Klimaschutz kann nicht mehr warten. Nachdem das Thema jahrelang vernachlässigt wurde, haben Initiativen wie Fridays for Future, die Coronapandemie und aktuell der Ukraine-Russland-Konflikt das Thema endlich wieder ganz weit vorne auf der Agenda platziert. Die South Pole Carbon Asset Management AG hat sich schon vor 16 Jahren der Mission verschrieben, aktiven Klimaschutz zu betreiben und dem Thema in der Wirtschaft und der Politik die Bedeutung zu geben, die es dringendermaßen verdient.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Windenergie
38 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 21 bis 38

Klimaschutz als Chance, nicht als Problem
16.08.2022

Eine Manufaktur macht Wind
27.01.2022
Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft – bis 2050 sollen erneuerbare Energien 80% der Stromversorgung abdecken. Der Windenergie kommt dabei eine große Rolle zu. Auch für die neue Bundesregierung steht der Ausbau der Windenergie auf der Prioritätenliste. Ein gutes Signal für Unternehmen wie die eno energy Gruppe aus Rerik. Der Hersteller von Windanlagen hat das ehrgeizige Ziel, heute die Zukunft von morgen zu bewegen.

Das Unternehmen für die kniffligsten Aufgaben
27.09.2021
In den vergangenen 50 Jahren hat sich die Wölfel Engineering GmbH + Co. KG als Experte für Schwingungstechnologie ein beachtliches Know-how aufgebaut – von der Erdbebensicherheit von Nuklearkraftwerken über die Verbesserung des Sitzkomforts in Kraftfahrzeugen bis hin zu Eisschutzvorrichtungen in Windkraftanlagen. Geschäftsführer Dr.-Ing. Steffen Pankoke sprach mit Wirtschaftsforum über das diverse Tätigkeitsfeld seines Unternehmens und die nächste große Innovation.
Vom Studenten zum Energiewende-Macher
Die Energiequelle GmbH aus dem brandenburgischen Zossen leistet mit Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie dem Netzbau ihren Beitrag zur Energiewende – und zeigt, dass es auch energieautark geht. Geschäftsführer und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie aus seiner Begeisterung für alte Windmühlen ein wachsendes Unternehmen wurde, und was er sich von der Politik wünscht, um die Energiewende in die richtigen Bahnen zu lenken.

Die Kraft des Windes – effektiv genutzt
31.05.2021
Windenergie spielt eine wesentliche Rolle beim Umsetzen der EU-Klimaziele. Die eno energy GmbH ist vor über 20 Jahren in dieses Geschäft eingestiegen. Heute bietet sie als renommierter Onshore-Windenergieanlagenhersteller ein Komplettpaket von der Planung und Genehmigung über Fertigung, Montage und Wartung bis zum Abbau der Anlage. Stefan Bockholt, Technischer Geschäftsführer, und Michael Kabourek, Vertriebsleiter und Prokurist, sprechen über Genehmigungsverfahren, immer größere Turbinen und den Wettbewerb mit Großkonzernen.

EU-Klima-Entscheidung wird Investitionen in Wind und Solar massiv beschleunigen
In der vergangen Woche hatten sich die Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments endgültig darauf geeinigt, das Klimaziel für 2030 zu verschärfen: Bis dahin sollen die Treibhausgase der Europäischen Union um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Bisher galt ein Ziel von lediglich minus 40 Prozent. Ohne eine Vielzahl von neuen Wind- und Solarenergie-Anlagen wird die EU dieses Ziel nicht erreichen können, sagt Christoph Kost, Leiter der Gruppe Energiesysteme beim Fraunhofer Institut, es brauche „einen deutlich stärkeren Ausbau von Anlagen zur Stromerzeugung aus Wind und Sonne“. Umsetzbar sei ein massiver Ausbau auf jeden Fall, meint der Greenenergy-Experte Marius Korsnes von der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik: „Die Länder der Europäischen Union haben ein enormes Potenzial für eine verstärkte Produktion von Windenergie, da sie lange windige Küstenabschnitte, große Gebirgsgebiete und Ebenen mit starken Winden haben“. Die fotogenen Windparks vor den Meeresküsten sind also nur ein Weg zur emissionsfreien Energieproduktion.

Erneuerbare Energien steuern und fördern
22.12.2020
Die Energiewirtschaft zu verändern und umweltfreundlicher zu gestalten, das ist der Anspruch von Dr. Matthias Lange und Dr. Ulrich Focken, Gründer und Geschäftsführer der energy & meteo systems GmbH. Dabei geht es den beiden Physikern nicht um große Renditen, sondern darum, etwas Sinnvolles zu tun und die Umwelt vor weiteren Schäden zu bewahren. Das Unternehmen aus Oldenburg gehört heute zu den international führenden Anbietern von Leistungsprognosen und virtuellen Kraftwerken.
energy & meteo systems gehört mit seinen Wind- und Solarleistungsprognosen zu den international führenden Anbietern zukunftsweisender IT-Lösungen und umfassender Expertise zur Bewältigung der Energiewende. Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen emsys VPP und emsys grid services bieten wir vollumfängliche Dienstleistungen und Softwareprodukte zur optimalen Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze und Energiemärkte an. Hierzu gehören neben Energieprognosen Virtuelle Kraftwerke zur Steuerung dezentraler Energieanlagen sowie ein Plattformkonzept zur vorausschauenden Netzplanung.

Sehr sicher ganz nach oben
21.02.2019
Mit innovativen, sicheren und technisch ausgereiften Produkten ‘Made in Germany’ zählt die Hailo Wind Systems GmbH & Co. KG aus dem hessischen Haiger zu den weltweiten Markt- und Technologieführern für Steigtechnik und Servicelifte. Die als reines Windkraftunternehmen gegründete Firma sucht für die Zukunft weitere Branchen, die von ihren Hightech-Produkten profitieren können.
Als Deutschlands größter B2B-Leasingmakler vermitteln wir – in Zusammenarbeit mit über 40 Leasinggebern – jährlich ein Finanzierungsvolumen von über 700 Mio. € in diversen Branchen. Wir bieten Unternehmen individuell angepasste Finanzierungslösungen in Form von Leasing, Mietkauf, Darlehen, Factoring und Absatzfinanzierung. Aktuell sind wir mit 100 Mitarbeitern an 15 Standorten deutschlandweit vertreten, wobei der Hauptsitz in Bissendorf liegt.

Helden in der Höhe
04.02.2019
Windkraftparks, in denen zahlreiche sich stetig drehende Rotorblätter Wind in Energie umwandeln, sind in Deutschland zu einem gewohnten Anblick geworden. Aber auch Konstruktionen von dieser Größe und Höhe müssen für die bestmögliche Effizienz regelmäßig gewartet werden. Diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen die Fachleute der WKA Blade Service GmbH. In schwindelerregender Höhe führen sie unter schwierigen Bedingungen hochtechnische Reparaturen durch.
Unter der Marke captor® entwickeln, produzieren und vertreiben wir Sensoren zur Überwachung und Messung von flüssigen und gasförmigen Medien sowie induktive Näherungsschalter und Heißmetalldetektoren.