Bund fördert die Bauwende „Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

„Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

 

 ***Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen***

 Wie kann die Ressourcenwende gelingen? Wie können Bauteile und -materialien wiederverwendet werden? Welche Prozesse, Herangehensweisen und Normen werden hierfür benötigt? Welche Entscheidungsroutinen gilt es in kommunalen Ebenen weiterzuentwickeln? 

 

"Wir freuen uns, dass wir als TO-Consulting zur Innovations- und Transferplattform unseren Beitrag/Unterstützung einbringen können um u.a. eine praxisnahe Roadmap zu entwickeln".

--

Zirkuläres Bauen bedeutet für uns...

Zirkuläres Bauen ist ein Konzept im Bereich des Bauwesens und der Architektur, das sich auf nachhaltige und ressourceneffiziente Praktiken bezieht. Es zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Baumaterialien zu verlängern, Abfall zu minimieren und die Umweltauswirkungen des Bauprozesses zu reduzieren. Im Wesentlichen geht es darum, Bauwerke zu entwerfen, zu errichten und zu betreiben, indem Materialien und Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf gehalten werden, anstatt sie nach der Nutzung wegzuwerfen.

Zirkuläres Bauen trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Baugewerbes zu verringern, die Ressourceneffizienz zu steigern und langfristig nachhaltigere Gebäude und Infrastrukturen zu schaffen. Es ist ein wichtiger Ansatz im Kontext der globalen Bemühungen um Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung.

mehr unter: (-Link-)

_____

toconsulting.de “ Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun “

Bund fördert die Bauwende „Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

Aktuellste news

Hologram Zoo mit AI und Mixed Reality für Tierwohl und Verstehen

Hologram Zoo mit AI und Mixed Reality für Tierwohl und Verstehen

Der Hologram Zoo verbindet modernste AI-Technologie mit Mixed Reality, um Tiere in beeindruckender Detailtreue zu präsentieren – lebensecht, interaktiv und nachhaltig. Besucher können in die natürlichen Lebensräume eintauchen, Verhaltensweisen beobachten…

Inklusiver Onlinehandel: Warum Barrierefreiheit zum Erfolgsfaktor wird

Inklusiver Onlinehandel: Warum Barrierefreiheit zum Erfolgsfaktor wird

Barrierefreiheit im E-Commerce entwickelt sich vom optionalen Zusatz zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Rechtliche Vorgaben, gesellschaftliche Erwartungen und technologische Entwicklungen führen dazu, dass inklusive Online-Shops nicht nur mehr Reichweite erzielen, sondern…

Digitalisierung im Schuhhandel: Wie Online-Plattformen das Kaufverhalten verändern

Digitalisierung im Schuhhandel: Wie Online-Plattformen das Kaufverhalten verändern

Die Digitalisierung verändert die Konsumwelt tiefgreifend. Der Trend zum Online-Kauf macht sich auch im Schuhhandel als Fashion-Teilbranche bemerkbar. …

Aktuellste Interviews

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP