100% Natursteinersatz im Beton für die Bauindustrie präsentiert von Büscher auf der Woche der Umwelt in Berlin

Das Team Büscher präsentiert mit der Büscher-Wand eine zukunftsweisende Entwicklung, die den Übergang von der linearen zur zirkulären Bauwirtschaft markiert. Durch die innovative Verwendung von aufbereitetem Bauschutt als Ersatz für traditionelle Primärrohstoffe wie Kies und Splitt, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit im Bausektor.

Die Büscher-R-Beton-Technologie basiert auf umfangreicher Forschung und Kooperation mit renommierten Universitäten. Mit der ersten bauaufsichtlichen Zulassung dieser Art durch das Deutsche Institut für Bautechnik im Jahr 2021, beweist das Produkt seine technische und wirtschaftliche Eignung für moderne Bauvorhaben.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der effizienten Montage der Büscher-Wand, die nicht nur den Personalaufwand minimiert, sondern auch die Bauzeiten deutlich reduziert. Diese Effizienz unterstreicht die wirtschaftlichen Vorteile der Büscher-R-Produkte, die neben ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsaspekten, auch einen wertvollen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen leisten.

In Zeiten von CO2-Einsparungszielen und Wohnungsmangel bietet Team Büscher mit seiner Technologie eine nachhaltige Lösung, die das Prinzip der Wiederverwertbarkeit und Ressourceneffizienz in den Vordergrund stellt. Die Produkte tragen wesentlich zur Schließung des Kreislaufs der Ressourcennutzung bei und positionieren Büscher als Pionier eines umweltfreundlicheren und effizienteren Bausektors.(Link)

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

100% Natursteinersatz im Beton für die Bauindustrie präsentiert von Büscher auf der Woche der Umwelt in Berlin

Aktuellste news

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Im digitalen Zeitalter haben sich die Spielregeln für Unternehmen stark verändert. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Märkte zu erschließen und Marken bekannt zu machen. Allerdings bringt…

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Erleben Sie, wie KI-gestützte 3D-Simulationen die Unternehmensprozesse revolutionieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Innovation setzen.​…

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP