Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Recycling

98 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 21 bis 40

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

In Zeiten globaler Ressourcenknappheit – insbesondere beim Sand für die Betonproduktion – und ansteigenden Energiekosten ist die Baubranche mehr denn je gefordert, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. GIWA und Green Code zeigen wie’s geht.

Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Der Fußballbundesligist aus Leipzig setzt ein Zeichen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2023 wurde ein herausforderndes Projekt abgeschlossen, welches eine klare Botschaft für ökologische Verantwortung sendet. Insgesamt wurden 30.000 innovative Stadionsitze aus bis zu 90 Prozent Recycling-Kunststoff installiert. Hierfür wurden renommierte Experten, unter anderem die GIWA, mit ins Boot geholt. Die Anfänge dieser Initiative reichen beim Kunststoffexperten aus Westendorf bereits 20 Jahre zurück.

Produktionsstart von PapairWrap in Retehm an der Aller (NIedersachsen)

PapairWrap, die Luftpolsterfolie aus 100% Papier und ohne Kunst- und Klebstoffe ist endlich auf den Markt. Mit einem innovativen Verfahren zur Herstellung des nachhaltigen Verpackungsmaterials startet das Startup Papair die Produktion am eigenen Produktionsstandort in Rethem an der Aller.

Bund fördert die Bauwende „Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

*Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen* Wie kann die Ressourcenwende gelingen? Wie können Bauteile und -materialien wiederverwendet werden? Welche Prozesse, Herangehensweisen und Normen werden hierfür benötigt? Welche Entscheidungsroutinen gilt es in kommunalen Ebenen weiterzuentwickeln? Wir freuen uns, dass wir zur Innovations- und Transferplattform unseren Beitrag/Unterstützung einbringen können um u.a. eine praxisnahe Roadmap zu entwickeln.

100% Natursteinersatz im Beton für die Bauindustrie präsentiert von Büscher auf der Woche der Umwelt in Berlin

Die Büscher Unternehmensgruppe präsentiert 100% Natursteinersatz auf der Woche der Umwelt in Berlin 100% Natursteinersatz: Die Büscher Unternehmensgruppe präsentiert auf der "Woche der Umwelt" in Berlin ihr neues Produkt: die Büscher Wand mit 100% Natursteinersatz. Die Veranstaltung wird vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) organisiert und bietet ein attraktives Fachprogramm, spannende Diskussionen und eine große Innovationsshow zum Thema nachhaltige Zukunft. Die Büscher Wand ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Baustoffen und ersetzt die Primärrohstoffe Kies und Sand. Die Büscher Unternehmensgruppe ist stolz darauf, einen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu leisten und freut sich darauf, ihr Produkt vorzustellen.

Schäfer Kunststofftechnik setzt auf nachhaltiges Recycling von Kunststoffresten

Als kunststoffverarbeitendes Unternehmen setzt die Schäfer Kunststofftechnik GmbH mit Sitz im badischen Ortenberg verstärkt auch auf den wertstofflichen Recyclingprozess für Kunststoffreste. Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Pekutherm Kunststoffe GmbH konnte das Unternehmen im Jahr 2022 insgesamt 89 Tonnen Kunststoffreste erfolgreich recyceln lassen. Das Recycling von Kunststoffresten ist ein weiterer entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Anstatt die Kunststoffreste zu entsorgen, werden sie durch den wertstofflichen Recyclingprozess in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt. Dies ermöglicht eine erneute Verwendung und vermeidet die Notwendigkeit der Produktion von neuem Kunststoff.

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Münster, 6. Juni 2023 – Mit der Eröffnung des ersten Reiling PV-Recycling Standorts in Deutschland wappnen wir uns für das Recycling der zukünftig erwarteten Massen an ausgesonderten (EOL) PV-Modulen. Der Fokus des neuen PV-Recycling Kompetenzzentrums in Münster ist: Sammlung, Prüfung zur Wiederverwendung und Recycling siliziumbasierter PV-Module. Die Millionen-Investition in den Standort mit neuer Prüfstraße sowie einer innovativen, eigens entwickelten Recyclinganlage stellt einen Meilenstein im Hinblick auf eine Verwertung von PV-Modulen im industriellen Maßstab dar. Durch die Bündelung der Prüf- und Recyclingtätigkeiten in Münster sollen Prozessabläufe optimiert und die Recyclingkapazität deutlich gesteigert werden. „Mit einer erwarteten Recyclingkapazität von 50.000 Tonnen PV-Module pro Jahr sind wir für die nächsten Jahre erst einmal bestens vorbereitet“, berichtet unser Geschäftsführer der Reiling PV-Recycling GmbH & Co. KG Tom Reiling.

Sapalotta – Regionaler Allzweckreiniger

Sapalotta ist ein natürlicher, probiotischer Allzweckreiniger mit Effektiven Mikroorganismen sowie Seifenkraut und Efeu aus regionalem Anbau. Die pflanzlichen Tenside aus Seifenkraut und Efeu belasten die Umwelt nicht und das Putzwasser kann zum Blumengießen verwendet werden. Die Mikroorganismen in Sapalotta bauen im Abflusssystem Ablagerungen (Fett und Schlamm) ab und unterstützen die…

Bio-EM-Tonika

Lebendige Mikrobenvielfalt als Support für ein “gutes Bauchgefühl”. Die Bio-Fermentgetränke entstehen durch die milchsaure Fermentation ausgesuchter biologischer Inhaltsstoffe und einer langer Reifezeit. Die lebendigen Fermentgetränke schmecken leicht säuerlich und fördern das allgemeine Wohlbefinden – für ein Leben im Gleichgewicht!

DAS DIGITALE ETIKETT

Das Herzstück von TareTag besteht aus einem digitalen Etikett in Form eines fortlaufenden QR-Codes. Damit statten Erzeuger, Abfüller, Verbraucher oder Pfandpools ihre Behältnisse aus: Entweder als spülmaschinenfesten Aufkleber oder bereits im Produktionsprozess der Behälter. Alle Informationen (wie MHD, Inhaltsstoffe, Charge, letzte Befüllungen etc.) können zuhause über das digitale Etikett…

PapairBag

PapairBag ist der Flachbeutel aus 100% Papier. in variablen Größen und alternativ mit oder ohne Klappe sind die Flachbeutel universell zum Versand von Klein- und Ersatzteilen und in intralogistischen Prozessen einsetzbar. Gefertigt werden die Bags aus dem zweilagigen PapairWrap bei dem die beiden Bahnen ohne den Einsatz von Kunst- oder Klebstoffen auskommen. Es bleibt also ein Monomaterial das…

PapairWrap

Mit PapairWrap, der Luftpolsterfolie aus 100% Papier haben wir eine echte Alternative zur herkömmlichen Variante aus Kunststoff entwickelt. Die Polsterwirkung wird durch die geometrische Form und die Anordnung der Bubbles erreicht. Flexibel und trotzdem stabil schützt und polstert sie direkt am Produkt. Damit kann das Maß der Versandverpackungen minimiert und unnötiges Füllmaterial vermieden…

Interview mit Markus Horstkötter, Geschäftsführer der Buhck Abfallverwertung und Recycling GmbH & Co. KG

„Das, was wir machen, einfach sehr gut machen!“

Unternehmen, die Abfälle verwerten und recyceln, gibt es viele. Dass die Buhck Abfallverwertung und Recycling GmbH & Co. KG hier mit einem ausgezeichneten Team hervorragende Arbeit leistet, ist für die Verantwortlichen selbstverständlich. Darüber hinaus engagiert sich das Hamburger Unternehmen jedoch auch mit großem Elan für Umwelt und Energiewende. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Markus Horstkötter über Freundlichkeit, Service und die Verantwortung eines Familienunternehmens.

umwelttechnik & ingenieure GmbH

Unser Ziel ist es, mit wirtschaftlichen Lösungen aus den Bereichen der Umwelt- und Verfahrenstechnik aktiv einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten. Um unser Ziel zu erreichen, sind alle erforderlichen Fachbereiche einschließlich Verfahrenstechnik, Bautechnik, Brandschutz, Architektur und Elektrotechnik in unserem Hause vereint. Unsere gesamte Planung stammt somit aus einer Hand. Wir berücksichtigen die beste verfügbare Technik, um Stoff- und Energiekreisläufe zu schließen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und gleichzeitig Ihr Vorhaben zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen.

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Die Paprec Schweiz AG, ein Tochterunternehmen der international aufgestellten Paprec Group, ist in der Schweiz ein führender Partner für die effiziente und nachhaltige Verwertung von Wertstoffen.

Transportlogistik

Ihr Kunde bestellt, wir unterstützen Sie bei der Disposition und Organisation Ihrer Lieferungen. Ob per LKW, per Luftfracht oder auf dem Seeweg – wir übernehmen Ihre Logistikdisposition als unabhängiger Serviceleister. Wir garantieren Neutralität, Unabhängigkeit und Flexibilität sowie einen persönlichen Ansprechpartner mit langjähriger Transportlogistik Erfahrung. Eigenfuhrpark,…

Reiling PV-Recycling GmbH & Co. KG ist Aussteller auf der SolarSolutions International 2023

Treffen Sie uns auf der SolarSolutions International - 14.03.-16.03.2023 im Expo Greater Amsterdam - und informieren Sie sich zum Recycling von Photovoltaik Modulen und der Prüfung zur Wiederverwendung. ♻

TOP