Bund fördert die Bauwende „Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

„Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

 

 ***Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen***

 Wie kann die Ressourcenwende gelingen? Wie können Bauteile und -materialien wiederverwendet werden? Welche Prozesse, Herangehensweisen und Normen werden hierfür benötigt? Welche Entscheidungsroutinen gilt es in kommunalen Ebenen weiterzuentwickeln? 

 

"Wir freuen uns, dass wir als TO-Consulting zur Innovations- und Transferplattform unseren Beitrag/Unterstützung einbringen können um u.a. eine praxisnahe Roadmap zu entwickeln".

--

Zirkuläres Bauen bedeutet für uns...

Zirkuläres Bauen ist ein Konzept im Bereich des Bauwesens und der Architektur, das sich auf nachhaltige und ressourceneffiziente Praktiken bezieht. Es zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Baumaterialien zu verlängern, Abfall zu minimieren und die Umweltauswirkungen des Bauprozesses zu reduzieren. Im Wesentlichen geht es darum, Bauwerke zu entwerfen, zu errichten und zu betreiben, indem Materialien und Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf gehalten werden, anstatt sie nach der Nutzung wegzuwerfen.

Zirkuläres Bauen trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Baugewerbes zu verringern, die Ressourceneffizienz zu steigern und langfristig nachhaltigere Gebäude und Infrastrukturen zu schaffen. Es ist ein wichtiger Ansatz im Kontext der globalen Bemühungen um Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung.

mehr unter: (-Link-)

_____

toconsulting.de “ Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun “

Bund fördert die Bauwende „Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

Aktuellste news

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und  Wachstum aus Bayern

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum aus Bayern

Die GIWA Kunststofftechnik feiert ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung durch Walter Götzfried im Jahr 1985 hat sich das…

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer…

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank…

Aktuellste Interviews

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager der Boplan BV

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP