Softwarelösungen mit perfekter Passform

Interview

Omnichannel Services, die Nähe zum Konsumenten und das Management immer schnellerer Kollektionszyklen gehören zu den typischen Anforderungen an die Unternehmen aus der Fashion- und Lifestylebranche.

„Wir bieten unseren Kunden eine kompetente Beratung und individuell maßgeschneiderte Lösungen, mit denen die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette optimiert werden können“, sagt Gerald Reiser, Geschäftsführer und Regional Director Europe. „Von der Produktion über das Großhandelsgeschäft bis hin zum Einzelhandel sowie eigenen Onlineshops können wir eine branchenspezifische Softwarelösung anbieten.“

Fashion Management Solution

attune arbeitet exklusiv mit SAP zusammen und ist Co-Innovationspartner für die neue Fashion Management Solution (FMS) des Softwareanbieters, die speziell für die Modebranche entwickelt wurde. Auf Basis von SAP Fashion Management wurde die Lösung attune Fashion Suite entwickelt, mit der das Unternehmen ein weiteres Alleinstellungsmerkmal bietet.

„Das Softwarepaket attune Fashion Suite ist ein vorkonfiguriertes Best Practise System, das voreingestellte Standards und Prozesse aus der Fashion- und Lifestylebranche enthält“, erläutert Gerald Reiser. „Mit dieser Lösung sind wir in der Lage, einem Kunden von heute auf morgen ein branchenspezifisches und lauffähiges System zu bieten – mit einem sehr hohen Abdeckungsgrad der Kundenprozesse.“

Gefragter Partner

attune bietet nicht nur die Beratung und Entwicklung der Software- und IT-Strategien und -Lösungen an, sondern übernimmt auch die Umsetzung, inklusive der Implementierung und Schulung der Mitarbeiter, und das alles aus einer Hand. Damit hat sich das deutsche Unternehmen international als gefragter Partner namhafter Mode- und Lifestylebrands im Markt positioniert.

Gerald Reiser, Geschäftsführer der attune Germany GmbH
„Wir bieten unseren Kunden eine kompetente Beratung und individuelle Lösungen, mit denen die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette optimiert werden können.“ Gerald ReiserGeschäftsführer

Zu den Kunden des branchenbasierten Softwarespezialisten gehören zum Beispiel Burberry, Crocs, Lacoste, Levi‘s, Tommy Hilfiger, Fossil, Timberland und Samsonite.

Erfolgreich im Nischenmarkt

Mit der Konzentration auf die Modebranche besetzt das Unternehmen einen Nischenmarkt und hebt sich damit erfolgreich von großen Beratungshäusern ab.

Aufgrund der weltweiten Präsenz der attune-Gruppe, die ihren Hauptsitz in Sri Lanka hat, kann der Fashionsoftwarespezialist seine Kunden auf dem gesamten Globus betreuen. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, China, Hongkong, Indien, Italien, Großbritannien und den USA und beschäftigt insgesamt mehr als 500 Berater.

Gegründet wurde attune im Jahr 2006 durch den Zusammenschluss von zwei Beratungshäusern. Eines davon war die MAS Holding, die immer noch Gesellschafter der attune-Gruppe ist. Seit 2013 ist das Unternehmen exklusiver Partner von SAP.

„Das war für uns ein sehr wichtiger Meilenstein und wir sehen noch viel Potential in der einzigartigen Fashion-Management-Lösung“, so der Geschäftsführer. „Bis zum Jahr 2020 planen wir einen Jahresumsatz von 300 Millionen USD.“

Kompetenz im People Business

Die Kunden von attune schätzen das umfangreiche Know-how des Unternehmens in Bezug auf die Branche und IT-Lösungen sowie seine hohe Beratungskompetenz.

„Wir kennen das Geschäft unserer Kunden“, betont Gerald Reiser. „Der Kunde braucht uns nicht zu erklären, wie die Textil- und Modebranche funktioniert, denn wir wissen es schon.“ Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg des Betriebes sind seine Mitarbeiter. „Beratung ist ein People Business und unsere Berater verfügen sowohl über das notwendige Branchenwissen als auch über die Soft Skills, um mit einem Kunden umzugehen und ihn gut zu beraten“, so der Geschäftsführer.

Best-Practise-Lösung für die Zukunft

Um auch in Zukunft weiter wachsen zu können, setzt attune auf aktuelle Lösungen, die den Anforderungen des Marktes auch weiterhin gerecht werden. Ein eigenes globales Innovationsteam beobachtet die Trends in der Branche, um herauszufinden, welche Lösungen aktuell und in der Zukunft für die Kunden wichtig sind. Damit ist das Unternehmen sehr erfolgreich.

„In den letzten Jahren ist es uns gelungen, uns im Markt einzigartig zu positionieren, was vor allem auf die exklusive Entwicklungspartnerschaft mit SAP zurückzuführen ist“, betont Gerald Reiser. „Wir sind das einzige Beratungshaus, welches mit den neuen Fashion-Management-Lösungen bereits erste Projekte realisiert hat. Hinzu kommt, dass wir als erstes und bisher einziges Unternehmen mit der attune Fashion Suite bereits eine Best-Practise-Lösung haben.“

Mehr zum Thema Digitalisierung

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spannendes aus der Region München

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Das könnte Sie auch interessieren

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP