Aus Geschäftsräumen werden Kommunikationswelten

Interview mit Frederike Meyer Geschäftsführererin der Teamplan Josef Meyer GmbH

„Unsere Stärken sind unsere Abwicklungskompetenz, unsere Fachkompetenz in der Innen- und Objekteinrichtung und hier insbesondere im Bankenbereich“, bestätigt Frederike Meyer.

Eigene Produktion

„Gerade im Bankenbereich haben wir uns in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Viele unserer Mitarbeiter sind schon lange bei uns und verfügen über fundierte Fachkenntnisse und Praxis-erfahrung, auch was die Materialvielfalt angeht“, eklärt sie weiter. „Darüber hinaus ist unsere eigene Produktion ein großes Asset. Wir können die gesamte Produktions- und Wertschöpfungskette aus einer Hand abdecken. Dabei legen wir großen Wert darauf, maschinell immer auf dem neuesten Stand zu sei. Aber auch die Themen Sicherheit, Gesundheitsschutz und Arbeitskomfort finden bei uns statt. In den vergangenen Jahren sind zudem viele der Spezial-Bankeneinrichter vom Markt verschwunden. Wir sind jetzt einer der wenigen Anbieter, die über die hochwertigen Lösungen hinaus eine Sicherheitsarchitektur, mit RC3 zertifiziert, bieten können. Wir sind für unsere Innovationskraft im Juni 2020 zum vierten mal als Top 100 Innovator ausgezeichnet worden.“

Teamplan bedient Kunden aus der gesamten DACH-Region, produziert aber ausschließlich in Deutschland am eigenen Standort, um ein konstant hohes Qualitätsniveau sicherstellen zu können. Renommierte Bankengruppen wie die Volksbanken Raiffeisenbanken, die Sparkassen und die Targo Bank sowie andere Finanzdienstleister verlassen sich auf die Kompetenz von Teamplan. Aber auch Architekturbüros mit Fokus auf Objekt- und Verwaltungsgebäude zählen zum Kundenkreis der Nordhorner, ebenso wie Verwaltungsunternehmen beziehungsweise börsennotierte Konzerne.

Qualität und Kapazität

„Wir haben die Qualität eines kleinen Tischlers, der mit einem Auge fürs Detail fertigt, aber die Kapazität eines Großunternehmens“, erklärt Frederike Meyer den Erfolg des Unternehmens auch außerhalb des Bankenbereiches.

Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1896. Ursprünglich in der reinen Möbelproduktion und Möbeltischlerei für Privatkunden angesiedelt, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte auf Bank- und Objekteinrichtungen spezialisiert. Inzwischen ist Teamplan eine feste Größe im B2B-Bereich und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter am Hauptsitz in Nordhorn, wo aus Gründen der Effizienz und Qualitätskontrolle, die Produktion und Administration angesiedelt sind.

Desweiteren befinden sich Vertriebsstandorte in Köln und Hamburg. „Uns ist es wichtig, die komplette Möbelfertigung aus einer Hand anbieten zu können“, so Frederike Meyer. „Wir haben eine sehr hohe Fertigungstiefe und kontrollieren die Qualität engmaschig in jeder einzelnen Produktionsstufe.“

„Wir bieten eine zertifizierte Sicherheitsarchitektur und können individuelle Inneneinrichtungwünsche erfüllen.“ Frederike MeyerGeschäftsführerin
Frederike Meyer

Bislang ist Teamplan von den wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Krise weitestgehend verschont geblieben.

„In unserer Branche hat man lange Vorlaufzeiten“, erklärt Frederike Meyer. “Wir produzieren jetzt Projekte, die im vergangenen Jahr platziert wurden. Zudem haben wir Serien für die Filialen, die durchweg laufen. Aktuell merken wir aber, dass es weniger Ausschreibungen gibt. Die Konsequenzen daraus werden wir im nächsten Jahr sehen. Die großen Projekte werden zum Beispiel zurzeit ausgesetzt. Eine Folge der Krise ist auch, dass plötzlich in unserem Bereich Seiteneinsteiger unterwegs sind, also Wettbewerber aus benachbarten Bereichen wo die Umsätze eingebrochen sind, die aber ähnliche Qualifikationsprofile haben wie wir.“

Aber auch die anhaltende Umstrukturierung der deutschen Bankenlandschaft und die damit häufig verbundenen Filialschließungen bieten Teamplan neue Chancen. „Häufig entstehen durch die Schließungen der Filialen oder das Zusammenführen von Banken neue räumliche und kommunikative Ideen, denen wir dann mit unseren Konzepten Rechnung tragen“, erklärt sie. „Von rein digitalen Banken ohne Präsenzen vor Ort sind wir hier in Deutschland noch weit entfernt. Wir stellen zum Beispiel fest, dass zwar die Service-Bereiche mit Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern räumlich verkleinert werden, dafür aber mehr Wert auf die Beratungsräumlichkeiten gelegt wird.“

Die 5. Generation

Seit Anfang des Jahres im Unternehmen, ist Frederike Meyer in der Tischlerei ‘aufgewachsen’. Nach einer Ausbildung zur Tischlerin hat sie das Studium Handwerksmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands in Köln absolviert. „Mein ganzer Berufsweg hat darauf abgezielt, die fünfte Generation unseres Familienunternehmen zu stellen“, erklärt sie. „Ich versuche jetzt, unsere Firma mit frischer Energie, neuem Wissen und Organisationsstärke zu bereichern. Durch meine Ausbildung in einer kleinen Tischlerei und dann bei einem großen Anbieter im Bereich des Ladsenbaus bringe ich eine gute Qualifikation mit. Zudem fühle ich mit dem Unternehmen. Die Leidenschaft für unser Unternehmen hat unsere Familie seit je her geprägt.“

Mehr zum Thema Digitalisierung

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Raum für neues Arbeiten

Veränderte Arbeitswelten, digitale Prozesse und der Wunsch nach Stabilität – die Büro- und Objekteinrichtungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Zwischen Homeoffice, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen braucht es verlässliche Partner…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP