Software für Prüfungs-Profis

Interview

Bereits vor dem Erlass der GDPdU entwickelte und vertrieb die Audicon GmbH Software-Lösungen für prüfende Berufe, genauer gesagt Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Nach Einführung von IDEA bei der Finanzverwaltung erweiterte Audicon sein Zielgruppenspektrum und wandte sich auch den Unternehmen zu.

Ihnen wurde nun die Möglichkeit geboten, sich mit Hilfe der Software gezielt auf eine digitale Betriebsprüfung durch die Steuerbehörden vorzubereiten. Mit Unterstützung von IDEA und AIS TaxAudit Professional können potenzielle Schwachstellen bereits im Vorfeld identifiziert und Fehler entsprechend korrigiert werden.

Natürlich lassen sich mit diesen Software-Lösungen für die Massendatenanalyse auch andere – nicht steuerrelevante – Daten analysieren. Insbesondere im Bereich der Revision und wenn es um die Vorbeugung und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität geht, spielt die digitale Analyse von Massendaten eine wichtige Rolle.

"Die Themen Datenanalyse, Audit und Reporting sind die Kernkompetenzen unseres Unternehmens", erläutert Geschäftsführer Axel Zimmermann, der seit 1995 für die Audicon GmbH tätig ist. "Jede Organisation, die über eine eigene Buchhaltung verfügt, ist für uns ein potenzieller Kunde."

Datenanalyse und Prüfung

Insgesamt bietet Audicon elf verschiedene Software-Lösungen an, die jedoch allesamt mit den Kernthemen Datenanalyse, Audit und Reporting zu tun haben. So kommt zum Beispiel IDEA bei Jahresabschlussprüfungen ebenso zum Einsatz wie bei Umsatzsteuersonderprüfungen.

Auch Insolvenzverwaltern bietet die Lösung überzeugende Vorteile, denn mit ihrer Hilfe lassen sich unter anderem Insolvenzverschleppungen aufdecken. Sollen Daten kontinuierlich überprüft werden, kommt die Software-Lösung Audicon Information Suite zum Einsatz.

Damit lassen sich selbst größte Datenmengen innerhalb kürzester Zeit flächendeckend analysieren – und das unabhängig von den eingesetzten ERP-Systemen, wie zum Beispiel SAP. Insbesondere wenn es um das Thema Wirtschaftskriminalität geht, ist das sogenannte 'Continuous Monitoring' ein wichtiger Bestandteil zur Prävention und Aufdeckung von Delikten.

Aber damit nicht genug: Denn Audicon liefert nicht nur Software, sondern bietet auch eine breite Palette an Dienstleistungen an. Im Angebot sind neben Produkt- und Inhouse-Schulungen auch praxisnahe Workshops und Beratungsleistungen.

Fachwissen + Kompetenz = Software

Audicon verfügt über eine eigene Fachabteilung, in der Experten ihr Fachwissen aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Finanzverwaltung und Revision in innovative Software-Lösungen umsetzen.

"Unsere Software lässt sich problemlos in die Geschäftsprozesse unserer Kunden integrieren: Wir entwickeln fertige Lösungen für die unterschiedlichen Einsatzbereiche unserer Kunden", erläutert Axel Zimmermann. Zu den Zielgruppen der Audicon GmbH gehören neben Unternehmen, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Betriebs- und Zollprüfern auch Rechnungsprüfer und Insolvenzverwalter.

Marktführer in Deutschland

Gegründet wurde Audicon 1994 in Stuttgart. Ziel war die Entwicklung von Software für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Software, die es zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt gab.

Ein paar Zahlen belegen, wie gut sich Audicon seitdem in rund 15 Jahren entwickelt hat. So nutzen heute drei der vier weltgrößten und 70 der 100 führenden deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die Software-Lösungen des Marktführers. Daneben arbeiten auch 90 der 120 umsatzstärksten deutschen Firmen mit Software von Audicon.

Eigener Newsletter

Im Marketing setzt Audicon auf Corporate Publishing und publiziert in jedem Quartal einen eigenen Newsletter. Außerdem werden regelmäßig Anwenderberichte verfasst, in denen zufriedene Kunden über erfolgreiche Projekte berichten. Zudem betreibt Audicon intensive PR-Arbeit.

"Das Internet ist ebenfalls ein wichtiges Medium zur Vermarktung unseres Unternehmens", so Axel Zimmermann. Darüber hinaus ist Audicon auf der CeBIT in Hannover sowie bei verschiedenen Fachtagungen und -kongressen präsent.

„Wir haben unsere Prüfungssoftware entwickelt, um unterschiedlichen Zielgruppen fertige Lösungen anzubieten.“ Axel ZimmermannGeschäftsführer

Zweistelliges Umsatzwachstum

Audicon beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Der Umsatz steigt jährlich zwischen 10 und 30 Prozent. Auch für das laufende Jahr erwartet Axel Zimmermann einen deutlichen Umsatzsprung. Neben dem Stammsitz in Stuttgart ist Audicon seit 2001 auch in Düsseldorf mit einer Niederlassung präsent.

Da gute Programmierer in Deutschland nur schwer zu finden sind, verfügt das Unternehmen seit dem Jahr 2000 außerdem über einen Entwicklungsstandort in Rumänien. Die Audicon GmbH, die von den Geschäftsführern Jörg Fuhrmann, Michael Schleupen und Axel Zimmermann geleitet wird, bietet ihre Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Mit zunehmender Internationalisierung wird aber auch an EU-weite Lösungen gedacht.

"Wenn wir auch zukünftig die besten Mitarbeiter für uns gewinnen können, mache ich mir um unsere Entwicklung keine Sorgen", erklärt Axel Zimmermann. "Zu unseren Stärken gehört es auch, Themen frühzeitig aufzugreifen und weiter zu entwickeln. So wollen wir es auch zukünftig halten."

Mehr zum Thema Digitalisierung

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP