„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

Interview mit Thomas Bleul, Geschäftsführender Gesellschafter der Spanner Re² GmbH

Das Unternehmen produzierte zunächst Pelletheizungen und widmete sich anschließend dem Thema Holzgase. „Wir wollten auch in diesem Bereich Lieferant sein, haben jedoch festgestellt, dass es dort niemanden mit dem entsprechenden Know-how gab”, so Thomas Bleul, Geschäftsführender Gesellschafter, der seit 2003 bei der ehemaligen Spanner-Gruppe tätig ist. Zusammen mit einem Partner hat das Unternehmen aus Niederbayern 2007 die geniale Idee der Energie-und Wärmegewinnung aus Holzgas technisch umgesetzt und die sich nunmehr weltweit im Einsatz befindenden Re² Holzvergaser in nur eineinhalb Jahren marktfähig gemacht. 

Marktführer durch innovative Technologien 

Mit diesem Verfahren hat sich die Spanner Re² GmbH eine führende Position im Markt erarbeitet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 80 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 27 Millionen EUR. Im Jahr 2022 betrug die Höhe des Umsatzes 18 Millionen EUR. Spanner Re2 baut Anlagen, die Hackschnitzel, aber auch Waldrestholz oder Holzreststoffe wie Paletten, Sägewerksnebenprodukte, Althölzer oder auch Kunststoffäbfälle in wertvolle Energie veredeln. Dazu wird zunächst ein Gas erzeugt, dass in einem Motor in Strom und Wärme umgewandelt wird. „Wir haben derzeit schon Projekte, um Erdgas durch unser Gas ersetzen zu können. Mit unseren dezentralen Energieanlagen können Strom und Wärme bedarfsgerecht erzeugt werden, wenn Photovoltaikanlagen und Windräder schwächeln”, fügt der Ingenieur hinzu, der zuvor in den USA und Indien tätig war. Es zog ihn jedoch wieder nach Deutschland, da es hier ein sehr gutes Ausbildungsniveau gibt und die Berufe gründlich erlernt werden.

Internationaler Erfolg 

Die hochmodernen Anlagen werden zu 80% exportiert. „Wir gehen dahin, wo die Rohstoffe sind. So wird in Taiwan der Betreiber für jede Ladung Holz bezahlt, da es sich dabei schlichtweg um Abfall handelt. In Kalifornien werden unsere Anlagen aufgrund der vielen Mandelplantagen eingesetzt. Da Mandelbäume alle 25 Jahre erneuert werden müssen, wurden diese bis dato am Feldrand verbrannt”, erläutert Thomas Bleul, der sich selbst als „Motor bei der Gründung” bezeichnet. 

Enormes Potenzial 

Mit seiner Technologie zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse und Reststoffen ist die Spanner Re2 GmbH auf dem Weg zum Hidden Champion, der eines Tages eine sehr wichtige Rolle in der Energiewende spielen kann. „Ich traue der Technologie noch sehr viel zu. Wir sind von der Struktur her dem Wasserstoff überlegen, weil sich die Energie leichter speichern lässt. Noch sind wir ein kleiner Spieler auf einem riesigen Markt. Wir bekommen beispielsweise aus der Ukraine zahlreiche Anfragen, da dort die Energieversorgung zusammenbricht. Unsere He-rausforderung ist, diejenigen zu erreichen, die von unseren Anlagen enorm profitieren können. Da viele unsere Technologie nicht kennen, müssen wir unser Marketing ausbauen.“

Die Vision 

Thomas Bleul wünscht sich, dass die dezentrale Energiegewinnung aus Biomasse und Reststoffen in der Öffentlichkeit mehr Beachtung findet: „Man sollte sich damit wirklich in einem größeren Rahmen beschäftigen“, sagt er. „Die Erzeugung von Energie aus Reststoffen ist nachhaltig und sollte deshalb eine größere Rolle spielen. Sie ist ein wichtiger Schritt vorwärts in der Kreislaufwirtschaft und ermöglicht es Unternehmen und der Industrie, ihren Energiebedarf auf eine saubere und kosteneffiziente Weise zu decken, während sie gleichzeitig einen positiven Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten“, so Bleul weiter. „Unser Markenclaim ‘Rethink energy’ lädt dazu ein, die Möglichkeit der Energiegewinnung neu zu betrachten und soll nicht nur ein Aufruf zum Umdenken sein, sondern auch ein Zeichen des Engagements, die Energielandschaft nachhaltig zu verbessern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Landkreis Landshut

Wo Handwerk auf Hightech trifft

Interview mit Holger Klimaschewski, Geschäftsführer der HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH

Wo Handwerk auf Hightech trifft

In einer Zeit, in der industrielle Massenproduktion dominiert, stechen Unternehmen hervor, die handwerkliches Können mit modernster Technologie verbinden. Die HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH zeigt eindrucksvoll, wie sich maßgeschneiderte Lösungen, Innovation…

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

TOP