Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Erinnerung an GIWA-Meilenstein

Anfang der 2000er erhielt das Westendorfer Unternehmen GIWA den Auftrag, für das damalige "Zentralstadion" in Leipzig Stadionsitze herzustellen und zu montieren. Dies war im Hinblick auf die Fußball-WM 2006, wobei das alte Stadion einer modernen Arena für 45.000 Zuschauer wich. GIWA stellte pünktlich zur Eröffnung 2004 die Sitze bereit.

Arena Modernisierung 2022

2022 wurde das nun "RedBull Arena" genannte Stadion modernisiert. Ein Fokus lag auf Nachhaltigkeit. Die rund 30.000 neuen Sitzschalen sollten aus recyceltem Material bestehen. Zusammen mit Partnern entwarf GIWA eine ressourcenschonende und CO2-sparende Methode zur Herstellung und Montage dieser Sitze.

Grüner Weg für rote Sitzschalen

Daniel Sieberer, Chef von GIWA, lobt die nachhaltige Vision des Vereins. 30.000 Sessel wurden im laufenden Betrieb ausgetauscht. Die Stadionmodernisierung erfüllt sowohl Identifikations- als auch Nachhaltigkeitsstandards. Bis zu 90% Recycling-Material beeinflusst auch positiv die Umwelt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Aktuellste news

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP