ibidi benennt Gewinner des Forschungspreises ibidi Paper Award 2023

Den drei Preisträgern ist es gelungen, so besondere Versuchsanordnungen zu entwickeln, dass le­bendige Zellen, während sie im Mikroskop durchleuchtet werden, Entscheidendes über ihr tatsächli­ches Abwehrverhalten im Körper preisgeben. Die geschickt gewählten Zellkulturen und Mikroskopie-Techniken liefern wertvolle Einsichten in die Wirkmechanismen von Immunsystemen und die Effekte von Therapien. Die brillanten Zellbilder und -videos basieren auf den ibidi Mikroskopiekammern, also besonders gestalteten mikroskopierbaren Trägern.

Den Preis verleiht die ibidi GmbH, selbst vielfach ausgezeichnet als schnellwachsender Innovations­treiber im Bereich der LifeSciences, bereits zum zweiten Mal. Jährlich weltweit ausgeschrieben, ist er mit insgesamt 1.500 Euro dotiert. In jeweils wechselnder Schwerpunktsetzung macht er die Bedeutung von weitblickender Forschung an lebenden Zellen sichtbar. Eine dreiköpfige Jury aus Fachexperten entscheidet über die Nominierungen. Nach der Fokussierung auf zellbasierte Krebsforschung 2022, würdigt der diesjährige „ibidi Paper Award“ nun Entdeckungen in der Immunologie. Bewerbungen dafür trafen aus insgesamt zwölf Ländern von allen Kontinenten ein. Das Immunologen-Gremium entschied sich für die herausragenden Publikationen einer niederländischen und zweier deutscher Forschungs­gruppen. Diese hatten in den stichhaltigsten Medien der Lebenswissenschaften (LifeSciences) publi­ziert. Ihre Erkenntnisse gelangen so auf schnellstem Wege zur globalen Anwendung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

ibidi benennt Gewinner des Forschungspreises ibidi Paper Award 2023

Aktuellste news

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Moderne Zahlungsanbieter stehen häufig am Pranger. Der Vorwurf: Wegelagerei mit Karte, getreu der Annahme, Fortschritt sei gleichbedeutend mit Ausbeutung. Dieses verzerrte Bild trifft Unternehmen, die digitale Infrastruktur bereitstellen, nicht unerheblich.…

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Das moderne Wohnen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während früher vor allem das klassische Einfamilienhaus als Idealbild galt, entdecken immer mehr Bauherren die Vorteile von Zweifamilienhäusern. Diese…

Aktuellste Interviews

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

TOP