„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

Interview mit Thomas Bleul, Geschäftsführender Gesellschafter der Spanner Re² GmbH

Das Unternehmen produzierte zunächst Pelletheizungen und widmete sich anschließend dem Thema Holzgase. „Wir wollten auch in diesem Bereich Lieferant sein, haben jedoch festgestellt, dass es dort niemanden mit dem entsprechenden Know-how gab”, so Thomas Bleul, Geschäftsführender Gesellschafter, der seit 2003 bei der ehemaligen Spanner-Gruppe tätig ist. Zusammen mit einem Partner hat das Unternehmen aus Niederbayern 2007 die geniale Idee der Energie-und Wärmegewinnung aus Holzgas technisch umgesetzt und die sich nunmehr weltweit im Einsatz befindenden Re² Holzvergaser in nur eineinhalb Jahren marktfähig gemacht. 

Marktführer durch innovative Technologien 

Mit diesem Verfahren hat sich die Spanner Re² GmbH eine führende Position im Markt erarbeitet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 80 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 27 Millionen EUR. Im Jahr 2022 betrug die Höhe des Umsatzes 18 Millionen EUR. Spanner Re2 baut Anlagen, die Hackschnitzel, aber auch Waldrestholz oder Holzreststoffe wie Paletten, Sägewerksnebenprodukte, Althölzer oder auch Kunststoffäbfälle in wertvolle Energie veredeln. Dazu wird zunächst ein Gas erzeugt, dass in einem Motor in Strom und Wärme umgewandelt wird. „Wir haben derzeit schon Projekte, um Erdgas durch unser Gas ersetzen zu können. Mit unseren dezentralen Energieanlagen können Strom und Wärme bedarfsgerecht erzeugt werden, wenn Photovoltaikanlagen und Windräder schwächeln”, fügt der Ingenieur hinzu, der zuvor in den USA und Indien tätig war. Es zog ihn jedoch wieder nach Deutschland, da es hier ein sehr gutes Ausbildungsniveau gibt und die Berufe gründlich erlernt werden.

Internationaler Erfolg 

Die hochmodernen Anlagen werden zu 80% exportiert. „Wir gehen dahin, wo die Rohstoffe sind. So wird in Taiwan der Betreiber für jede Ladung Holz bezahlt, da es sich dabei schlichtweg um Abfall handelt. In Kalifornien werden unsere Anlagen aufgrund der vielen Mandelplantagen eingesetzt. Da Mandelbäume alle 25 Jahre erneuert werden müssen, wurden diese bis dato am Feldrand verbrannt”, erläutert Thomas Bleul, der sich selbst als „Motor bei der Gründung” bezeichnet. 

Enormes Potenzial 

Mit seiner Technologie zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse und Reststoffen ist die Spanner Re2 GmbH auf dem Weg zum Hidden Champion, der eines Tages eine sehr wichtige Rolle in der Energiewende spielen kann. „Ich traue der Technologie noch sehr viel zu. Wir sind von der Struktur her dem Wasserstoff überlegen, weil sich die Energie leichter speichern lässt. Noch sind wir ein kleiner Spieler auf einem riesigen Markt. Wir bekommen beispielsweise aus der Ukraine zahlreiche Anfragen, da dort die Energieversorgung zusammenbricht. Unsere He-rausforderung ist, diejenigen zu erreichen, die von unseren Anlagen enorm profitieren können. Da viele unsere Technologie nicht kennen, müssen wir unser Marketing ausbauen.“

Die Vision 

Thomas Bleul wünscht sich, dass die dezentrale Energiegewinnung aus Biomasse und Reststoffen in der Öffentlichkeit mehr Beachtung findet: „Man sollte sich damit wirklich in einem größeren Rahmen beschäftigen“, sagt er. „Die Erzeugung von Energie aus Reststoffen ist nachhaltig und sollte deshalb eine größere Rolle spielen. Sie ist ein wichtiger Schritt vorwärts in der Kreislaufwirtschaft und ermöglicht es Unternehmen und der Industrie, ihren Energiebedarf auf eine saubere und kosteneffiziente Weise zu decken, während sie gleichzeitig einen positiven Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten“, so Bleul weiter. „Unser Markenclaim ‘Rethink energy’ lädt dazu ein, die Möglichkeit der Energiegewinnung neu zu betrachten und soll nicht nur ein Aufruf zum Umdenken sein, sondern auch ein Zeichen des Engagements, die Energielandschaft nachhaltig zu verbessern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Landkreis Landshut

Wo Handwerk auf Hightech trifft

Interview mit Holger Klimaschewski, Geschäftsführer der HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH

Wo Handwerk auf Hightech trifft

In einer Zeit, in der industrielle Massenproduktion dominiert, stechen Unternehmen hervor, die handwerkliches Können mit modernster Technologie verbinden. Die HASENKOPF Industrie Manufaktur GmbH zeigt eindrucksvoll, wie sich maßgeschneiderte Lösungen, Innovation…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP