ibidi erhält den Exportpreis Bayern - Special Edition 2021

Die Firma ibidi exportiert Produkte für die Zellforschung in über 40 Länder weltweit. Als Weltmarktführer für zellbasierte Assays konnte sie gewährleisten, dass ihre speziellen Zell-Mikroskopieträger sowie Inkubations- und Perfusionssysteme auch während der Coronabeschränkungen weltweit jederzeit zur Verfügung standen. ibidi unterstützt damit  Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt, Leiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu erforschen.

Sofort zu Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 erkannte das Unternehmen die bevorstehenden Risiken für den Import und Export und handelte schnell. Durch verschiedene Maßnahmen konnte das Unternehmen selbst unter Corona-Bedingungen die Lieferfristen einhalten. Dr. Valentin Kahl, Geschäftsführer der ibidi GmbH, erklärt: „Unsere Krisenstrategie hat sich voll bewährt. Zu Beginn der Krise haben wir unser Lager direkt mit Rohprodukten aufgefüllt und während der Krise unsere Umverpackungen so angepasst, dass sie einfach zu desinfizieren sind, was besonders wichtig war für den asiatischen Markt.“

Der Exportpreis Bayern 2021 würdigt Innovationskraft, Kundenservice und globale Lieferfähigkeit auch in schwierigen Zeiten. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert kommentiert: „Die Preisträger sind wahre Champions auf dem Auslandsmarkt. Sie haben trotz der Pandemie die Herausforderungen in fremden Märkten hervorragend gemeistert. Damit sind die Ausgezeichneten tolle Botschafter und Leuchttürme für das Qualitätssiegel „Made in Bavaria.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

ibidi erhält den Exportpreis Bayern - Special Edition 2021

Aktuellste news

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Die Zukunft der Mobilität entsteht im digitalen Raum. Mithilfe von 3D-Modellen, künstlicher Intelligenz und Echtzeitsimulationen verschmelzen virtuelle und reale Entwicklungswelten zu einer neuen Form technischer Intelligenz. Der Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP