ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023

„Für uns war es entscheidend, als Unternehmen mit allen Wertschöpfungselementen am Standort, unseren unterschiedlichsten Mitarbeiterinteressen gerecht zu werden. Die bAV sollte fair, flexibel und verlässlich sein. Das wurde nun ausgezeichnet: Was für eine Bestätigung!“, freut sich die initiierende HR-Leiterin Iris Hauerwaas. Sie hatte ernst genommen, dass die bAV inzwischen in der Wissenschaft als drittwichtigstes Tool der Personalbindung im Mittelstand gilt und eine interne Kampagne lanciert. Gerade am HighTech-Markt sind Fachkräfte hochbegehrt. Deshalb rundet die bAV „Zukunft im Fokus“ das starke Benefit-Portfolio von ibidi zur Bindung und Neugewinnung von Mitarbeitern seit kurzem ab.

Das prämierte Konzept ist ein kreatives Mehrstufenmodell mit hohem Arbeitgeberanteil. Dieser ist sonst so eher im Großkonzernbereich zu finden. Die Staffelung richtet sich nach der Betriebszugehörigkeit. Die bAV „Zukunft im Fokus“ integriert zudem die vielfältigen Bestandsverträge für alle Mitarbeitenden, ob international hochqualifiziert, Fach- oder angelernte Kräfte. 

Im Rückblick erwies sich der gewählte Entwicklungsansatz als Trumpf des Konzeptes. Der kooperative Findungsweg brachte auf ungewöhnliche Weise eine nun preisgekrönte bAV hervor. Zudem wirkte er in Summe hochmotivierend auf das Team. Wertschätzung und Mitarbeiterfürsorge sind mit dieser Methode auch auf andere HighTech-Gründungen oder Unternehmen im Start-up-Umfeld gut zu übertragen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP