Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Digitalisierung

269 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 181 bis 200

Interview mit Karim Joini, Geschäftsführer Expensya

Ohne Probleme auf die Bahamas reisen

Volvo und Intersport gehören ebenso zu den Kunden wie H & M und Tupperware. Sie alle haben die Vorteile der Reisekostenabrechnung mit der Software von Expensya erkannt. Das Unternehmen aus Paris hat das früher aufwändige Procedere vereinfacht. Firmen und Mitarbeiter profitieren von der durchdachten Lösung. Das lästige Sammeln von Belegen gehört der Vergangenheit an.

Interview mit Oliver Paul, Geschäftsführer der GAA GmbH & Co. KG

Den Wandel in die digitale Dokumentenwelt begleiten

Geht es um Archivierung, Posteingang, Personalakten und Informationsmanagement, dann ist die GAA GmbH & Co. KG der kompetente Ansprechpartner. Mit der Erfahrung von fast 50 Jahren bietet das Familienunternehmen aus dem hessischen Friedrichsdorf seinen Kunden umfassende Workflow-Komplettlösungen. Dazu gehören die Leistungen eines Systemhauses und Systemhosting ebenso wie Scanservice, digitaler Postkorb, DMS, ECM, Akteneinlagerung und Datensicherheit.

Interview mit Alessandro Balboni, Manager Manufacturing Product Line / Business Development der Cadlog Group

Kunden wollen Big Data der Baugruppenfertigungen kontrollieren

Software für die elektronische Entwicklung und für die Produktion sind üblicherweise zwei Paar Schuhe. Die Cadlog Group bespielt gleich beide Felder und hat sich damit an die Spitze der europäischen Anbieter gesetzt. Alessandro Balboni, Manager für die Bereiche Manufacturing Product Line und Business Development, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum die Übernahme der deutschen Zitzmann GmbH durch Cadlog beiden Seiten neue Möglichkeiten eröffnete und wie die Gruppe in der DACH-Region durchstarten will.

Interview mit Marko Kraemer und Andre Braun, Gründer und Chief Executive Officers der Plutus GmbH

Denn es wird digital!

Um die Jahrtausendwende geboren, selbstbewusst, dynamisch, voller Ideen und von Kindesbeinen an mit der digitalen Informationsflut konfrontiert – die Generation Z sind die wahren digital natives, die erste Generation, die vollständig im digitalen Zeitalter aufwächst. Marko Kraemer und Andre Braun sind digital natives, Vertreter der Generation Z – und Deutschlands jüngste Unternehmer. Mit 15 und 17 Jahren gründeten sie in Frankfurt die Plutus GmbH, eine All-in-One-Medienagentur, die ihre Kunden fit für die digital future machen will – denn die Zukunft ist digital, davon ist Plutus überzeugt.

ZEB

European Insurance Study 2020: COVID-19 forciert Digitalisierung des Versicherungsvertriebs

Europas Topversicherer spüren die Folgen der COVID-19-Pandemie. Verzeichneten sie vor der Krise in 2019 ein kräftiges Prämienwachstum von durchschnittlich 6 Prozent sowie einen um 25 Prozent höheren Gewinn vor Steuern im Vergleich zum Vorjahr, wird sich die Situation der Assekuranzen im Jahr 2020 merklich verschlechtern. So ist zu erwarten, dass die Gewinne der Versicherungsbranche in diesem Jahr um 30 Prozent zurückgehen werden und sich auch das Wachstum abschwächen wird. Die Halbjahreszahlen der fünf größten Versicherer in Europa geben hierbei den Trend vor. Dennoch ist die Krise bisher nicht existenzbedrohend für die Branche. Das liegt nach Ansicht von zeb vor allem an der guten, eigenkapitalstarken Verfassung, in der sich Europas Versicherer vor dem Ausbruch der Pandemie befunden haben.

Digitalisierung

Entdecken Sie die interessante Themenwelt der Digitalisierung. Beiträge über Digitalisierung in den unterschiedlichsten Branchen | wirtschaftsforum.de

tarent solutions GmbH

Die tarent solutions GmbH ist ein IT-Dienstleister und Experte für Design und Entwicklung sicherer und skalierbarer Cloud-Plattformen. Mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn, Berlin, Köln und Bukarest löst die tarent als agile Organisation die Herausforderungen der Digitalisierung und unterstützt zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Retail, Logistik und Medien. Dabei entwickeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innovative und performante Softwarelösungen und integrieren diese in komplexe IT-Landschaften. Mit ihrem Consulting bietet die tarent Unternehmen maßgeschneiderte Angebote in den Bereichen Softwaretechnologie, IT-Strategie und Architektur, Innovation und Umsetzung sowie Agile Organisation.

Interview mit Herbert Höckel, Gründer u. Geschäftsführender Gesellschafter der mo‘web GmbH

Mit uns lernen Sie Ihre Kunden wirklich kennen

Marktforschung wird generell dem Marketing zugeordnet. Tatsächlich sollte aber die strategische Bedeutung dieses Themas in den Führungsetagen von Unternehmen angesiedelt sein: Gerade in der digital disruptierten und globalisierten Welt ist der Kunde wirklich König. Die mo’web GmbH aus Düsseldorf ermöglicht mit digitaler Online-Marktforschung direkten Zugang zu offenen und spezifischen Zielgruppen.

Interview mit Jasmino Burkic, CEO der MHP Solution Group GmbH

Doing Logistics – Ihre Logistik wird digital!

Bewegung ist die DNA der Logistik-Branche. Die Digitalisierung gibt der Branche zusätzliche Dynamik, schafft Perspektiven für alle Stakeholder, aber auch Herausforderungen. Die MHP Solution Group aus Neustadt am Rübenberge, in der Region Hannover ist ein international anerkannter Hersteller für Softwarelösungen in den Bereichen Zoll, Versand, Lager und Transport. Abgerundet wird das Portfolio durch die passende Hardware sowie ein integriertes Consulting- sowie Business Intelligence-Angebot. Mit einer Best-in-Class Strategie, die gemeinsam mit Mitarbeitern und in Kooperation mit Kunden erarbeitet wurde/wird, stellt sich das Unternehmen erfolgreich den Veränderungen im Logistik-Markt und bietet seinen Kunden intelligente Mehrwert-Lösungen.

Interview mit Detlef Beiter, CEO der SPH AG

Mit Digital Fashion in die Zukunft

Seit vielen Jahren stellt der E-Commerce eingefahrene Strukturen des Handels auf den Kopf. Die Corona-Krise wirkt hier wie ein zusätzlicher Beschleuniger. Gerade für die Modebranche ergeben sich aktuell und langfristig völlig neue Herausforderungen. Die SPH AG aus Stuttgart ist Spezialist für ERP-Lösungen für die Modebranche. Wir sprachen mit CEO Detlef Beiter über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce und über langfristige Perspektiven der Branche.

Interview mit Frederike Meyer Geschäftsführererin der Teamplan Josef Meyer GmbH

Aus Geschäftsräumen werden Kommunikationswelten

Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation wird die Gestaltung der Geschäftsräumlichkeiten – für die Kunden, aber auch für die Mitarbeiter – immer wichtiger. Anstelle von anonymen Räumlichkeiten treten Kommunikationswelten, die mit Individualität und Komfort zu einem Erlebnis führen. Spezialisiert auf individuelle hochwertige Innen- und Objekteinrichtungen, ist die Teamplan Josef Meyer GmbH aus Nordhorn einer der wenigen Anbieter mit Fachwissen in seinem Bereich. Geschäftsführerin Frederike Meyer, die die fünfte Generation des Familienunternehmens repräsentiert, setzt auf Kompetenz und Fertigungstiefe.

Interview mit Christoph Mosing, Vorstand der Enghouse AG

Die Zukunft der digitalen Kundenkommunikation

Kontakt von Angesicht zur Angesicht war und ist seit Anbeginn der COVID-19-Krise für fast alle Unternehmen nicht umsetzbar – zumindest nicht analog. Denn digitale Lösungen bringen die maximale Nähe mit größtmöglicher Sicherheit. Das nutzt nicht nur in Krisenzeiten, sondern auch bei räumlichen Distanzen, die sich zum Beispiel durch Internationalität ergeben. Enghouse Interactive schafft mit ihren digitalen Lösungen genau diese Nähe.

Interview mit Stefan Gilmozzi, CEO der pmOne AG

Die Datenversteher

Daten – metaphorisch werden sie gerne als das ‘Gold des digitalen Zeitalters’, ‘Öl des 21. Jahrhunderts’ und ‘Treibstoff der digitalen Transformation’ umschrieben. Insbesondere im Kontext des Internet of Things und der Industrie 4.0. Datenkompetenz ist ein Schlüssel zur Digitalisierung. Die pmOne AG aus München gilt als ausgewiesener Experte, wenn es darum geht, Unternehmen auf dem Weg ins digitale Zeitalter zu unterstützen. Weil sie nach eigenen Aussagen ‘Daten liebt’.

Interview mit Andreas Barchetti, Geschäftsführer und Inhaber, und Anna Romano, Marketing- und BDC-Direktorin der Gruppo Barchetti

Hey Barchetti! Wenn das Auto zum Käufer kommt

Im Autohandel werden Geschäfte noch überwiegend persönlich getätigt. Doch auch hier ist einiges in Bewegung. Die Gruppo Barchetti mit Sitz in Bozen ist als Multi-Brand-Händler in Südtirol, der Lombardei und Venetien mit Autohäusern vertreten. Andreas Barchetti, Geschäftsführer und Inhaber, vertritt die dritte Generation im Familienunternehmen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklären er und Marketing- und BDC-Direktorin Anna Romano, wie die Gruppe lokale Beziehungen mit globaler Stärke kombiniert.

TOP