Mehrfaches Erfolgsrezept: Vom Lehrling zum Firmenchef

Interview mit Oliver Schuster, Geschäftsführer der Mühlegger GesmbH

Es sind überwiegend Sanierungen, mit denen sich die Mühlegger GesmbH neben gelegentlichen Neubauprojekten beschäftigt. Dabei macht die Installation neuer und moderner Heizungsanlagen und Gasthermen sowie von Wärmepumpen einen großen Teil des Geschäfts aus. Doch auch bei der Sanierung von Bädern ist das Linzer Unternehmen gut aufgestellt, ebenso wenn es um Pelletanlagen und Solartechnik geht. Abgerundet wird das Spektrum durch einen ausgezeichneten Service, auf den sich die Kunden jederzeit verlassen können. Was den Erfolg des Unternehmens ausmacht, ist für Geschäftsführer Oliver Schuster ganz klar – es sind die Mitarbeiter: „Bei uns kennt sich jeder gut aus und unsere Beschäftigten arbeiten sehr eigenverantwortlich.“

Miteinander auf Augenhöhe

1973 gründet Fritz Mühlegger seinen Sanitär- und Heizungsbetrieb mit angeschlossenem Großhandel. Drei Jahre später steigt der heutige Geschäftsführende Gesellschafter Reinhard Pötscher als Auszubildender in den Betrieb ein. In den kommenden Jahren entwickelt sich die Firma stets weiter und zieht zehn Jahre nach der Gründung an den heutigen Standort Leonfeldner Straße 227 in Linz. Mit Oliver Schuster, der 2004 seine Ausbildung im Betrieb begann, und Paul Baumgartner, der zwei Jahre später als Lehrling startete, sind heute – mit Reinhard Pötscher – drei ehemalige Auszubildende Gesellschafter der Firma Mühlegger. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 36 Mitarbeiter, darunter vier Lehrlinge, und erwirtschaftet einen Umsatz von 5,2 Millionen EUR.

Rund 70% der Kunden sind Privatleute, die übrigen 30% der Aufträge kommen von Wohnungsgesellschaften. Linz und ein Radius von 30 Kilometer rund um die Stadt bilden das Einzugsgebiet von Mühlegger.

Aufträge kommen vor allem von Stammkunden sowie durch Empfehlungen.  Augenhöhe und zufriedene Mitarbeiter sind dem Firmenchef sehr wichtig: „Wir wollen so bleiben, wie wir sind“, ist für ihn das Erfolgsrezept auch für die kommenden Jahre. Um auf sich aufmerksam zu machen, präsentiert sich die Firma außer auf ihrer Webseite auch in sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook. Darüber hinaus werden regionale Aktivitäten wie Fußball und Golf unterstützt. Mit einer Photovoltaikanlage sowie Elektrofahrzeugen hat Geschäftsführer Oliver Schuster auch die Nachhaltigkeit im Blick. Ein kollegiales Miteinander auf Augenhöhe und zufriedene Mitarbeiter sind dem Firmenchef sehr wichtig: „Wir wollen so bleiben, wie wir sind“, ist für ihn das Erfolgsrezept auch für die kommenden Jahre.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Eigenheim

„Eine Bauweise, die keine Fehler zulässt“

Interview mit Dipl.-Bauing. (FH) Marcus Fronert, Geschäftsführer der Massivhaus Mittelrhein GmbH

„Eine Bauweise, die keine Fehler zulässt“

Heute gibt es viele Möglichkeiten, ein Haus zu bauen. Die Massivhaus Mittelrhein GmbH in Mendig setzt aus guten Gründen auf feste Mauern. Für Geschäftsführer Dipl.-Bauing. (FH) Marcus Fronert stehen die…

Vorgefertigt? Massiv!

Interview mit Alexander Penzkofer, Mitbegründer, Inhaber und Geschäftsführer der Penzkofer Bau GmbH

Vorgefertigt? Massiv!

Die Bauindustrie ist zurzeit eine der Boombranchen. Die Gewerke, ebenso wie Architekten und Wohnungsbauunternehmen sind landesweit mehr als ausgelastet. Dabei zeichnet sich ein wachsender Trend zum schlüsselfertigen Bauen ab. Alexander…

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Interview mit Florian Heckmeier, Geschäftsführer der Heckmeier Gebäudetechnik GmbH

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Ob privat oder gewerblich: Jeder Auftraggeber wünscht sich rund um die Gebäudetechnik einen zuverlässigen und kompetenten Partner, dem er vertrauen kann und der ihn umfassend berät. Genau dieser Partner ist…

Spannendes aus der Region Linz

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP