Die virtuelle Bankfiliale – als Service-Lösung

Interview mit Klaus Giljohann, Executive Director Self Service Reinvention der NCR GmbH

„NCR ist das älteste IT-Unternehmen der Welt, älter als IBM“, erklärt Klaus Giljohann, Geschäftsführer der NCR Atleos. „Unsere Wurzeln in Deutschland reichen zurück bis ins Jahr 1896. Ein wichtiger Meilenstein in unserer jüngsten Entwicklung war die Aufteilung von der NCR Cooperation in die NCR Voyix und die NCR Atleos. Während sich die NCR Voyix auf den Retailbereich konzentriert, konzentrieren wir uns auf Finanzunternehmen sowie Privatbanken, öffentlich-rechtliche Kreditinstitute und Genossenschaftsbanken sowie Unternehmen aus dem Bereich Payment-Solutions. Durch die Aufteilung sind wir in der Lage, uns noch klarer auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten. NCR war lange als Hardware-Hersteller bekannt. Dann haben wir den Betrieb von Geldautoautomaten sowie Outsourcing Services hinzugenommen. In der letzten Zeit haben wir uns dann zusätzlich immer stärker in den Bereich Enterprise Services entwickelt.“

ATM-as-a-Service

Neben dem Betrieb von Geldautomaten bietet NCR ATLEOS seinen Kunden ATM-Lösungen as a Service an, die das gesamte SB-System bis hin zur Transaktionsverarbeitung inklusive aller Prozesse End-to-End abbilden.

„Unser ganzheitlicher Ansatz mit Hardware, Software und Services für Auszahlung und Einzahlung am ATM ist ein echtes USP am Markt für uns“, so Klaus Giljohann. „Viele andere Anbieter können nur Teilprozesse des ATM-Betriebes anbieten. Wir committen uns auf ein konkretes Outcome und stehen für eine konkrete Verfügbarkeit ein.“ Die Strategie von NCR ATLEOS geht auf. Renommierte Bankengruppen verlassen sich heute auf die Services des Unternehmens.

Wachstum in Deutschland

Das Unternehmen blickt engagiert in die Zukunft und stellt sich mit seinen Lösungen und Services den neuen Anforderungen der veränderten Bankenlandschaft.

„1:1 Marketing Systeme, zum Beispiel über interaktive Kiosklösungen und Remote Teller Lösungen sind einige unserer Wachstumsthemen“, so Klaus Giljohann. „Die Bankfilialen verändern sich und diese Veränderungen müssen mit smarten Systemen unterstützt werden, von der Kontaktanbahnung, über die Transaktionen bis hin zur Verkaufsanbahnung und dem Verkauf. Die virtuelle Filiale ist hier das Stichwort. In anderen Regionen der Welt, zum Beispiel in Nordamerika oder im Mittleren Osten, sind wir mit diesen Lösungen sehr erfolgreich. In Deutschland sehen wir hier noch viel Potenzial. Auch das reine Transaktionsgeschäft wird für uns in Zukunft wichtiger. Dazu sind wir aktuell bereits im Gespräch mit potenziellen großen Kunden. Langfristig streben wir in Deutschland die Marktführerschaft mit unseren ATM-as-a-Service Lösungen an.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP