Es war die Wirtschaftsmeldung der Woche: Die Frankfurter Rundschau ist pleite. Eine der überregionalen Tageszeitungen in Deutschland hat Insolvenz angemeldet. Für Insider ist das keine Überraschung. Mit der schwindenden Zahl an Anzeigenkunden und Lesern musste das linksliberale Blatt irgendwann unrentabel werden. Doch die eigentlichen Gründe für die Pleite liegen tiefer. So stellt das zunehmende Tempo der Digitalisierung nicht nur die ganze Medienbranche sondern auch die Gesamtwirtschaft vor gewaltige Herausforderungen.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Digitalisierung
286 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 281 bis 286
Hacker greifen bevorzugt Mittelständler an
In Deutschland nimmt die Internet-Kriminalität immer mehr zu. Nach der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2011 sind die Kosten für verursachte Schäden um 16 Prozent auf insgesamt 71,2 Mio. Euro gestiegen. Unternehmen sind dabei ebenso betroffen wie Privatanwender, wie das Lagebild „Cybercrime 2011“ des Bundeskriminalamtes und aktuelle Umfragen des Branchenverbandes BITKOM zeigen. Vor allem auf Mittelständler haben es Hacker abgesehen, da viele nur schlecht gegen digitale Angriffe von außen gerüstet sind.
Ein Urteil mit weitreichenden Folgen hat der Europäische Gerichtshof gesprochen. Mit dem Erstverkauf einer Software an einen Kunden erschöpft sich das Recht des Herstellers, diese weiter zu verbreiten und auch an ihr zu verdienen. Der Erstkäufer hingegen darf die Software weiter veräußern und macht sich damit nicht strafbar.
Wertvolle Daten gut behüten
Selbst kleinste Unternehmen und Freiberufler können auf ihn nicht mehr verzichten. Computer sind im heutigen Geschäftsleben unerlässlich. Untrennbar mit den Rechnern verbunden ist die Frage nach dem Datenschutz. Hier können Versäumnisse gerade für Unternehmen fatale Folgen haben.
Der Countdown für die CeBIT 2012 läuft. Zahlreiche Trends, Neuheiten und tausende Innovationen erwarten die Besucher vom 6. bis 10. März 2012 bei der weltweit größten Messe zur Darstellung digitaler Lösungen aus der Informations- und Telekommunikationstechnologie (ITK) in Hannover. Die von führenden Instituten prognostizierten Zukunftsthemen Big Data, Cloud Computing, Mobilität und Social Media stehen im Fokus der CeBIT. Eine übergeordnete Rolle spielt aber das Thema "Managing Trust - Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt".
Software für Prüfungs-Profis
09.10.2008
Für die Audicon GmbH war es ein Meilenstein in der Firmengeschichte und gleichzeitig Anerkennung für exzellente Arbeit: Mit IDEA stellt das Unternehmen seit 2002 die offizielle Software für die digitale Betriebsprüfung durch die deutsche Finanzverwaltung. Die Basis bilden die `Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen`, kurz GDPdU genannt. 2006 hat sich die Finanzverwaltung zusätzlich für den Einsatz eines Makrocontainers auf Basis der Software-Lösung AIS TaxAudit Professional entschieden, um den Einsatz von Prüfsoftware in der digitalen Betriebsprüfung zu intensivieren