Hacker greifen bevorzugt Mittelständler an

Internet-Kriminalität

Deutsche Mittelständler gehören weltweit zu den innovativsten und attraktivsten Unternehmen und geraten deshalb verstärkt in die Schusslinie von technisch versierten Kriminellen. So waren 40 Prozent aller deutschen Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern nach Angaben von BITKOM schon einmal Opfer von Cyberangriffen, viele davon sogar mehrmals. Neben dem Verlust von Daten drohen dabei Ausfälle der IT-Systeme, Beschwerden von Kunden oder Partnern sowie negative Medienberichte. Doch es kann noch viel schlimmer kommen.

Cyberangriffe mit Schadprogrammen können laut Experten auch ganze Industrieanlagen lahmlegen oder exklusives Know-how kosten. Nach einer Studie des Sicherheitsanbieters Symantec werden solche Angriffe 2012 noch weiter zunehmen. Da gerade Mittelständler verstärkt die neuen Medien nutzen, sind sie besonders gefordert, die Sicherheitsarchitektur ihrer IT-Systeme zu überdenken – doch das Gegenteil ist der Fall!

39 Prozent der kleineren und mittleren Unternehmen sehen Angriffe von Hackern, Konkurrenten, Kriminellen oder ausländischen Geheimdiensten nicht als reale Gefahr. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass viele Unternehmen oft nur wenig bis gar nicht auf solche Fälle vorbereitet sind. Fast die Hälfte hat keinen Notfallplan für Datenverluste oder andere IT-Sicherheitsvorfälle. Doch genau diese Sorglosigkeit ist fahrlässig und setzt letztendlich den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens aufs Spiel.

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP