ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023

„Für uns war es entscheidend, als Unternehmen mit allen Wertschöpfungselementen am Standort, unseren unterschiedlichsten Mitarbeiterinteressen gerecht zu werden. Die bAV sollte fair, flexibel und verlässlich sein. Das wurde nun ausgezeichnet: Was für eine Bestätigung!“, freut sich die initiierende HR-Leiterin Iris Hauerwaas. Sie hatte ernst genommen, dass die bAV inzwischen in der Wissenschaft als drittwichtigstes Tool der Personalbindung im Mittelstand gilt und eine interne Kampagne lanciert. Gerade am HighTech-Markt sind Fachkräfte hochbegehrt. Deshalb rundet die bAV „Zukunft im Fokus“ das starke Benefit-Portfolio von ibidi zur Bindung und Neugewinnung von Mitarbeitern seit kurzem ab.

Das prämierte Konzept ist ein kreatives Mehrstufenmodell mit hohem Arbeitgeberanteil. Dieser ist sonst so eher im Großkonzernbereich zu finden. Die Staffelung richtet sich nach der Betriebszugehörigkeit. Die bAV „Zukunft im Fokus“ integriert zudem die vielfältigen Bestandsverträge für alle Mitarbeitenden, ob international hochqualifiziert, Fach- oder angelernte Kräfte. 

Im Rückblick erwies sich der gewählte Entwicklungsansatz als Trumpf des Konzeptes. Der kooperative Findungsweg brachte auf ungewöhnliche Weise eine nun preisgekrönte bAV hervor. Zudem wirkte er in Summe hochmotivierend auf das Team. Wertschätzung und Mitarbeiterfürsorge sind mit dieser Methode auch auf andere HighTech-Gründungen oder Unternehmen im Start-up-Umfeld gut zu übertragen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023

Aktuellste news

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Moderne Zahlungsanbieter stehen häufig am Pranger. Der Vorwurf: Wegelagerei mit Karte, getreu der Annahme, Fortschritt sei gleichbedeutend mit Ausbeutung. Dieses verzerrte Bild trifft Unternehmen, die digitale Infrastruktur bereitstellen, nicht unerheblich.…

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Das moderne Wohnen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während früher vor allem das klassische Einfamilienhaus als Idealbild galt, entdecken immer mehr Bauherren die Vorteile von Zweifamilienhäusern. Diese…

Aktuellste Interviews

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

TOP