Bund fördert die Bauwende „Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

„Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

 

 ***Digitalisierungskompetenz für zirkuläres Bauen***

 Wie kann die Ressourcenwende gelingen? Wie können Bauteile und -materialien wiederverwendet werden? Welche Prozesse, Herangehensweisen und Normen werden hierfür benötigt? Welche Entscheidungsroutinen gilt es in kommunalen Ebenen weiterzuentwickeln? 

 

"Wir freuen uns, dass wir als TO-Consulting zur Innovations- und Transferplattform unseren Beitrag/Unterstützung einbringen können um u.a. eine praxisnahe Roadmap zu entwickeln".

--

Zirkuläres Bauen bedeutet für uns...

Zirkuläres Bauen ist ein Konzept im Bereich des Bauwesens und der Architektur, das sich auf nachhaltige und ressourceneffiziente Praktiken bezieht. Es zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Baumaterialien zu verlängern, Abfall zu minimieren und die Umweltauswirkungen des Bauprozesses zu reduzieren. Im Wesentlichen geht es darum, Bauwerke zu entwerfen, zu errichten und zu betreiben, indem Materialien und Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf gehalten werden, anstatt sie nach der Nutzung wegzuwerfen.

Zirkuläres Bauen trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Baugewerbes zu verringern, die Ressourceneffizienz zu steigern und langfristig nachhaltigere Gebäude und Infrastrukturen zu schaffen. Es ist ein wichtiger Ansatz im Kontext der globalen Bemühungen um Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung.

mehr unter: (-Link-)

_____

toconsulting.de “ Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun “

Bund fördert die Bauwende „Zirkuläres Bauen" - die Bauwende gestalten im Projekt RE-BUILD-OWL

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP