Software für Prüfungs-Profis

Interview

Bereits vor dem Erlass der GDPdU entwickelte und vertrieb die Audicon GmbH Software-Lösungen für prüfende Berufe, genauer gesagt Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Nach Einführung von IDEA bei der Finanzverwaltung erweiterte Audicon sein Zielgruppenspektrum und wandte sich auch den Unternehmen zu.

Ihnen wurde nun die Möglichkeit geboten, sich mit Hilfe der Software gezielt auf eine digitale Betriebsprüfung durch die Steuerbehörden vorzubereiten. Mit Unterstützung von IDEA und AIS TaxAudit Professional können potenzielle Schwachstellen bereits im Vorfeld identifiziert und Fehler entsprechend korrigiert werden.

Natürlich lassen sich mit diesen Software-Lösungen für die Massendatenanalyse auch andere – nicht steuerrelevante – Daten analysieren. Insbesondere im Bereich der Revision und wenn es um die Vorbeugung und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität geht, spielt die digitale Analyse von Massendaten eine wichtige Rolle.

"Die Themen Datenanalyse, Audit und Reporting sind die Kernkompetenzen unseres Unternehmens", erläutert Geschäftsführer Axel Zimmermann, der seit 1995 für die Audicon GmbH tätig ist. "Jede Organisation, die über eine eigene Buchhaltung verfügt, ist für uns ein potenzieller Kunde."

Datenanalyse und Prüfung

Insgesamt bietet Audicon elf verschiedene Software-Lösungen an, die jedoch allesamt mit den Kernthemen Datenanalyse, Audit und Reporting zu tun haben. So kommt zum Beispiel IDEA bei Jahresabschlussprüfungen ebenso zum Einsatz wie bei Umsatzsteuersonderprüfungen.

Auch Insolvenzverwaltern bietet die Lösung überzeugende Vorteile, denn mit ihrer Hilfe lassen sich unter anderem Insolvenzverschleppungen aufdecken. Sollen Daten kontinuierlich überprüft werden, kommt die Software-Lösung Audicon Information Suite zum Einsatz.

Damit lassen sich selbst größte Datenmengen innerhalb kürzester Zeit flächendeckend analysieren – und das unabhängig von den eingesetzten ERP-Systemen, wie zum Beispiel SAP. Insbesondere wenn es um das Thema Wirtschaftskriminalität geht, ist das sogenannte 'Continuous Monitoring' ein wichtiger Bestandteil zur Prävention und Aufdeckung von Delikten.

Aber damit nicht genug: Denn Audicon liefert nicht nur Software, sondern bietet auch eine breite Palette an Dienstleistungen an. Im Angebot sind neben Produkt- und Inhouse-Schulungen auch praxisnahe Workshops und Beratungsleistungen.

Fachwissen + Kompetenz = Software

Audicon verfügt über eine eigene Fachabteilung, in der Experten ihr Fachwissen aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Finanzverwaltung und Revision in innovative Software-Lösungen umsetzen.

"Unsere Software lässt sich problemlos in die Geschäftsprozesse unserer Kunden integrieren: Wir entwickeln fertige Lösungen für die unterschiedlichen Einsatzbereiche unserer Kunden", erläutert Axel Zimmermann. Zu den Zielgruppen der Audicon GmbH gehören neben Unternehmen, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Betriebs- und Zollprüfern auch Rechnungsprüfer und Insolvenzverwalter.

Marktführer in Deutschland

Gegründet wurde Audicon 1994 in Stuttgart. Ziel war die Entwicklung von Software für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Software, die es zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt gab.

Ein paar Zahlen belegen, wie gut sich Audicon seitdem in rund 15 Jahren entwickelt hat. So nutzen heute drei der vier weltgrößten und 70 der 100 führenden deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die Software-Lösungen des Marktführers. Daneben arbeiten auch 90 der 120 umsatzstärksten deutschen Firmen mit Software von Audicon.

Eigener Newsletter

Im Marketing setzt Audicon auf Corporate Publishing und publiziert in jedem Quartal einen eigenen Newsletter. Außerdem werden regelmäßig Anwenderberichte verfasst, in denen zufriedene Kunden über erfolgreiche Projekte berichten. Zudem betreibt Audicon intensive PR-Arbeit.

"Das Internet ist ebenfalls ein wichtiges Medium zur Vermarktung unseres Unternehmens", so Axel Zimmermann. Darüber hinaus ist Audicon auf der CeBIT in Hannover sowie bei verschiedenen Fachtagungen und -kongressen präsent.

„Wir haben unsere Prüfungssoftware entwickelt, um unterschiedlichen Zielgruppen fertige Lösungen anzubieten.“ Axel ZimmermannGeschäftsführer

Zweistelliges Umsatzwachstum

Audicon beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Der Umsatz steigt jährlich zwischen 10 und 30 Prozent. Auch für das laufende Jahr erwartet Axel Zimmermann einen deutlichen Umsatzsprung. Neben dem Stammsitz in Stuttgart ist Audicon seit 2001 auch in Düsseldorf mit einer Niederlassung präsent.

Da gute Programmierer in Deutschland nur schwer zu finden sind, verfügt das Unternehmen seit dem Jahr 2000 außerdem über einen Entwicklungsstandort in Rumänien. Die Audicon GmbH, die von den Geschäftsführern Jörg Fuhrmann, Michael Schleupen und Axel Zimmermann geleitet wird, bietet ihre Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Mit zunehmender Internationalisierung wird aber auch an EU-weite Lösungen gedacht.

"Wenn wir auch zukünftig die besten Mitarbeiter für uns gewinnen können, mache ich mir um unsere Entwicklung keine Sorgen", erklärt Axel Zimmermann. "Zu unseren Stärken gehört es auch, Themen frühzeitig aufzugreifen und weiter zu entwickeln. So wollen wir es auch zukünftig halten."

Mehr zum Thema Digitalisierung

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

TOP