Spezialist für Polyestergarne

Interview

"Wir sind hoch spezialisiert auf Polyestergarne und produzieren diese in mehr als 800 Farben", sagt Präsident und Geschäftsführer Paolo Piana. "Unsere Prozesse sind hoch automatisiert und wir sind extrem flexibel in Bezug auf die Wünsche unserer Kunden. Dank unseres globalen Netzwerks sind wir stets nah bei den Klienten und können unsere innovativen Lösungen innerhalb von zehn Tagen liefern."

Innovative Lösungen

Der Großteil der Garne wird speziell für die Kunden produziert und genau auf deren Anforderungen abgestimmt. Mittels Extrusion werden die Garne aus dem Rohstoff Polyester in den gewünschten Stärken hergestellt. "Unsere Garne werden in den Webereien zu hochwertigen Stoffen verarbeitet", erklärt Paolo Piana. "Diese kommen dann zum Beispiel als Bezugsstoffe für Automobilsitze, für Außenmöbel oder Sporttextilien zum Einsatz."

Zu den neuesten Entwicklungen gehören die MULTI Garne aus 100% Polyester, die verschiedene Bestandteile integrieren, und damit unzählige Möglichkeiten für Effekte wie zum Beispiel Glanz- und Farbeffekte bieten. Darüber hinaus zeichnen sich die MULTI Garne durch eine einzigartige Weichheit aus.

Paolo Piana
„Wir bieten unsere Garne aus Polyester in über 400 verschiedenen Farben an und können innerhalb von zehn Tagen liefern.“ Paolo PianaPräsident und Geschäftsführer

Globales Netzwerk

Die Sinterama Gruppe, die insgesamt 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, verfügt über Produktionsstätten und Niederlassungen in Italien, der Türkei, Brasilien, Bulgarien, China und Großbritannien. Darüber hinaus kooperiert das Unternehmen mit der Trevira GmbH aus Deutschland. Damit ist Sinterama international gut aufgestellt.

Ein Großteil des Jahresumsatzes von etwa 140 Millionen EUR wird durch den Export der Produkte in 70 Länder weltweit erwirtschaftet. Dabei entfallen 50% auf den Bereich Automotive, 30% auf den Bereich Wohnen mit Fokus auf Hausgestaltung, Beschattung und Outdoor sowie 20% auf die Textilindustrie.

Weltweit gefragt

Sinterama ist in den 1970er Jahren durch die Fusion verschiedener Firmen entstanden. Von Beginn an erlebte der Betrieb ein starkes Wachstum. Vor allem im Zuge der Globalisierung hat die Geschäftsführung die Internationalisierung vorangetrieben, so dass Sinterama heute weltweit ein Begriff für umfangreiches Know-how und höchste Qualität auf dem Gebiet der Polyestergarne ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Sandigliano (BI)

Maßgeschneidert in Messing

Interview

Maßgeschneidert in Messing

Kleinteile aus Messing und Messinglegierungen sind die Spezialität von Berti & Salinea Srl. Seit mehr als vierzig Jahren fertigt das italienische Familienunternehmen kundenspezifische Drehteile aus Messing für die unterschiedlichsten industriellen…

Der wenig bekannte Vorteil von beflockten Garnen

Interview mit Roberto Rossetti, Geschäftsführer Finelvo Srl

Der wenig bekannte Vorteil von beflockten Garnen

Sogenannte beflockte Garne zeichnen sich durch ihre hohe Atmungsaktivität und gleichzeitig exzellente Abriebfestigkeit aus. Zum Einsatz kommen sie unter anderem in der Automobilindustrie, für Autositze, aber auch für technische Anwendungen…

Stoffe, die Geschichte schreiben

Interview mit Ludovico Maggia, Mitglied der Geschäftsleitung der Maglificio Maggia S.r.l.

Stoffe, die Geschichte schreiben

Italien und Mode sind synonym. Sich mit Stil zu kleiden ist dort Lebensart, genau wie gutes Essen und guter Wein. Die Produktion feinster Stoffe hat daher eine jahrhundertealte Tradition. Auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP