Ultramobiles Arbeiten – sicher und unkompliziert

Interview mit Dr. Christian Schumer, CEO der Materna Virtual Solution GmbH und Emily Sidka, Head of Marketing der Materna Virtual Solution GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Schumer, Frau Sidka, Sie haben vor Kurzem ein indigo-Kompetenz-Center eröffnet. Was ist die Aufgabe, was ist das Ziel des Centers?

Dr. Christian Schumer: Unser neues Kompetenz-Center entwickelt Lösungen für den sicheren ultramobilen Arbeitsplatz auf iOS-Basis. TrustDok ist die erste indigo-App, die hier entwickelt wurde und einsatzbereit ist. TrustDok erweitert die Basisfunktionen von Apple indigo, wie E-Mail, Kontakte und Kalender, um mobile Kollaborations-Optionen. So können vertrauliche Office-Dokumente und klassifizierte Daten direkt aus E-Mail Anhängen heraus bearbeitet, gespeichert und versendet werden – auf hohem Sicherheitsniveau. Darüber hinaus bietet unser Kompetenz-Center weitere Dienstleistungen rund um die neue behördenspezifische Lösung Apple indigo an, wie Consulting, Integration, Lifecycle-Management und Support Services, außerdem Hardware und Supplements für den reibungslosen Bezug von Apple-Geräten. Wir helfen auf dem Weg zum ultramobilen Arbeitsplatz, bieten dazu auch (Sicherheits-) Schulungen und Trainings an. Wir können behördenspezifische Fachverfahren mobil und sicher abbilden. So können Behördenmitarbeitende ihre Arbeit problemlos auch von zu Hause oder unterwegs aus erledigen – auch wenn es sich um sicherheitssensible Vorgänge handelt.

Wirtschaftsforum: Welche Lösungen bieten Sie Ihren Kunden darüber hinaus noch an?

Dr. Christian Schumer: Ein zentraler Bestandteil ist SecurePim – eine Software Suite mit vielen Arbeitsmodulen, in einer App gebündelt. Hier geht es um Standards, wie E-Mail oder Kalender, aber auch um behördenspezifische Elemente, auf VS-NfD Niveau. Die Lösung ist geräte- und plattformunabhängig und verfügt über eine große Backend-Sicherheitsarchitektur. Wir sind vom BSI geprüft und freigegeben (Android) beziehungsweise zugelassen (iOS) – erfüllen somit die oberste Sicherheitsstufe. Viele ‘Bedienfehler’ sind hier technisch ausgeschlossen. Bei der freigegebenen Lösung von Apple indigo liegt die Verantwortung bei den Behörden und den einzelnen Mitarbeitenden. Hier bieten wir entsprechende Schulungen an.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Themen und Trends, an denen Sie arbeiten?

Emily Sidka: Das zentrale Zukunftsthema ist der ultramobile Arbeitsplatz. Unser Ziel ist es, den stationären Arbeitsplatz vollends ultramobil, ohne Datenverlust in Echtzeit abzubilden, sodass die User zwischen Smartphone, Tablet und Desktop hin- und herwechseln können. Wir arbeiten überwiegend für Behörden und diese werden vom Arbeitsmarkt getrieben, konkret durch den Fachkräftemangel. Die Behörden müssen etwas bieten, um Mitarbeiter zu finden. New Work ist hier das Stichwort. Nicht das Arbeitsmittel entscheidet, wo man arbeitet, sondern dieses wird situativ an die individuelle Arbeitsumgebung angepasst. Des Weiteren arbeiten wir an einer Internal Smart Card, die wir Ende letzten Jahres gelauncht haben. Grundsätzlich braucht man immer eine Balance zwischen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Bislang hatten wir für die Authentifizierung eine externe Karte sowie einen Kartenleser, also zwei physische Geräte. Die neue Lösung ist intern. Man meldet sich zum Beispiel mit einer Face ID an und ist einfach und schnell im Netz des Kunden.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Emily Sidka: Wir arbeiten für die obersten Bundesbehörden, Bundesministerien sowie Landesbehörden und Kommunen, aber auch für Bundesministerien im Ausland. Grundsätzlich sind unsere Kunden Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, also Unternehmen mit einer kritischen In-frastruktur. Unsere Lösungen sind VS-NfD- und NATO-zugelassen und finden ebenfalls Einsatz im Verteidigungsumfeld.

Wirtschaftsforum: Das Unternehmen ist seit vielen Jahren in einem sehr kritischen Bereich erfolgreich. Worauf führen Sie diesen langfristigen Erfolg zurück?

Dr. Christian Schumer: Nach wie vor sind wir geprägt von der Philosophie unseres Unternehmensgründers, Herrn Materna: Die Mitarbeiter führen das Unternehmen zum Erfolg. Zufriedene Mitarbeiter mit einem hohen Maß an Freiheit führen zu Erfolg und zu guten Zahlen. Wir sind in Familienhand und bieten unseren Leuten maximalen Gestaltungs- und Handlungsfreiraum. Wir haben Vertrauen zueinander und eine intakte Firmenkultur. Damit uns diese Werte erhalten bleiben, führen wir regelmäßig interne Umfragen zur Zufriedenheit unserer Mitarbeiter durch. Gleichzeitig sind wir international aufgestellt und können remote effizient arbeiten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen haben Sie noch für die kommenden Monate 2023 auf Ihrer Agenda?

Dr. Christian Schumer: Der ultramobile Arbeitsplatz wird in den nächsten Jahren ein Thema, das wir konsequent vorantreiben werden. Wir möchten das sichere mobile Arbeiten weiter in die Fläche bringen. Dies funktioniert nur, wenn die Nutzungsfreundlichkeit nicht leidet. Deshalb arbeiten wir konsequent an der Usability unserer Container-Lösung. Zusätzlich sind mit den neuen nativen Angeboten von Apple und Samsung Lösungen auf den Markt gekommen, die ein VS-NfD-konformes Arbeiten auf dem Smartphone und Tablet mit den vorhanden System-Apps ermöglichen. Diese Basisfunktionalitäten möchten wir weiter ausbauen. Neben TrustDok launchen wir demnächst TrustOwl, einen sicheren Intranet-Browser für den mobilen Zugriff auf interne Fachanwendungen. Dabei bieten wir den Behörden nicht nur Standardprodukte, sondern individuelle Komplettlösungen an, um schnell ein Ökosystem rund um Apple indigo aufzubauen. Vor diesem Hintergrund haben wir auch das indigo-Kompetenz-Center gegründet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Zukunft gestalten mit vertikalen Lösungen

Interview mit Hans Peter Nüdling, Geschäftsführer der KIOSK Embedded Systems GmbH

Zukunft gestalten mit vertikalen Lösungen

IT-Systeme und Infrastrukturen werden immer komplexer. Die Anforderungen an Agilität und Flexibilität steigen. Unter dem Dach der Posiflex Gruppe haben sich vor diesem Hintergrund vor einigen Jahren drei Unternehmen zusammengeschlossen:…

Pionier im Digital Banking

Interview mit Peter Haist, CEO der SOBACO Solutions AG

Pionier im Digital Banking

Zur Schweiz gehören Banken genauso wie Schokolade, Uhren, Käse und Berge. Sie stehen für Tradition und gehen mit der Zeit. Vor allem wenn sie einen Partner wie die SOBACO Solutions…

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

Spannendes aus der Region München

„Die Menschen machen den Unterschied“

Interview mit Florian Wiedner, Inhaber der Aristo Group

„Die Menschen machen den Unterschied“

Spezielle Branchen benötigen spezielle Experten. Deshalb konzentriert sich die Aristo Group mit Sitz in München, Wien und Zürich bei ihrer Personalvermittlung ausschließlich auf den Bereich Life Science. Die ganz Großen…

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Interview mit Florian Clever, Geschäftsführer der cleversoft group GmbH

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Unsere komplexe Welt wird bestimmt durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regularien. Banken und Versicherungen sowie institutionelle Kapitalanleger müssen ihre Prozesse diesen sich ständig wandelnden Bestimmungen anpassen, um…

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

Interview mit Nikola Cammans, Geschäftsführerin der AMS Marketing Service GmbH

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

In jedem Betrieb und in jeder Organisation fallen sehr viele Daten an, die jeden Tag sicher verwaltet, geordnet und verarbeitet werden müssen. Dass diese komplexen Prozesse geschmeidig und effizient verlaufen,…

Das könnte Sie auch interessieren

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Interview mit Andreas Nebel, Vorstand und Uli Schäfer, Vorstand der DRS Deutsche Retail Services AG

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Als Uli Schäfer und Andreas Nebel die DRS Deutsche Retail Services AG gründeten, war es ihr Ziel, ganzheitliche IT-Lösungen speziell für den Einzelhandel anzubieten. Die Strategie der beiden Unternehmensgründer und…

Umdenken und neudenken

Interview mit Marcus May, Geschäftsführer der HDP Gesellschaft für ganzheitliche Datenverarbeitung mbH

Umdenken und neudenken

Kein Mensch soll aufgrund seiner Arbeit gesundheitlichen Schaden nehmen – so lässt sich der Kerngedanke der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland auf den Punkt bringen. Es ist ein einzigartiger und guter…

Medizin-IT im Dienst der Praxis

Interview mit Uwe Streit, Geschäftsführer der INDAMED EDV Entwicklung und Vertrieb GmbH

Medizin-IT im Dienst der Praxis

Technologische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben prägen den medizinischen IT-Bereich. Uwe Streit, einer der beiden Geschäftsführer der INDAMED EDV Entwicklung und Vertrieb GmbH mit Hauptsitz in Schwerin, betont die Bedeutung des…

TOP