Erneuerbare Energien steuern und fördern

Interview mit Dr. Matthias Lange, Geschäftsführer der energy & meteo systems GmbH

Das 2004 als Start-Up aus den Doktorarbeiten der beiden Geschäftsführer entstandene Unternehmen energy & meteo systems GmbH prognostiziert heute weltweit rund die Hälfte der installierten Wind- sowie 40% der installierten Solarenergieleistung. Darüber hinaus bietet der Energiespezialist zuverlässige Hochrechnungen der aktuellen Einspeisung für Solaranlagen. Zu den Dienstleistungen gehören neben Leistungsprognosen und Solarhochrechnungen auch Netzlastprognosen und Vorhersagen der Strombelastung von Freileitungen. Weitere Leistungen sind der Betrieb virtueller Kraftwerke für und mit den Kunden, Redispatch 2.0 sowie Beratung, Schulung und Forschung.

Bahnbrechende Software

„Wenn sich neue Entwicklungen in der Energiewirtschaft anbahnen, dann sind wir zur Stelle“, erklärt Dr. Matthias Lange, der nach seinem Physikstudium an der Universität Oldenburg zum Thema „Unsicherheit von Windleistungsvorhersagen“ promoviert hat. Triebfeder der beiden Unternehmensgründer war und ist die Einbindung erneuerbarer Energien in die Stromversorgung – eine Idee, die im Laufe der Jahre verfolgt und stetig erweitert wurde.

Als 2012 die Direktvermarktung der erneuerbaren Energien in Deutschland begann, startete die energy & meteo systems GmbH mit zwei neuen Dienstleistungen: den Leistungsvorhersagen für Einzelparks sowie der Anpassung der produzierten Energiemenge an die Bedürfnisse des Marktes mittels des virtuellen Kraftwerks. „Mit dem ´Virtuellen Kraftwerk` auf Basis der von uns entwickelten Software kann der Stromhändler die in den Windparks erzeugte Energiemenge auf die gewünschte Menge herunterregeln“, verdeutlicht Dr. Matthias Lange. „Diese Fernsteuerungsmöglichkeit ist für die Händler extrem wichtig. Ansonsten würden sie bei negativen Strompreisen ins Verderben rennen.“

Redispatch 2.0

energy & meteo systems reagiert stets auf neue Entwicklungen und bietet mit FuturePowerFlow ein maßgeschneidertes Plattformkonzept für Netzbetreiber, das die gesetzlichen Vorgaben erfüllt und sämtliche Netz- und Prognosedaten zuverlässig und individuell darstellt sowie in kürzester Zeit für das optimierte Engpassmanagement verarbeitet. Bis Oktober 2021 müssen alle Stromhändler den Anforderungen von Redispatch 2.0 entsprechen.

Dr. Matthias Lange
„Wenn sich neue Entwicklungen in der Energiewirtschaft anbahnen, dann sind wir zur Stelle.“ Dr. Matthias LangeGeschäftsführer

„Zur Beseitigung von Engpässen bei der Energieversorgung werden damit sämtliche Energieproduzenten einbezogen“, erklärt Dr. Matthias Lange. „Das sind alle Windkraft- und viele Solaranlagen bis zu einer Leistungsgröße von 100 Kilowatt. Unsere Software sammelt die erforderlichen Daten, stellt Einspeisungspotenziale dar und übernimmt die Umsetzung.“ Mit ihren innovativen und aktuellen Konzepten ist die energy & meteo systems GmbH auf Wachstumskurs und beschäftigt mittlerweile 120 Mitarbeiter – Tendenz steigend. Gerade erst wurden weitere zehn neue Stellen besetzt.

Chancen erkennen

Auf verschiedenen Gebieten ist die energy & meteo systems GmbH Marktführer in Deutschland. Doch auch die Internationalisierung wird stark vorangetrieben. So ist das Oldenburger Unternehmen bei den Vorhersagen für Netzbetreiber in den USA ebenfalls die Nummer 1. Ebenso in Südostasien, Afrika und verschiedenen EU-Ländern zählt energy & meteo systems zu den führenden Anbietern. Kunden sind hauptsächlich Stromhändler und Netzbetreiber, in geringerem Umfang auch Betreiber von Wind- und Solaranlagen.

„Es geht darum, Chancen zu erkennen, sie zu ergreifen und Lösungen umzusetzen“, beschreibt Dr. Matthias Lange die Erfolgsformel. „Hinzu kommt das Glück mit unseren engagierten und qualifizierten Mitarbeitern. Außerdem treibt uns der Pioniergeist. Wir möchten ganz vorne sein und diesen Anspruch jeden Tag verwirklichen.“

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Oldenburg

Veganer Genuss für Vierbeiner

Interview mit Jürgen de Vries, Geschäftsführer der Green Plant Petfood GmbH

Veganer Genuss für Vierbeiner

Die Heimtierbranche befindet sich im Wandel. Themen wie nachhaltige Ernährung, ethische Tierhaltung und innovative Futterkonzepte revolutionieren den Markt, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und erfordern ein hohes Maß an Kreativität und…

„Von ganzem Herzen Bäcker“

Interview mit Lars Grünhoff, Geschäftsführer der Grünhoffs Backstuuv GmbH

„Von ganzem Herzen Bäcker“

Für Lars Grünhoff gab es nie etwas anderes: Er ist Bäcker mit Leib und Seele, und das bereits in 4. Generation. Das Familienunternehmen Grünhoffs Backstuuv ist im ostfriesischen Norddeich und…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

TOP