Vom Fördern und Befördern

Interview mit Thomas Ruckriegel, Gescheftsführer Vertrieb und Technik Axmann Fördersysteme GmbH

Axmann konzentriert sich seit den Anfängen auf Transportlösungen für die Bereiche Post-Automatisierung, Automotive, Hausgeräte und Lagertechnik. Dabei haben sich im Laufe der Zeit Schwerpunkte verschoben, Anlagen wurden perfektioniert, neue Systeme entwickelt und angepasst.

„Wir sind mit unseren Kunden gewachsen und haben dort Chancen ergriffen, wo Arbeit war“, erklärt Geschäftsführer Thomas Ruckriegel. „Axmann wurde 1991 in Zwenkau gegründet und schnell als Vorzeigefirma für die Wende wahrgenommen. Relativ zügig haben wir uns Richtung alte Bundesländer orientiert und dort in Richtung Automotive; der Bereich macht heute 50% und damit den Löwenanteil des Umsatzes aus. Dieser konsequente Schritt Richtung Westen hat unser Wachstum beschleunigt.“

Lösungsfinder und Innovationstreiber

Zwischen 10 und 15% ist Axmann jährlich gewachsen – durch eine konsequente Kundenorientierung, innovative Fördersysteme mit maximaler Performance und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Auch die seit 2004 forcierte Internationalisierung war ein Trigger für mehr Wachstum.

„Unsere ersten Projekte in den USA waren Herausforderung und Chance zugleich“, so Thomas Ruckriegel. „Wir haben dadurch einen großen Sprung gemacht und inzwischen eine amerikanische Niederlassung.“

120 Mitarbeiter, 28 Millionen EUR Umsatz, ein Kundenportfolio mit Global Playern wie Siemens, Thyssen Krupp sowie Bosch Siemens Hausgeräte und anderen Servicepartnern in China und der Türkei – das sind Fakten, die eine klare Sprache sprechen. Axmann gehört zu den Spitzenunternehmen der Branche, sieht sich selbst jedoch deutlich differenzierter.

„Wir sind in erster Linie ein Lösungsfinder“, hebt Thomas Ruckriegel hervor. „Die Kunden kommen mit Problemen zu uns, wir schaffen eine ökonomische Umsetzung inklusive aller relevanten Themen wie Brandschutz oder Ergonomie. Damit zählen wir zu den wenigen Turnkey-Anbietern.“

Mit Kunden und Mitarbeitern wachsen

Maßgeschneiderte Transportlösungen für anspruchsvolle Kunden haben Axmann international bekannt gemacht. „Wir arbeiten sehr viel für Integratoren wie Siemens, Dürr oder ThyssenKrupp und haben viele Hochzeitsstationen für VW, BMW und Mercedes gemacht“, so Thomas Ruckriegel. „In technischer Hinsicht ist das extrem anspruchsvoll.“

„Wir sehen uns als Lösungsfinder, dem es nicht allein um innovative, maßgeschneiderte Produkte, sondern um schnelle Reaktionen und intensive Betreuung geht.“ Thomas RuckriegelGeschäftsführer Vertrieb und Technik
Thomas Ruckriegel, Geschäftsführer Vertrieb und Technik

Im Segment Hausgeräte baut Axmann komplette Werke für Weiße Ware von der Vorfertigung bis zu Montagelinien, Verpackungen und automatischen Beladungen für Lkw. In der Türkei realisierte das Unternehmen für Bosch ein komplettes Werk mit sieben Montagelinien und einem Ausstoß von 145.000 Kühlschränken pro Monat.

Das Segment Post-Automatisierung ist geprägt von kleineren Versand- und Sortieranlagen für den E-Commerce. Es geht um Kommissionieranlagen oder Retourenlinien. Ein besonderes Highlight ist ein neuer Cross-Belt-Sortierer mit innovativem Antriebskonzept, mit dem Anlagen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen flexibel verlängert oder verkürzt werden können.

„Wir können Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen sammeln und für bestimmte Projekte zusammenbringen“, unterstreicht der Geschäftsführer. „Entsprechend innovativ sind die Lösungen. Gestärkt wird unsere Innovationskraft durch unsere Mitarbeiter, die immer wieder ihre Ideen einbringen. Dieses konstruktive Miteinander wird aktiv gefördert und gefordert; davon profitiert letztlich das ganze Unternehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Landkreis Leipzig

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Interview mit Holger Wetzler, Geschäftsführer der Bell Flavors & Fragrances GmbH

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Um den richtigen Geschmack und Duft zu treffen, sind individuelle Lösungen gefragt: Die Bell Flavors & Fragrances GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt für mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen…

Das könnte Sie auch interessieren

In der Nische den Blick auf das Ganze

Interview mit René Eberz, Geschäftsführer der Krifft & Zipsner GmbH

In der Nische den Blick auf das Ganze

Industrie 4.0 – für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung. Und eine Chance. Immer mehr Betriebe wagen den Schritt in eine vollautomatische Produktion, um Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu…

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

TOP