ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023

„Für uns war es entscheidend, als Unternehmen mit allen Wertschöpfungselementen am Standort, unseren unterschiedlichsten Mitarbeiterinteressen gerecht zu werden. Die bAV sollte fair, flexibel und verlässlich sein. Das wurde nun ausgezeichnet: Was für eine Bestätigung!“, freut sich die initiierende HR-Leiterin Iris Hauerwaas. Sie hatte ernst genommen, dass die bAV inzwischen in der Wissenschaft als drittwichtigstes Tool der Personalbindung im Mittelstand gilt und eine interne Kampagne lanciert. Gerade am HighTech-Markt sind Fachkräfte hochbegehrt. Deshalb rundet die bAV „Zukunft im Fokus“ das starke Benefit-Portfolio von ibidi zur Bindung und Neugewinnung von Mitarbeitern seit kurzem ab.

Das prämierte Konzept ist ein kreatives Mehrstufenmodell mit hohem Arbeitgeberanteil. Dieser ist sonst so eher im Großkonzernbereich zu finden. Die Staffelung richtet sich nach der Betriebszugehörigkeit. Die bAV „Zukunft im Fokus“ integriert zudem die vielfältigen Bestandsverträge für alle Mitarbeitenden, ob international hochqualifiziert, Fach- oder angelernte Kräfte. 

Im Rückblick erwies sich der gewählte Entwicklungsansatz als Trumpf des Konzeptes. Der kooperative Findungsweg brachte auf ungewöhnliche Weise eine nun preisgekrönte bAV hervor. Zudem wirkte er in Summe hochmotivierend auf das Team. Wertschätzung und Mitarbeiterfürsorge sind mit dieser Methode auch auf andere HighTech-Gründungen oder Unternehmen im Start-up-Umfeld gut zu übertragen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP