Die richtigen Maschinen für jede Baustelle

Interview mit Laura Odenwälder, Projektmanagerin Unternehmensentwicklung der Odenwälder Baumaschinen GmbH

Wirtschaftsforum: Was sind die Bestseller und Flaggschiffe Ihres Handelssortiments?

Laura Odenwälder: Wir sind bewusst breit aufgestellt. Zu unserem Portfolio gehören Baumaschinen von einer bis zu 25 t, wie zum Beispiel Radlager oder Teleskoplader, Flurförderzeuge, Hubwagen und Stapler, aber auch Krane, Gartentechnik, Container- oder Arbeitsschutzprodukte. So sind wir Partner unterschiedlicher Branchen und unabhängiger von Schwankungen.

Wirtschaftsforum: Bieten Sie auch Mietservices an?

Laura Odenwälder: Ja. Unsere Maschinen kann man kaufen oder mieten. Wir verfügen über eine eigene Werkstatt und können so auch Reparaturen und Wartungen anbieten.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Ihnen, ist Ihren Kunden, das Thema Umweltschutz?

Laura Odenwälder: Noch steckt das Thema in den Kinderschuhen. Bei kommunalen Ausschreibungen werden schon häufig Elektro-Baumaschinen vorgeschrieben, wie zum Beispiel Radlader, Mini-Bagger oder Dumper. Aber oft sind die Strukturen auf der Baustelle noch nicht so weit. Wir als Familienunternehmen haben immer schon langfristig orientiert geplant und gehandelt. Wir versuchen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, wo immer es möglich ist. Wir setzen unter anderem Photovoltaik und eine Holz-Heizung ein.

Wirtschaftsforum: Sie sagen, die Baubranche sei eher konservativ. Wie weit ist die Digitalisierung fortgeschritten?

Laura Odenwälder: Die Digitalisierung der Produkte entwickelt sich kontinuierlich. Das Stichwort ist ‘Digitale Baustelle’. Es geht vor allem um Automationstechnologien, um Geräte, die miteinander kommunizieren, wie zum Beispiel Drohnen. Wir arbeiten darüber hinaus an der digitalen Abbildung all unserer Prozesse, sodass zum Beispiel unsere Monteure auf der Baustelle alles digital eingeben können.

Wirtschaftsforum: Sie sind breit aufgestellt. Was sind Ihre wichtigsten Kundengruppen?

Laura Odenwälder: Unsere Kunden sind Bauunternehmen sowie klassische Handwerker, vor allem aus dem Innenausbau, aber auch die Kommunen. Dabei konzentrieren wir uns auf einen Radius von maximal 50 bis 100 km.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich Ihre Kunden für Odenwälder Baumaschinen und nicht für einen anderen Anbieter am Markt?

Laura Odenwälder: Man schätzt unsere Zuverlässigkeit und unsere Fachkompetenz. Wir haben das Know-how, mit unseren Kunden auf Augenhöhe zu sprechen. Zudem gibt es bei uns echte Ansprechpartner, die sich um die Anliegen unserer Kunden kümmern. Wir haben außerdem ein sehr hohes Dienstleistungsverständnis.

Wirtschaftsforum: Die Odenwälder Baumaschinen gibt es seit 1949. Wie ist es Ihnen, Ihrer Familie und dem Unternehmen gelungen, über so viele Jahrzehnte erfolgreich am Markt zu bleiben?

Laura Odenwälder: Wir sind ein echtes Familienunternehmen mit allen Werten, die man damit verbindet. Schon immer waren wir mit Leidenschaft bei der Sache. Zudem ist es uns gelungen, unser Wissen über die verschiedenen Generationen hinweg weiterzugeben. Trotz aller Erfolge sind wir außerdem immer bodenständig geblieben.

Wirtschaftsforum: Gab es in den vielen Jahrzehnten besonders wichtige Meilensteine?

Laura Odenwälder: Wir sind kontinuierlich gewachsen. Mein Urgroßvater hat 1949 einen Handel mit klassischem Werkzeug gegründet. Er hat seine Kunden noch mit dem Fahrrad besucht. Später stieg mein Großvater ein, dann 1984 mein Vater. Mein Vater hat das Wachstum des Unternehmens konsequent vorangetrieben, unter anderem neue Standorte eröffnet, nach der Wende auch im Osten Deutschlands.

Wirtschaftsforum: Die Baubranche schwächelt aktuell. Was erwarten Sie vom Jahr 2024?

Laura Odenwälder: Es ist schwierig, die Entwicklung abzusehen. Wir werden auf jeden Fall unser 75-jähriges Jubiläum feiern, dazu auch unsere Kunden und Geschäftspartner sowie Politiker einladen. Im Rahmen der Unternehmensnachfolge werde ich in diesem Jahr offiziell als Geschäftsführerin benannt.

Wirtschaftsforum: Sie repräsentieren die 4. Familiengeneration. Was haben Sie sich langfristig für das Unternehmen vorgenommen?

Laura Odenwälder: Auf jeden Fall möchten wir ein Familienunternehmen bleiben. Als Team möchten wir weiterwachsen. In den nächsten fünf Jahren sollen noch weitere Standorte zu unserem Netzwerk hinzukommen. Wir werden weiter an unserer digitalen Transformation arbeiten. Mein persönliches Steckenpferd ist es, darüber hinaus, den Frauenanteil bei uns im Unternehmen, aber auch in der Branche zu stärken.

Odenwälder Baumaschinen GmbH
Weinheimer Straße 58-60
69509 Mörlenbach
Deutschland
+49 6209 7180
info(at)baugeraetecenter.de
www.baugeraetecenter.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP