Oesterreich

Wirtschaft in Schweiz

403 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 261 bis 270

Interview mit Joost Berting, Vice President Corporate Strategy and Business Development der Kennametal-Gruppe

Mit Ethik und Innovation den Wandel gestalten

Als der Metallurgist Philip M. McKenna 1938 in Pennsylvania sein Unternehmen zur Produktion von Hartmetallwerkzeugen ins Leben rief, konnte er von dieser Erfolgsgeschichte nur träumen. 80 Jahre später erreicht der Global Player Kennametal einen Jahresumsatz von 2,4 Milliarden US-Dollar, zählt circa 10.000 Mitarbeiter und beliefert Kunden in 60 Ländern. Joost Berting verantwortet die globale Strategieentwicklung der Kennametal-Gruppe. Angesichts der Digitalisierung und des Trends zur E-Mobilität sieht er große Herausforderungen für die Branche. Diesen möchte er mit Innovation und Ethik begegnen.

Interview mit Tomas Pfister, Geschäftsführer HOSPITEC AG

Guter Service ist die beste Medizin

In der Schweiz nimmt der Kostendruck im Gesundheitswesen stark zu. Immer mehr Spitäler geraten aufgrund von sinkenden Tarifen und gleichzeitigen Kostensteigerungen bei Löhnen, Medikamenten und Geräten finanziell unter Zugzwang. Vor diesem Hintergrund entscheiden sich immer mehr medizinische Einrichtungen für eine Zusammenarbeit mit der HOSPITEC AG – nicht zuletzt, weil sich diese im wahrsten Sinne des Wortes auszahlt.

Interview mit Ernst Kühn, VR-Präsident der Kühni AG

Niemals nur das Geld im Blick

Es sind die typischen Merkmale eines traditionellen Familienunternehmens, auf denen die Kühni AG gebaut ist. „Wir waren nie umsatz- oder geldgesteuert“, erklärt Ernst Kühni, VRPräsident des schweizerischen Betriebs aus Ramsei im Emmental. „Wir liefern echte Qualität ab, verwenden nur beste Materialien, haben einen guten Ruf, sind ehrlich und mit allen Mitarbeitern ‘per Du’.“

Interview mit Philippe Magistretti, CEO der Remontées Mécaniques de Crans-Montana-Aminona

Urlaub auf der Sonnenseite

Blauer Himmel, stiebender Schnee und rasante Abfahrten: Für viele sind Skier ‘die Bretter, die die Welt bedeuten’ – und ein gelungener Skiurlaub das Highlight schlechthin. Doch nicht nur Wintersportbegeisterten und solchen, die es werden wollen, bietet die Remontées Mécaniques de Crans-Montana-Aminona (CMA) SA eine Vielzahl an Angeboten, auch Liebhaber vieler anderer Sportarten und Freizeitaktivitäten kommen im französischen Teil der Schweiz gelegenen Crans-Montana voll auf ihre Kosten – und das nicht nur im Winter.

Interview mit Marcus Antonius Fazio, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der FrymaKoruma AG

„Was zählt, ist der Spirit!“

In vielen Industriebereichen gehört die Prozessierung flüssiger, halbflüssiger und pastöser Produkte zum Tagesgeschäft. Homogenisieren, emulgieren, dispergieren – all das ist eine Wissenschaft für sich, die so hochspezialisierte Anlagen verlangt, wie sie die FrymaKoruma AG herstellt. Wirtschaftsforum sprach mit Marcus Antonius Fazio, Leiter Finanz- und Rechnungswesen des Schweizer Prozessanlagenspezialisten, über schweizerisch-deutsche Ingenieurskunst, den Umgang mit Krisen und darüber, was Unternehmen von einem Rugbyteam lernen können.

Interview mit Karsten Güdemann, CEO der LIST Technology AG

Von der Technik begeistert

„Ich bin begeistert von dieser Technik“, erklärt Maschinenbauingenieur Karsten Güdemann, CEO der LIST Technology AG. „Kneter haben der Industrie Möglichkeiten eröffnet, die andere Technologien nicht bieten.“ Das Unternehmen aus dem schweizerischen Arisdorf ist federführend in der Kneter-Technologie, die genau dort ansetzt, wo Extruder, Rührwerke und Trockner an ihre Grenzen kommen. Mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bietet die innovative Technik Lösungen für unterschiedlichste industrielle Verfahren.

Interview mit Luzi Thomann, Geschäftsführer der Thomann Nutzfahrzeuge AG

Bewegende Erfolgsgeschichte

Die Thomann Nutzfahrzeuge AG mit Stammsitz in Schmerikon in der Schweiz blickt im wahrsten Sinne des Wortes auf eine bewegende Erfolgsgeschichte. 1995 mit weniger als 20 Mitarbeitern als Dienstleister und Händler für Nutzfahrzeuge und Omnibusse gestartet, zählt das Unternehmen heute 200 Mitarbeiter an fünf Standorten. Bewegung ist das Kernthema. „Es geht darum, dass der Service immer besser wird und der Kunde weniger Ausfall hat“, sagt Geschäftsführer Luzi Thomann.

Interview mit Andreas Krattiger, Geschäftsführer der Drytech SA

Das selbstwachsende Unternehmen

Es sind verschiedene Gründe, die für eine Betonabdichtung der schweizerischen Drytech SA sprechen. So sparen gezielte Planung der Abdichtung sowie der optimierte Bauablauf sehr viel Zeit und damit auch Geld. Außerdem bietet das Familienunternehmen aus Bedano seinen Kunden eine Systemgarantie von zehn Jahren. Diese kann durch Wartungsverträge sogar auf 30 Jahre verlängert werden. So braucht sich kein Auftraggeber mehr Gedanken über die Sicherheit der Abdichtung zu machen.

Interview mit Dirk Hoffmann, CEO der V-ZUG AG

Butler und Bestseller

Seit der Erfindung von Waschmaschine und Elektroherd ist viel passiert auf dem Markt der Haushaltsgeräte. Doch eines vereint die Produkte von damals und heute: Sie sparen Zeit. Die Textilpflege- und Küchengeräte des Schweizer Marktführers V-ZUG AG aus Zug erfüllen allerdings nicht mehr nur brav ihre eigentliche Aufgabe. Sie sind wesentlich intelligenter als ihre Vorfahren – und sogar bereit zum Teamwork.

Interview mit Marc Egli, Geschäftsführer der Egli Gartenbau AG

Gartenbaumeister aus der Schweiz

Die Welt verstädtert vielerorts. Mehr Gebäude. Mehr Straßen. Weniger Grün. Weniger Rückzugsorte. Es gibt aber auch die Gegenbewegung: Denn der Mensch kommt aus der Natur. Und dass sich viele Menschen – gleich welchen Alters und oftmals rein intuitiv – grüne Wohlfühloasen wünschen, mündet mittlerweile in einen Trend, der traditionellen Gartenbaubetrieben eine Renaissance beschert – auch der schweizerischen Egli Gartenbau AG.

TOP