Segel setzen für unvergessliche Momente

Interview mit Detlev Schäferjohann, Geschäftsführer der e-hoi GmbH

Die erfolgreiche Reise der e-hoi GmbH begann in 2004. Bereits vier Jahre zuvor hatte der Gründer Detlev Schäferjohann den Grundstein für ein weiteres erfolgreiches Geschäft gelegt, die e-domizil GmbH, die parallel zu e-hoi zu einem großen Online-Ferienhausanbieter heranwuchs und 2022 mit mehr als 200 Mitarbeitern und über 200 Millionen EUR Jahresumsatz an die börsennotierte Hometogo verkauft wurde. „Seitdem konzentriert sich das Team voll und ganz auf das Kreuzfahrtgeschäft“, so Detlev Schäferjohann, Gründer und Geschäftsführer der e-hoi GmbH, „und dieser Fokus hat zur erfolgreichen Entwicklung hin zum Marktführer im Online-Kreuzfahrtvertrieb in Deutschland und anderen europäischen Ländern beigetragen.“

Eine nachhaltig erfolgreiche Entwicklung 

Bereits 2004 konnte man beim ursprünglichen Unternehmen e-domizil ganz unkompliziert ein Ferienhaus buchen und bekam die Reservierung gleich vom System bestätigt. „Bis wir bei der Kreuzfahrt so weit waren, vergingen jedoch viele Jahre, weil die Netzwerke der Reedereien nicht darauf ausgerichtet waren. Da eine reine Onlinebuchung in der Anfangsphase nicht möglich war, wurden die Reisen lediglich online aufgezeigt und mussten telefonisch sowohl mit den Kunden als auch mit den Reedereien koordiniert werden“, erläutert der Geschäftsführer. Heute lassen sich über e-hoi komplette Reisen buchen. Seit 2010 steigt die Zahl der Onlinebuchungen rapide an, sodass mittlerweile über die Hälfte der e-hoi-Reisen im Netz abgewickelt wird. Anders als beim Ferienhaus müssen bei einer Kreuzfahrt außer dem Aufenthalt auf dem Schiff auch die Anreise und der Transfer vom Flughafen oder Bahnhof zum Hafen organisiert werden. Wenn notwendig, muss ebenso eine Zwischenübernachtung gebucht werden. „Unser System baut diese Pakete eigenständig zusammen — in diesem Segment haben wir die höchste Wachstumsrate“, sagt Detlev Schäferjohann. 

Enormes Wachstum durch Digitalisierung 

Ein positiver Nebeneffekt der letzten Jahre war, dass die ältere Generation digitaler geworden ist. „Auch diese Kundensparte profitiert nun von unseren modernen Systemen und Prozessen. Das hat uns zu einem enormen Wachstum geführt. Von 2022 auf 2023 hatten wir einen Aufschwung von weit über 50%, obwohl wir nur 10% mehr Mitarbeiter eingestellt haben. Zu unserem Kundenstamm gehören überwiegend Familien und Paare zwischen 50 und 70 Jahren. Es gibt viele Kunden, die immer wieder reisen. Sie sind allesamt fasziniert von der Kombination aus Luxus, Wellness und den Aktivitäten, die sie geboten bekommen”, unterstreicht der 51-jährige Gründer. 

Internationaler Spitzenerfolg 

Während der Zielmarkt von e-hoi ein internationaler ist, befindet sich der Quellmarkt noch schwerpunktmäßig in Europa. Aktuell tragen 220 Mitarbeiter, von denen etwa die Hälfte in Deutschland lebt, zu einem Umsatz von über 250 Millionen EUR bei. „Wir sind der einzige paneuropäische Spieler auf dem Markt. Das sieht man jedoch häufig nicht, da wir nicht überall als e-hoi auftreten. So sind wir beispielsweise in der Schweiz zwar als e-hoi vertreten, haben aber zwei weitere Firmen namens Ferienpost und CruiseCenter gekauft. Mittlerweile sind wir auch dort — wie in Deutschland — Marktführer geworden. Darüber hinaus dominieren wir mit großem Abstand den Markt in den Niederlanden unter den Namen Zeetours, Cruise Travel und Cruisewinkel. Zudem sind wir in Belgien mit der Marke Wondercruises sowie in Spanien und Portugal mit der Marke unmundodecruceros präsent”, beschreibt Detlev Schäferjohann die internationale Aufstellung.

Besonderer Leckerbissen

Die e-hoi GmbH chartert jedes Jahr zwei Hochsee-Kreuzfahrtschiffe für ein ganz besonderes Programm. Das erste Schiff trägt den Namen Stars del Mar. „Nächstes Jahr tritt dort unter anderem Otto mit seiner Band, den Friesenjungs, auf. Das zweite Schiff nennt sich 90s Super Cruise — mit Künstlern aus den 1990er-Jahren. Das sind unsere Leuchtturm-Projekte, an denen jeder von uns großen Spaß hat. Aufgrund des grandiosen Erfolges chartern wir nächstes Jahr ein größeres Schiff als sonst — die AIDA PRIMA. Dort ist Platz für 3.500 Gäste. Dieses Projekt schärft extrem unser Profil und hat maßgeblich dazu beigetragen, mit den Reedereien auf Augenhöhe zu verhandeln, da wir dann selbst als Reederei agieren. Darüber hinaus ist das Ganze ein regelrechtes Social Media-Feuerwerk”, so der Geschäftsführer abschließend. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Dinge einfach machen

Interview mit Mitja Hofacker, Geschäftsführer der ME Group Deutschland GmbH

Dinge einfach machen

Der Fotoautomat – ein Klassiker der Alltagskultur. Ob seriös für den Reisepass oder ganz spontan mit Freunden für eine unvergessliche Momentaufnahme: Der Fotoautomat hat sich als unkomplizierte und charmante Möglichkeit…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Das könnte Sie auch interessieren

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Interview mit Luca Carlucci, Geschäftsführer der BizAway

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Die Organisation von Geschäftsreisen war lange Zeit mit ineffizienten Prozessen und Frustrationen verbunden – durch komplizierte Buchungssysteme oder begrenzte Auswahl. BizAway hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Markt zu…

TOP