Entscheidend ist nicht nur, wo Menschen ihren Urlaub verbringen, sondern mit wem

Interview mit Hassan Kadbi, CEO der Hapimag AG

Wirtschaftsforum: Hapimag wurde vor 55 Jahren gegründet. Was sind die größten Veränderungen im Vergleich zu damals und heute hinsichtlich dem, was Ihre Gäste von ihrem Aufenthalt erwarten? Welche Dinge haben sich am stärksten verändert und was ist gleich geblieben?

Hassan Kadbi: Gleich geblieben ist die grundlegende Idee von Hapimag. Sie hat bis heute Bestand und basiert auf dem Prinzip des Teilens: Durch gemeinsame Investition hat unsere Community eine vielfältige Urlaubswelt erschaffen mit heute knapp 5.400 Ferienwohnungen in 60 Resorts über 16 Länder verteilt. Die Ferienwohnungen können unsere Aktionäre und Mitglieder individuell für ihren Urlaub nutzen. Ein Prinzip der Sharing Economy, das vor 55 Jahren dasselbe war wie heute. Nur nannte man es damals noch nicht so.

Die Ansprüche unserer Gäste an Servicequalität und -umfang sind im Laufe der Zeit deutlich gestiegen. Bei Hapimag investieren wir daher gezielt in unsere Services vor Ort. Nur so können wir eine hohe Gästezufriedenheit garantieren. Neue Geschäftsmodelle und digitale Technologien haben zudem unseren Markt maßgeblich verändert. Eine Reisebuchung darf heute nicht komplizierter sein, als bei Amazon ein Buch zu bestellen. Daher arbeiten wir auch intensiv an einem modernen Onlineauftritt und nutzerfreundlichen Buchungsprozess. Als Pionier in der Branche ist Hapimag für das Zeitalter der Sharing Economy gut aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Wer Urlaub mit Hapimag machen möchte, muss Mitglied oder Aktionär des Unternehmens werden. Was steckt hinter diesem Ansatz und inwiefern hat er sich bewährt? Wie kann man Mitglied bei Hapimag werden?

Hassan Kadbi: Den Hintergrund zu diesem Ansatz beschreibe ich gerne mit zwei Worten: ‘Familie’ und ‘Community’. Mit dem Kauf einer Aktie wird man Teil der Hapimag-Community. Das gemeinsame Interesse dieser Community im Kern ist Urlaub in den besten Lagen zu attraktiven Konditionen. Für viele Menschen ist jedoch nicht nur entscheidend, wo sie ihren Urlaub verbringen, sondern mit wem. Wie vor 55 Jahren wollen sie sich im Urlaub wie zu Hause fühlen. Das trifft vor allem auf junge Familien und sogenannte Best Ager zu. Verlässlichkeit, persönlicher Service und ein gewohntes Umfeld sind zentrale Bedürfnisse dieser Urlaubsgruppen.

Durch unseren Ansatz, Gleichgesinnte im Urlaub zusammenzubringen, schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, die eben auf diese Bedürfnisse einzahlt. Unsere Gäste engagieren sich für Hapimag, bringen sich ein und tragen Sorge zur Infrastruktur. Dieser Ansatz hat sich im Rückblick sehr bewährt. Bei Hapimag leben wir seit mehr als einem halben Jahrhundert nach dem Grundsatz ‘Sharing is caring’. Mitglied wird man, indem man eine oder mehrere Aktien erwirbt. Pro Aktie erhält man Wohnpunkte, die für Urlaubsbuchungen verwendet werden können. Die Bandbreite in unserem Portfolio reicht von urbanen Städte-Apartments in den Metropolen Europas bis zu familienfreundlichen Strand-Resorts am Mittelmeer.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien bei der Eröffnung eines neuen Hapimag -Resorts? Welche Standards können Gäste in allen Häusern finden und wo sind die Unterschiede?

Hassan Kadbi: Die Lage des Resorts ist entscheidend und es muss den Bedürfnissen unserer Aktionäre und Mitglieder entsprechen. Alle Hapimag-Resorts sind familienfreundlich, viele haben eigene Restaurants, Shops, Angebote für Aktivitäten, Sport oder Wellness. Die Unterschiede sind im Lokalkolorit auszumachen. Baustil und Einrichtung eines Resorts tragen immer dem Standort Rechnung. Beim neuen Hapimag -Resort Cavallino-Treporti zum Beispiel gelangen unsere Gäste per Schiff innert Kürze nach Venedig, was das Resort besonders auch in der Nebensaison attraktiv macht. Es gibt ein umfassendes Familien- und Kinderangebot, der Strand liegt direkt vor der Haustür; Radfahrer kommen in den Genuss zahlreicher ausgeschilderter Radwege, und für Golfer bieten diverse umliegende Golfplätze die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Spiel.

Wirtschaftsforum: Die Welt ist stressiger geworden, viele Menschen arbeiten das ganze Jahr hart, um sich ein paar Wochen Urlaub zu gönnen. Warum ist Hapimag mit seinem vielfältigen Angebot genau das Richtige für diese Gäste?

Hassan Kadbi: Oft ist eine verlässliche Leistung mit hohem Standard nicht selbstverständlich. Aber unsere Gäste wissen, was sie erwartet. Das entspannt bereits, bevor der Urlaub überhaupt begonnen hat. Der Standard von Hapimag reicht von der makellosen Sauberkeit der Ferienwohnungen über die gute Qualität der Matratzen bis zu Details wie der Küchenausrüstung und -organisation. Vermeintliche Kleinigkeiten vermitteln ihnen auch das Gefühl, dass sie in ‘ihrem’ zweiten Zuhause Urlaub machen – mit dem Unterschied, dass sie nicht nur ein zweites Zuhause haben, sondern solche in rund 60 Resorts. Außerdem finden sie vor Ort immer einen Ansprechpartner, der sich um sie kümmert, wenn sie Fragen haben.

Wirtschaftsforum: Hapimag bietet nicht nur Urlaub in Hotels, sondern auch auf Hausbooten oder in ausgefallenen Locations wie einem Chateau an. Seit wann gibt es dieses Angebot bei Ihnen und wie kam die Idee dazu? Was macht den Urlaub auf einem Hausboot oder einem Chateau besonders und anders?

Hassan Kadbi: Das Schloss Château de Chabenet gehört seit dem Jahr 2000 zum Hapimag-Portfolio und das Angebot mit den Hausbooten besteht seit 1999. Unsere Gäste sollen besondere Momente im Urlaub genießen dürfen. Deshalb hat Hapimag solche außergewöhnlichen Angebote im Repertoire. Mit dem Hausboot kann man als sein eigener Kapitän durch die Kanäle in Frankreich tuckern. Im Burgund und am Canal du Midi hatte Hapimag seine ersten Hausbootbasen eröffnet. Mit den Jahren wurden die Boote in neue Kanäle gebracht, unter anderem auch an die Müritz.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Steinhausen

Butler und Bestseller

Interview mit Dirk Hoffmann, CEO der V-ZUG AG

Butler und Bestseller

Seit der Erfindung von Waschmaschine und Elektroherd ist viel passiert auf dem Markt der Haushaltsgeräte. Doch eines vereint die Produkte von damals und heute: Sie sparen Zeit. Die Textilpflege- und…

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Interview mit Oren Weininger, CEO der Fairmed Healthcare AG

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Die Pharmabranche wandelt sich. Themen wie der wachsenden Onlinehandel sowie die Einführung des e-Rezepts stellen vor allem die Apotheken vor große Herausforderungen. Die Fairmed Healthcare AG gehört zu den am…

Ein Hoch auf die Tiefe

Interview mit Stefan Ebnöther, Chief Business Officer der Littlebit Technology AG

Ein Hoch auf die Tiefe

Sie sind ohnehin sehr beliebt, in Coronazeiten haben sie nochmals einen deutlichen Schub erfahren – Computerspiele. Begleitet hat diese dynamische Entwicklung unter anderem die Littlebit Technology AG aus Hünenberg in…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Lage, Lage, Lage – und mehr

Frisch renovierte, moderne Zimmer zu einem attraktiven Preis, ein Restaurant, das von Kritikern und Gästen in den höchsten Tönen gelobt wird, eine attraktive Lage direkt an der Autobahn und in…

TOP