Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19535 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 12501 bis 12520

14 Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz

Ausreichende Bewegung am Arbeitsplatz ist für die Gesundheit und das allgemeine Befinden das A und O. Sie wirkt sich positiv aus, beispielweise, auf Ihre Konzentration, Ihr Immunsystem, Ihren Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System. Das sind genügend Gründe, um im täglichen Arbeitsalltag für mehr Bewegung zu sorgen, vor allem, wenn Sie überwiegend im Sitzen Ihre Aufgaben erledigen. Wir haben Inspirationen für mehr Bewegung im Arbeitsalltag gesammelt:

Interview mit Karl-Heinz Rummenigge

Der FC Bayern München macht nichts, nur um den anderen zu folgen

Der FC Bayern München ist längst mehr als nur ein Fußballverein. Schon lange haben sich die Münchener ein sehr gutes Image von internationalem Format erarbeitet. Warum ein Vergleich zu Google und BMW trotzdem nicht passt, e-Sport kritisch hinterfragt wird und wie der sportliche Umbruch aussieht, hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert.

Interview mit Julian Draxler, Fußballprofi bei Paris Saint-Germain, Fußballweltmeister 2014, Unternehmer und engagierter UNICEF-Pate

Vom Modeln, Weltmeistereuphorie und dem gewissen Parfümspritzer

Weltmeister 2014, angehender Unternehmer, engagierter UNICEFPate: Julian Draxler hat viele Seiten. Kürzlich bewies er außerdem seine Modelqualitäten und posierte für das Cover der russischen Vogue. Seit 2017 steht der Fußballer bei Paris Saint-Germain unter Vertrag. Wie es sich anfühlt, im Land des aktuellen Weltmeisters zu wohnen und zu spielen, warum er gerne gut riecht, wenn er auf dem Platz steht und wie er sich seine Zukunft vorstellen kann, verriet er Wirtschaftsforum im Interview.

Interview mit Marius Moll, Leiter Auftragsdurchführung und Teil der Geschäftsleitung der MLB Manufacturing Service GmbH

Guter Mix: Erfahrung und Ausbildung

Das ist stark. Von den 150 Beschäftigten der MLB Manufacturing Service GmbH absolvieren 40 eine Ausbildung. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Bobingen bildet sowohl ‘klassische’ Lehrlinge aus, wie auch Menschen, die mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit einen Berufsabschluss nachholen. Mögliche Berufe sind Elektroniker für die Betriebstechnik, Mechatroniker sowie Industrie- und Zerspanungsmechaniker.

Länger als sechs Wochen krank: So berechnet sich die Lohnfortzahlung

Sie sind schon seit einigen Wochen krank. Dann schlägt nicht nur die Krankheit mit voller Wucht zu. Nein, so langsam müssen Sie sich auch Gedanken machen, wie Sie nach sechs Wochen gesetzlich geregelter Lohnfortzahlung Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Nach sechs Wochen endet nämlich die Lohnfortzahlung, die laut Entgeltfortzahlungsgesetz Arbeitnehmern zusteht und in vollem Umfang wie der normale Lohn vom Arbeitgeber gezahlt wird.

Selbstständigkeit und Rentenversicherung: Das sollten Sie wissen

Wer selbstständig ist, muss sich im Gegensatz zu „abhängig Beschäftigten“ in der Regel selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Doch längst nicht jeder Selbstständige ist von der Pflicht zur Zahlung in die Rentenkassen befreit. Wer hingegen nicht rentenversicherungspflichtig ist, kann sich unter Umständen auch freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung aufnehmen lassen.

Scheinselbstständigkeit – Das sind die Kriterien

Sie als Selbstständiger oder freier Mitarbeiter sind häufig nicht so frei, wie es nach außen den Anschein hat. Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber wie ein Arbeitnehmer behandelt werden und auch selbst so auftreten, dann gelten Sie als scheinselbstständig. Selbst wenn Sie einen Vertrag über Ihre freie Mitarbeit vorweisen können, so kommt es immer auf den Einzelfall an – und dabei kommen verschiedene Kriterien zur Überprüfung zum Tragen.

Portrait

Einfach Knize

Mit Wurzeln, die zurückreichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts und als ehemalige Hofschneiderei ist die Knize & Comp. ”C.M. Frank“ Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Wien eine echte Institution, wenn es um Herrenanzüge geht. Unter der Leitung von Rudolf und seiner Ehefrau Claudia Niedersüss ist das Unternehmen die erste Adresse für Anzug, Blazer, Cut, Smoking, Frack oder Stresemann.

9 Gründe für Gehaltserhöhungen

Sie haben das Gefühl, dass Ihre Arbeit mehr wert ist und Sie eine höhere finanzielle Vergütung verlangen sollten? Wir haben ein paar mögliche Argumente bezugsweise Anlässe für eine Gehalterhöhung zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Vorgesetzten überzeugen.

Wahlen

8 Gründe, wählen zu gehen

Das Recht zu wählen ist ein wichtiges Recht zur Mitbestimmung, von dem allerdings nicht alle wahlberechtigten Bürger auch Gebrauch machen. Egal, ob Kommunalwahl, Bundestagswahl, Europawahl: Wir haben zusammengefasst, warum es wichtig ist, wählen zu gehen und warum Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen sollten.

10 Hotels, die Sie kennen sollten

Jedes Jahr spricht Wirtschaftsforum mit führenden Köpfen in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich auf internationalem Niveau. Dazu gehört auch die Tourismusbranche, die vor allem mit markanten Hotels Ausrufezeichen setzt. Wir haben für Sie eine ganz besondere Auswahl zusammengestellt. Diese 10 Hotels sollten Sie kennen!

Interview mit Moritz Zyrewitz, Gründer und Geschäftsführer der Kolonne Null GmbH

„Wir wollen nicht die Coca-Cola des alkoholfreien Weins sein“

Alkoholfreies Bier gehört zu unserem Alltag – wieso nicht auch alkoholfreier Wein? Eine ganz klare Antwort darauf hat Moritz Zyrewitz, Mitgründer und Geschäftsführer der Kolonne Null GmbH: Das Angebot ist einfach nicht gut genug! Doch das möchte er mit seinem Start-up ändern und nutzt hochwertigen Wein als Ausgangsprodukt. Was der Kolonne Null-Wein mit einer veganen Weißwurst gemeinsam hat und vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht, verrät Moritz Zyrewitz im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Robin Sho Moser, Co-Gründer und Geschäftsführer von eyecandylab

Und plötzlich steht Manuel Neuer im Wohnzimmer

Wie wäre es, wenn Sie ein Fußballspiel Ihres Lieblingsvereins nicht nur gucken, sondern zeitgleich zahlreiche Informationen zu Spielern erhalten? Passend zum Spiel des FC Bayern München lesen Sie mehr über die Spielerdaten von Manuel Neuer und können mit diesem Wissen bei Freunden und Familie punkten. Mit Augmented Reality (AR) verwandelt das Münchener Start-up eyecandylab zweidimensionale Inhalte in interaktiven Content. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer und Co-Gründer Robin Sho Moser darüber, wie Sie AR ins eigene Wohnzimmer holen können, wie das TV-Erlebnis verbessert wird und wie die Zukunft von AR in Deutschland aussieht.

Interview mit Marco Zannier, Verkaufsleiter und Mitglied der HESS Medizintechnik AG

Die Oberklasse der Medizintechnik

Hochwertige, innovative medizinische Ausrüstung und Mobiliar tragen in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen entscheidend zu reibungslosen Abläufen und zur Zufriedenheit von Personal und Patienten bei. Seit über 70 Jahren bleibt die HESS Medizintechnik AG aus dem schweizerischen Bilten im Kanton Glarus dieser Erkenntnis treu: Das Ergebnis sind zuverlässige Produkte, die deutlich höhere Standards bei zugleich längerer Lebensdauer erfüllen als üblich.

Interview mit Janina Lin Otto, Gründerin von Frau Ultrafrisch

Urbanen Lifestyle pflegen, ohne den Kochlöffel schwingen zu müssen

Wie oft kommen Sie abends gestresst von der Arbeit nach Hause und sind hungrig, haben aber keine Lust zu kochen? Wahrscheinlich gar nicht mal so selten. Janina Lin Otto hat für solche Fälle „Frau Ultrafrisch“ gegründet. Die Tütensuppen, Frühstücks-Bowls und Snacks lassen sich schnell zubereiten und schmecken trotzdem wie aus Mutters Kochtopf. Wirtschaftsforum hat erfahren, wie das möglich ist und sprach mit Janina Lin Otto über die Unterschiede zu großen Marken wie Maggi und Knorr und das Kocherlebnis, das bei der Zubereitung von Tütensuppen nicht auf der Strecke bleibt.

Interview mit Lauri Jouhki, CEO der Metz mecatech GmbH

E-Scooter: moover schiebt bei Metz neue Impulse an

Lange Zeit war Metz mecatech für sein Kamerazubehör bekannt. Heute macht das mittelständische Unternehmen hingegen mit einem E-Scooter von sich reden, der seinen Nutzern eine saubere, unkomplizierte und unabhängige Mobilität in Ballungsräumen ermöglichen soll. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Lauri Jouhki über die einschneidenden Veränderungen in der Unternehmenshistorie, die Einsatzmöglichkeiten seines Elektrorollers, und warum er bei aller Ambition das Fahrrad nicht ersetzen möchte.

Interview mit Judith Williams – Unternehmerin, Buchautorin, “Die Höhle der Löwen”-Jurorin sowie Geschäftsführerin der Judith Williams Beauty Institute GmbH

„Ich liebe das Leben“

‘Die Höhle der Löwen‘, Unternehmerin, Ehefrau, Mutter und Autorin: Judith Williams ist eine Allrounderin. In ihrem Leben hat sie trotz des Erfolgs auch einige Hürden überwinden müssen. Wie sie es schafft, ihre vielen Tätigkeiten unter einen Hut zu bringen, wie sie ihre Zeit bei der RTL-Show ‘Let’s Dance‘, in der sie 2018 den zweiten Platz belegt hat, empfunden hat und wie sie mit ihrem neuen Buch ‚ ‘Live your dream - Wie Träume fliegen lernen‘ anderen Menschen Mut machen möchte, hat sie Wirtschaftsforum verraten.

Interview mit Finanzexperte Christian Wielgus

Private Finanzen | Investieren: Immer erst informieren

Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen' 'Sparen' und 'Investieren'. Im dritten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über die unnötige Verkomplizierung von Investments und seine persönlichen Top 5-Tipps um Mehr zu verdienen.

TOP