Erneuerbare Energien steuern und fördern
Interview mit Dr. Matthias Lange, Geschäftsführer der energy & meteo systems GmbH

Das 2004 als Start-Up aus den Doktorarbeiten der beiden Geschäftsführer entstandene Unternehmen energy & meteo systems GmbH prognostiziert heute weltweit rund die Hälfte der installierten Wind- sowie 40% der installierten Solarenergieleistung. Darüber hinaus bietet der Energiespezialist zuverlässige Hochrechnungen der aktuellen Einspeisung für Solaranlagen. Zu den Dienstleistungen gehören neben Leistungsprognosen und Solarhochrechnungen auch Netzlastprognosen und Vorhersagen der Strombelastung von Freileitungen. Weitere Leistungen sind der Betrieb virtueller Kraftwerke für und mit den Kunden, Redispatch 2.0 sowie Beratung, Schulung und Forschung.
Bahnbrechende Software
„Wenn sich neue Entwicklungen in der Energiewirtschaft anbahnen, dann sind wir zur Stelle“, erklärt Dr. Matthias Lange, der nach seinem Physikstudium an der Universität Oldenburg zum Thema „Unsicherheit von Windleistungsvorhersagen“ promoviert hat. Triebfeder der beiden Unternehmensgründer war und ist die Einbindung erneuerbarer Energien in die Stromversorgung – eine Idee, die im Laufe der Jahre verfolgt und stetig erweitert wurde.
Als 2012 die Direktvermarktung der erneuerbaren Energien in Deutschland begann, startete die energy & meteo systems GmbH mit zwei neuen Dienstleistungen: den Leistungsvorhersagen für Einzelparks sowie der Anpassung der produzierten Energiemenge an die Bedürfnisse des Marktes mittels des virtuellen Kraftwerks. „Mit dem ´Virtuellen Kraftwerk` auf Basis der von uns entwickelten Software kann der Stromhändler die in den Windparks erzeugte Energiemenge auf die gewünschte Menge herunterregeln“, verdeutlicht Dr. Matthias Lange. „Diese Fernsteuerungsmöglichkeit ist für die Händler extrem wichtig. Ansonsten würden sie bei negativen Strompreisen ins Verderben rennen.“
Redispatch 2.0
energy & meteo systems reagiert stets auf neue Entwicklungen und bietet mit FuturePowerFlow ein maßgeschneidertes Plattformkonzept für Netzbetreiber, das die gesetzlichen Vorgaben erfüllt und sämtliche Netz- und Prognosedaten zuverlässig und individuell darstellt sowie in kürzester Zeit für das optimierte Engpassmanagement verarbeitet. Bis Oktober 2021 müssen alle Stromhändler den Anforderungen von Redispatch 2.0 entsprechen.

„Wenn sich neue Entwicklungen in der Energiewirtschaft anbahnen, dann sind wir zur Stelle.“ Dr. Matthias LangeGeschäftsführer
„Zur Beseitigung von Engpässen bei der Energieversorgung werden damit sämtliche Energieproduzenten einbezogen“, erklärt Dr. Matthias Lange. „Das sind alle Windkraft- und viele Solaranlagen bis zu einer Leistungsgröße von 100 Kilowatt. Unsere Software sammelt die erforderlichen Daten, stellt Einspeisungspotenziale dar und übernimmt die Umsetzung.“ Mit ihren innovativen und aktuellen Konzepten ist die energy & meteo systems GmbH auf Wachstumskurs und beschäftigt mittlerweile 120 Mitarbeiter – Tendenz steigend. Gerade erst wurden weitere zehn neue Stellen besetzt.
Chancen erkennen
Auf verschiedenen Gebieten ist die energy & meteo systems GmbH Marktführer in Deutschland. Doch auch die Internationalisierung wird stark vorangetrieben. So ist das Oldenburger Unternehmen bei den Vorhersagen für Netzbetreiber in den USA ebenfalls die Nummer 1. Ebenso in Südostasien, Afrika und verschiedenen EU-Ländern zählt energy & meteo systems zu den führenden Anbietern. Kunden sind hauptsächlich Stromhändler und Netzbetreiber, in geringerem Umfang auch Betreiber von Wind- und Solaranlagen.
„Es geht darum, Chancen zu erkennen, sie zu ergreifen und Lösungen umzusetzen“, beschreibt Dr. Matthias Lange die Erfolgsformel. „Hinzu kommt das Glück mit unseren engagierten und qualifizierten Mitarbeitern. Außerdem treibt uns der Pioniergeist. Wir möchten ganz vorne sein und diesen Anspruch jeden Tag verwirklichen.“