Leuchtturm in der Informatik-Branche

Interview mit Geri Moll, CEO der schweizerischen Noser Engineering AG

Das Portfolio der Noser Engineering AG teilt sich auf in drei Kompetenzfelder: Consulting & Beratung, Realisierung von Gesamtprojekten sowie Engineering und Dienstleistung beim Kunden durch Informatik- und Software-Ingenieure. So umfassend wie das Spektrum an Produkten und Dienstleistungen sind auch die Branchen, für die Noser Engineering arbeitet. Hier finden sich unter anderem Gesundheit, Medizintechnik, Automotive, Logistik & Transport, Energie, Medien, Maschinenbau und Gebäudeleittechnik. Dabei stehen auf der Referenzliste so klangvolle Namen wie Siemens, ABB und Mercedes AMG.

Entwicklungs- und Projektmanagement

Noser Engineering steht seinen Kunden während des kompletten Application Lifecycles beratend zur Seite. Dazu gehören Architektur und Design ebenso wie Entwicklungs- und Projektmanagement, Controlling, Code-Analysen und Reviews. Hinzu kommen unterschiedliche Maßnahmen zur Test- und Qualitätssicherung.

Bei den Customer Solutions steht Noser Engineering für Web-Applikationen, Cloud-Lösungen, mobile Lösungen, Embedded und Real-Time-Lösungen sowie Testsystembau und Maintenance/Support (ALM)/Betrieb. Software Services, Quality & Test Services sowie Dienstleistungen als verlängerte Werkbank runden das Portfolio ab.

Neue Arbeitsplätze

„Wir sind sehr stark in der Digitalisierung und entwickeln Dinge, die es noch nicht gibt“, sagt Geri Moll. „Informatik ist eine Wachstumsbranche, in der es um Digitalisierung, Automatisierung und Virtual Reality geht. Es ist schön, in einer Wachstumsbranche tätig zu sein. Oft wird kritisiert, dass die Informatik Arbeitsplätze wegrationalisiere. Und das, obwohl in Europa immer mehr Arbeitsplätze geschaffen werden. Unsere Branche trägt dazu bei, dass neue Arbeitsplätze entstehen.“

Für den CEO der Noser Engineering AG ist die entscheidende Frage, wer welche Aufgaben am besten erledigen kann: „Es gibt viele Aufgaben, bei denen Roboter besser sind als Menschen. Andererseits gibt es Dinge, die Maschinen einfach nicht leisten können.“

Android mit entwickelt

1984 gründete Hans Noser das Unternehmen, 1991 übernahm Geri Moll die Leitung. Er eröffnete in den folgenden Jahren Niederlassungen in Luzern, Bern und München. Ein Meilenstein war 2007 der Auftrag von Google USA, an der Entwicklung von Android mitzuwirken. 2007 und 2008 machte Noser Engineering hier große Entwicklungsschritte und war auch maßgeblich an der Entwicklung der darauf folgenden Compatibility Test Suite beteiligt. „Darauf sind wir stolz, denn Android kennt und nutzt die ganze Welt“, sagt CEO Geri Moll. Heute ist Noser Engineering Teil der sieben Firmen umfassenden Noser Gruppe, die über 500 Mitarbeitende beschäftigt und rund 100 Millionen EUR umsetzt. Noser Engineering hat 200 Beschäftigte, davon sind 30 externe Mitarbeitende als Unterstützung des Teams.

60-jähriges Jubiläum

„Ein Ass, das wir ausspielen können, ist, dass wir nur spannende Projekte haben“, nennt Geri Moll einen Erfolgsfaktor. „Außerdem herrscht bei uns ein sehr gutes Arbeitsklima, was sowohl Kunden wie auch Mitarbeiter bestätigen. ´Wenn ihre Mitarbeiter zu uns kommen, wird es warm im Raum`, hat mir mal ein Kunde gesagt. Unsere Ingenieure arbeiten für interessante Leuchtturmprojekte und nehmen an großen Entwicklungsarbeiten teil, die nachher im Markt erfolgreich sind.“

Ein Beispiel für ein solches Projekt ist die bei der der Award Night 2018 mit Silber ausgezeichnete Benecura App von Swica. Es ist die erste Schweizer Symptom-Check-App nach Medizinprodukterichtlinie. Sie gibt Versicherten im Krankheitsfall individuelle Empfehlungen und verfügt zudem über ein Medizinlexikon und ein Medikamenten-Verzeichnis. Bei diesem Projekt hatte Noser Engineering die Gesamtleitung. „Wir wollen weiter der Leuchtturm in der Informatikbranche sein und für Qualität und Zuverlässigkeit stehen“, nennt Geri Moll den Anspruch für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Winterthur

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Interview mit Lars Jäger, Vertriebs- und Marketingleiter der Suter Industries AG

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Die Welt des professionellen Motorsports fungiert oft als Testfeld für bahnbrechende Verbesserungen der Motorleistung, die schließlich in die Breite getragen werden. So ist es auch bei der Suter Industries AG…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP