Wegbereiter der E-Mobilität

Interview mit Joachim Fetzer, CEO der BRUSA Elektronik AG

Was heute in aller Munde ist, ist für die außergewöhnlich entwicklungsstarke BRUSA Elektronik AG bereits seit über 30 Jahren Gegenstand von Forschung und Praxis: „Das Unternehmen wurde 1985 unter dem Eindruck der Ölkrise von dem Ingenieur Josef Brusa gegründet“, bestätigt der CEO und Verwaltungsrat Joachim Fetzer, der die Geschäftsführung von BRUSA seit 2018 innehat.

Den promovierten Ingenieur haben die überwältigende Technikbegeisterung und der große Pioniergeist des Unternehmens sofort überzeugt: „BRUSA hat immer wieder Schlüsselkomponenten für Elektro- und Solarfahrzeuge sowie Solarenergie-Systeme entwickelt“, berichtet der CEO, „darunter das erste Induktivladesystem der Welt.“

Tatsächlich beschäftigt BRUSA heute eine beeindruckende Zahl von rund 100 Ingenieuren und Entwicklern, mehr als die Hälfte der gesamten Belegschaft – und selbst das umreißt noch nicht das volle Potenzial des Unternehmens: „BRUSA kooperiert eng mit der chinesischen Inovance Automotive, deren Board ich auch angehöre“, so Joachim Fetzer, „zusammen kommen wir auf etwa 1.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung. Damit können wir schon viel erreichen.“

„Es ist eine Frage der Ökologie, aber auch der Ökonomie. Wir sind überzeugt, dass sich diese Technologie durchsetzen wird.“ Joachim FetzerCEO und Verwaltungsrat

Die Dekarbonisierung der Wirtschaft kommt

Die beiden Standorte in der Schweiz sollen bald durch weitere in Deutschland ergänzt werden, natürlich in Reichweite der großen deutschen Automobilhersteller: „Unsere Expansionspläne sind konkret“, verrät der CEO, „Deutschland ist mit 70% Anteil unser größter Markt, aber wir haben auch Kunden in Italien, Frank reich, Japan sowie einen Vertrieb in den USA. In China suchen wir ebenfalls schon nach Standorten.“

BRUSA-Technologien bringen die Vorzüge von Elektromotoren endlich zum Vorschein: „Eine Elektrofahrzeug-Batterie ist heute nach 20 Minuten zu 80% geladen, kommt zukünftig ohne Schwermetalle aus und der Motor hält mit 500.000 km deutlich länger als ein Verbrennungsmotor“, urteilt der Ingenieur und fährt fort: „Die Elektronik ist unsere Stärke – wir entwickeln Antriebsstränge, Umrichter, Wandler und Ladegeräte. Für den BMW i3 und für den VW E-Golf haben wir etwa die Motoren entworfen, für das Volvo-Modell C-30 den Antriebsstrang.“

Und dank der Kooperation mit Inovance wird die Serienproduktion künftig eine ganz neue Dimension erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Sennwald

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Interview mit Udo Schulz, Geschäftsführer der Etimark AG

Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Stanzdeckel und Etiketten werden für das Verschließen und die Kennzeichnung einer Vielzahl von Produkten benötigt. Die schweizerische Etimark AG führt die Herstellung dieser Produkte im Zeitalter von Industrie 4.0 auf…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Das könnte Sie auch interessieren

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP