Vom Bike-Leasing-Experten zum Mobilitätsökosystem

Interview mit Dr. Robert Peschke, Geschäftsführer der Little John Bikes GmbH

„Der klassische Retailer steht hinter dem Tresen und wartet bis der Kunde kommt“, setzt Dr. Robert Peschke zur Erklärung an, was die Little John Bikes GmbH von anderen B2B- und B2C-Fahrradleasingdienstleistern und -händlern unterscheidet: „Mir ist das zu wenig: Ich will diesen Prozess aktiv gestalten und die Arbeitgeber wie ihre Mitarbeiter nachhaltig von uns überzeugen.“

Dazu hat er in den letzten Jahren eine eigene B2B-Vertriebsabteilung in dem gewachsenen Unternehmen aufgebaut, die individuelle Lösungen für Kunden aus fast ganz Deutschland bereithält. „Wir verkaufen kein Finanzprodukt, sondern stellen ein umfassendes Leasing-Angebot vor – damit können wir sowohl mit dem Produkt auf der Sachebene als auch mit einer zielgerichteten Lösung im unternehmerischen Kontext überzeugen. Das schafft Vertrauen – worin wiederum die wichtigste Grundlage für eine langfristige Partnerschaft besteht. Dabei arbeiten wir mit insgesamt 38 Anbietern zusammen, betreiben über 60 Filialen und bilden die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktberatung bis hin zur After-Sales-Phase ab“, erläutert Dr. Robert Peschke den zentralen Ansatz von Little John Bikes.

Eine starke Employer Brand

In Ostdeutschland ist dieser Firmenname den meisten Fahrradfahrerinnen schon lange ein Begriff; denn dort blickt das Unternehmen bereits auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurück. 2017 stieß Dr. Robert Peschke als Geschäftsführer hinzu und baute das Filialnetz weit über das angestammte Einzugsgebiet hinaus nach Norddeutschland, Nordrhein-Westfalen und Bayern aus.

Perspektivisch will das Unternehmen bundesweit aktiv sein – „aber nicht in einem Hauruck-Verfahren, sondern über eine sukzessive Erweiterung unserer Ressourcen.“ Diesen Expansionsplänen wird laut dem Godfather of Bike-Leasing auch der allgegenwärtige E-Commerce-Boom nicht abträglich sein: „Die Produkte in unserem Preissegment sind erklärungsbedürftig und müssen ergonomisch an den Fahrer angepasst sowie im After-Sales-Bereich gewartet und im Falle von E-Bikes mit Updates versorgt werden. Das kann kein Onlinehandel leisten, wobei sinnvolle digitale Angebote auch bei uns für eine nahtlose Kundenerfahrung sorgen.“

Dabei überzeugt die Marke Little John Bikes auch durch ein ebenso kohärentes Employer Branding: „Ein Fahrradhändler hat ein ähnliches Problem wie eine Eisdiele: Ist das Wetter schön, kommen die Kunden – und genau dann sind auch unsere Mitarbeiter gefragt“, fasst Dr. Robert Peschke ein typisches Branchenproblem zusammen: Durch eine wettbewerbsorientierte Vergütung, eine starke Zentrale in Dresden, die sich um die administrativen Kernthemen kümmert, und eine spürbare unternehmensweite Leidenschaft für die Themen Biking und Mobilität konnte sich das Unternehmen auch im Arbeitnehmermarkt eine starke Marke aufbauen. Bei seinen Lieferantenbeziehungen setzt Little John Bikes ebenfalls auf langfristige Partnerschaften – eine unabdingbare Voraussetzung für das perspektivische Ziel des Unternehmens: den Aufbau eines umfassenden Mobilitätsökosystems.

Little John Bikes GmbH
Heidestraße 3
01127 Dresden
Deutschland
+49 351 5634970
impressum(at)littlejohnbikes.com
www.littlejohnbikes.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP