Ärger ist kostbar. Durch ihn verspüren wir Lebendigkeit. Gelassenheit ist langweilig. Doch Ärger kann nicht jeder gleich gut. Was du tun musst, um dich möglichst oft, lang und heftig zu ärgern, hat Philipp Karch in einer Anleitung für Wirtschaftsforum zusammengefasst.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19362 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 15101 bis 15120

Jeder von Ihnen kennt es, zu Beginn des neuen Jahres legen Sie sich gute Vorsätze zurecht. Immer wieder nehmen Sie sich vor, dass es in diesem Jahr mit den Vorsätzen klappen soll. Damit Sie dieses Mal nicht scheitern, haben wir 8 Tipps für Sie, wie Sie Ihre Vorsätze wirklich umsetzen.

Wirtschaftsprüfung und die GmbH: Keine Angst vor der großen Unbekannten
Die Wirtschaftsprüfung ist für viele Firmenchefs und Gesellschafter ein Faktor, der Magenschmerzen bereitet. Dabei gibt es eigentlich nur wenig zu befürchten, wenn man sauber arbeitet.

Träumen Sie auch davon, neben Ihrem regelmäßigen Einkommen ein passives Einkommen zu haben, dass auch etwas abwirft, wenn Sie gar nicht arbeiten? Das muss kein Traum bleiben, denn mit einem passenden Konzept und ein wenig Vorarbeit können auch Sie das verwirklichen. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, die Ihnen zu einem passiven Einkommen verhelfen können.

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres oder bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist es Zeit für einen Neustart an Ihrem Arbeitsplatz. Räumen Sie auf, misten Sie alte Unterlagen aus und schaffen Sie Platz. Wir haben 5 Tipps gegen das Chaos auf Ihrem Schreibtisch zusammengefasst und erklären, wie Sie die Ordnung auf Dauer beibehalten können.

Kein Antrieb? Dann gib Kette!
04.07.2019
Ohne Ketten würden viele Maschinen nicht laufen, ob in der Logistik, in der Lebensmittelherstellung oder der Landtechnik. Mit den Antriebs-, Flyer- und Förderketten, Getrieben und Kupplungen der Renold GmbH aus dem niedersächsischen Einbeck läuft alles (so gut wie) reibungslos. Als Teil eines internationalen Maschinenbaukonzerns steht sie für marktführende Technologie, lange Tradition und eine starke Marke.

New Work: Der Arbeitsplatz der Vergangenheit hat ausgedient
Die Art und Weise wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Es stehen andere Werte als früher im Vordergrund, die sich durch Digitalisierung und Globalisierung ergeben haben. New Work nennt sich die neue Form der Arbeit. Christian Rampelt, Gründer und Geschäftsführer von dfind.com, erklärt wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussieht und was Agilität in diesem Zusammenhang bedeutet. Warum feste Arbeitsplätze endgültig der Vergangenheit angehören und was die Generation Y von Unternehmen erwartet, fasst er für Wirtschaftsforum zusammen.

Krankmeldung: Das sind passende Formulierungen
Wer krank ist, muss seinen Arbeitgeber unverzüglich darüber informieren. Dann spielt es natürlich eine Rolle, ob es sich um eine Erkrankung mit oder ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung handelt. Üblicherweise ist ein Krankenschein erst ab dem dritten Krankheitstag erforderlich. Manche Betriebe verlangen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung jedoch bereits am ersten Tag der Krankmeldung.

Wer krank ist, kann nicht arbeiten. Und wer deshalb nicht arbeiten kann, sollte sich schleunigst beim Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, also einen Krankenschein ausstellen lassen. Ist vor dem Arztbesuch bereits klar, dass der Patient nicht zur Arbeit erscheinen kann, sollte der Arbeitgeber unverzüglich informiert werden. Gegenüber dem Arbeitgeber hat der Erkrankte laut § 5 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EGFZG) nämlich eine Anzeige- und eine Nachweispflicht. Damit es nicht allzu schwer fällt, haben wir einige Tipps, wie die Krankmeldung ausfallen sollte.

Wir alle sind auf der Suche nach dem Traumjob: Das machen, was wir gut können und was uns Spaß macht, in einer Umgebung, die uns gefällt und mit Kollegen, die wir mögen. Seien wir mal ehrlich: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir solch ein Paradies, wo alles perfekt passt, wirklich finden werden? Wir haben einige Gründe zusammengefasst, warum es besser ist, dem Traumjob nicht mehr nachzujagen.
Transport und Logistik – europaweit
Bereits 1928 als Transportunternehmen in Fara Gera d’Adda gegründet, entwickelte sich die Bracchi S.r.l. zu einem führenden Dienstleister für die Bereiche Transport und Logistik. Die Firmenzentrale befindet sich nach wie vor in der italienischen Stadt. Dazu gesellten sich bis heute Niederlassungen in verschiedenen europäischen Ländern. Trotz eigener Kunden arbeiten alle Zweigstellen im gesamten Netzwerk miteinander.

Benjamin Mudlack, der seit 1997 selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv ist. Für unsere Rubrik „Expertenwissen“ Benjamin Mudlack, der seit 1997 selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv ist Position zu aktuellen Themen aus der Geldwirtschaft.