Vom Fördern und Befördern

Interview mit Thomas Ruckriegel, Gescheftsführer Vertrieb und Technik Axmann Fördersysteme GmbH

Axmann konzentriert sich seit den Anfängen auf Transportlösungen für die Bereiche Post-Automatisierung, Automotive, Hausgeräte und Lagertechnik. Dabei haben sich im Laufe der Zeit Schwerpunkte verschoben, Anlagen wurden perfektioniert, neue Systeme entwickelt und angepasst.

„Wir sind mit unseren Kunden gewachsen und haben dort Chancen ergriffen, wo Arbeit war“, erklärt Geschäftsführer Thomas Ruckriegel. „Axmann wurde 1991 in Zwenkau gegründet und schnell als Vorzeigefirma für die Wende wahrgenommen. Relativ zügig haben wir uns Richtung alte Bundesländer orientiert und dort in Richtung Automotive; der Bereich macht heute 50% und damit den Löwenanteil des Umsatzes aus. Dieser konsequente Schritt Richtung Westen hat unser Wachstum beschleunigt.“

Lösungsfinder und Innovationstreiber

Zwischen 10 und 15% ist Axmann jährlich gewachsen – durch eine konsequente Kundenorientierung, innovative Fördersysteme mit maximaler Performance und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Auch die seit 2004 forcierte Internationalisierung war ein Trigger für mehr Wachstum.

„Unsere ersten Projekte in den USA waren Herausforderung und Chance zugleich“, so Thomas Ruckriegel. „Wir haben dadurch einen großen Sprung gemacht und inzwischen eine amerikanische Niederlassung.“

120 Mitarbeiter, 28 Millionen EUR Umsatz, ein Kundenportfolio mit Global Playern wie Siemens, Thyssen Krupp sowie Bosch Siemens Hausgeräte und anderen Servicepartnern in China und der Türkei – das sind Fakten, die eine klare Sprache sprechen. Axmann gehört zu den Spitzenunternehmen der Branche, sieht sich selbst jedoch deutlich differenzierter.

„Wir sind in erster Linie ein Lösungsfinder“, hebt Thomas Ruckriegel hervor. „Die Kunden kommen mit Problemen zu uns, wir schaffen eine ökonomische Umsetzung inklusive aller relevanten Themen wie Brandschutz oder Ergonomie. Damit zählen wir zu den wenigen Turnkey-Anbietern.“

Mit Kunden und Mitarbeitern wachsen

Maßgeschneiderte Transportlösungen für anspruchsvolle Kunden haben Axmann international bekannt gemacht. „Wir arbeiten sehr viel für Integratoren wie Siemens, Dürr oder ThyssenKrupp und haben viele Hochzeitsstationen für VW, BMW und Mercedes gemacht“, so Thomas Ruckriegel. „In technischer Hinsicht ist das extrem anspruchsvoll.“

„Wir sehen uns als Lösungsfinder, dem es nicht allein um innovative, maßgeschneiderte Produkte, sondern um schnelle Reaktionen und intensive Betreuung geht.“ Thomas RuckriegelGeschäftsführer Vertrieb und Technik
Thomas Ruckriegel, Geschäftsführer Vertrieb und Technik

Im Segment Hausgeräte baut Axmann komplette Werke für Weiße Ware von der Vorfertigung bis zu Montagelinien, Verpackungen und automatischen Beladungen für Lkw. In der Türkei realisierte das Unternehmen für Bosch ein komplettes Werk mit sieben Montagelinien und einem Ausstoß von 145.000 Kühlschränken pro Monat.

Das Segment Post-Automatisierung ist geprägt von kleineren Versand- und Sortieranlagen für den E-Commerce. Es geht um Kommissionieranlagen oder Retourenlinien. Ein besonderes Highlight ist ein neuer Cross-Belt-Sortierer mit innovativem Antriebskonzept, mit dem Anlagen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen flexibel verlängert oder verkürzt werden können.

„Wir können Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen sammeln und für bestimmte Projekte zusammenbringen“, unterstreicht der Geschäftsführer. „Entsprechend innovativ sind die Lösungen. Gestärkt wird unsere Innovationskraft durch unsere Mitarbeiter, die immer wieder ihre Ideen einbringen. Dieses konstruktive Miteinander wird aktiv gefördert und gefordert; davon profitiert letztlich das ganze Unternehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Leipzig

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Fördertechniklösungen vom Spezialisten

Interview mit Ing. Peter Klatt, Geschäftsführer der KLATT FÖRDERTECHNIK GmbH

Fördertechniklösungen vom Spezialisten

Die Effizienz von Produktionsabläufen wird maßgeblich vom reibungslosen Ineinandergreifen aller Prozessschritte bestimmt. Eine wichtige Voraussetzung dafür stellen Fördersysteme dar, die Materialversorgung und Interaktion zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen gewährleisten. Wie im Zuge…

TOP