Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20152 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 11421 bis 11440

Interview mit Florian Braun, Geschäftsführender Gesellschafter der UNGER GmbH & Co. KG

Ein einzigartiges Konzept

Im September 2014 öffnete in Hamburg der Concept Store Uzwei in der Kaisergalerie, das jüngste ‘Kind’ der für Luxusmode bekannten UNGER GmbH & Co. KG. Mit Uzwei hat UNGER ein ganz neues Konzept für luxuriöse Damenoberbekleidung umgesetzt. Uzwei ist ein Editorial Store, eine Gestalt gewordene Modezeitschrift mit wechselnden Themenwelten, Luxusmode, Blumen, Café, Düften und Schmuck, ein einzigartiges, inspirierendes Einkaufserlebnis.

Interview

Raumduft-Ideen, die begeistern

Es gibt eine direkte Verbindung zwischen Gerüchen und Emotionen. Genau wie Gestank Ekel hervorruft, können frische Düfte für Wohlbefinden und Entspannung sorgen. Die Lufterfrischer der MANTZ airmotions GmbH & Co. KG bieten aber mehr als nur raffinierte Duftkombinationen, sondern auch ein durchdachtes Design von Produkt und Verpackung. Sowohl elegant als auch preisgünstig sind ihre Produkte ein kleines Stück erschwinglicher Luxus.

Interview mit Thomas Ruckriegel, Gescheftsführer Vertrieb und Technik Axmann Fördersysteme GmbH

Vom Fördern und Befördern

Ausgereifte fördertechnische Lösungen sind für Unternehmen aller Art essenziell – intelligente Systeme tragen schließlich deutlich zur Produktivitätssteigerung und damit Wettbewerbsfähigkeit bei. Ein Unternehmen, das hier wegweisend ist, ist die Axmann Fördersysteme GmbH aus Zwenkau im Landkreis Leipzig. Eine Vorzeigefirma nach der Wende. Und heute.

Interview

Erfolgreicher Tanz auf einer Hochzeit

Nachdem Dipl. Ing. Guido Reber, Geschäftsführer und alleiniger Eigentümer der Sensato AG im schweizerischen Bern, seine Firma 2008 gegründet hatte, konzentrierte er sich zunächst auf die Beratung von Seniorenwohneinrichtungen. Aus der Theorie wurde dann schnell die Praxis. Heute berät der Fachmann nicht nur, sondern betreibt auch sechs eigene Wohneinrichtungen für ältere Menschen. Mit der Ausrichtung auf Wohnen im Alter hat Guido Reber seine Bestimmung gefunden und legt darauf den Fokus. Zusätzliche Immobiliengeschäfte sind nicht das Thema des Unternehmers, der nicht ‘auf mehreren Hochzeiten tanzen’ möchte.

Interview

„Der Kunde muss sich wohlfühlen“

Die Philosophie von Dariusz Dudek, geschäftsführender Gesellschafter der Dudek & Kling GmbH, ist einfach. Aber sie zeigt den Geist des Familienunternehmens aus dem niedersächsischen Weyhe und ist sicherlich einer der Schlüssel zum Erfolg: „Wir sehen uns als Dienstleister. Es geht darum Dienst zu leisten und erst dann damit zu verdienen.“ Zufriedenheit mit dem aktuellen Zustand ist dem Unternehmer ebenfalls fremd. Er will sich nicht auf dem Erreichten ausruhen: „Für unsere Kunden wollen wir immer attraktiver werden.“

Interview

Einkaufsvolumen bündeln

Durch die Globalisierung sind die Möglichkeiten der Warenbeschaffung nahezu unendlich. Das vielfältige Warenangebot bedeutet jedoch nicht nur Vorteile, sondern macht den Einkaufsprozess immer komplizierter. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen haben es oft schwer, die besten Konditionen zu finden. Die HUBER EINKAUF GmbH & Co. KG mit Sitz in Pflach, Österreich, bündelt das Einkaufsvolumen seiner Kunden und erzielt damit eine hohe Wertschöpfung.

Interview

Profile nach Maß

Die Branchen Automotive, Bauzulieferer und Luft- und Raumfahrttechnik haben eines miteinander gemein: einen großen Bedarf an Stahlprofilen, die hohe Ansprüche an Belastbarkeit und Passgenauigkeit erfüllen, ohne dass die Fertigungskosten aus dem Ruder laufen. Die Hadley Profiltechnik GmbH aus Dortmund ist ein forschungsstarkes Unternehmen, das genau diesen Anforderungen entspricht: Mittels wegweisender Entwicklungsverfahren und patentierter Fertigungstechnik bietet sie maßgeschneiderte Profillösungen herausragender Qualität zu fairen Preisen an und verschafft sich dadurch aussichtsreiche Marktperspektiven.

Interview

Damit der Strom immer fließt

Wenn die Stromversorgung ausfällt, kann das verheerende Folgen haben, vor allem in sensiblen Bereichen wie zum Beispiel einem Krankenhaus, einem Rechenzentrum oder am Flughafen. Mit einer leistungsstarken und unterbrechungsfreien Notstromversorgung kann der Betrieb am Laufen gehalten werden, was unter Umständen Leben retten kann. Die Notstromtechnik-Clasen GmbH mit Sitz in Ahrensburg ist ein Experte für alle Bereiche der Notstromversorgung und bietet ihren Kunden Komplettlösungen zur Sicherung ihres Stromnetzes.

Interview

Maßarbeit im Sinne der Gesundheit

Die Produkte aus dem Sanitätshaus Danner sind echte Maßarbeit. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Innsbruck hat sich seinen guten Namen insbesondere mit maßgeschneiderten Orthesen und sensorischen Einlagen gemacht. Rund 40% des Jahresumsatzes in Höhe von 2,5 Millionen EUR machen selbst hergestellte und individuell angepasste Hilfsmittel aus. „Wir sind sehr spezialisiert‟, sagt Prokurist Siegfried Haberl.

Johannes Houben GmbH

Während sich viele Tischlereien spezialisiert haben, ist die Johannes Houben GmbH sehr breit aufgestellt und bietet ihren Kunden alles an, was das Tischlerhandwerk zu bieten hat: von Einbaumöbeln und Sonderanfertigungen über Türen, Treppen und Parkettböden bis hin zum Trockenbau. Neben den klassischen Tischlerarbeiten übernimmt Houben auch Objektausbau, Einzel- und Serienanfertigungen, Sonderlösungen und Systemsonderlösungen. Das Unternehmen produziert Holzfenster und -türen, baut im Rahmen des Denkmalschutzes originalgetreu nach und übernimmt sogar Parkettarbeiten.

Die große Steuerflucht

Wie Konzerne Europa austricksen und schaden

Sie heißen Volkswagen, IKEA oder Lufthansa, machen Milliarden-Gewinne, zahlen aber nur einen Bruchteil an Steuern in Europa. Viele Konzerne schaffen einen Großteil ihres Kapitals ins EU-Ausland, in so genannte Steueroasen – alles ganz legal. Möglich machen das Steuerschlupflöcher in einzelnen EU-Mitgliedsstaaten, die bis heute nicht geschlossen wurden. Was bislang politisch gewollt ist, schadet Europa beträchtlich.

Zeitanzeige der Superlative

Deutscher Mittelständler baut größte Turmuhr der Welt in Mekka

Sie ist ein Bauwerk der Superlative: 43 Meter große Zifferblätter mit bis zu 22 Meter langen Zeigern auf dem zweithöchsten und volumenmäßig größten Gebäude der Erde – das ist die Makkah Clock, die größte jemals gebaute Turmuhr. Sie überragt mitten in Mekka die berühmte Große Moschee und sorgt dafür, dass die muslimischen Pilger die wichtigen Gebetszeiten einhalten können. Möglich gemacht hat das ein Mittelständler und Weltmarktführer im Turmuhrenbau aus dem Schwarzwald.

TOP