Mit Digital Fashion in die Zukunft

Interview mit Detlef Beiter, CEO der SPH AG

Wirtschaftsforum: Wird der aktuelle Boom im E-Commerce nachhaltig sein, oder ist dies für den Handel nur die Aktivierung eines neuen Standbeins? Kann E-Commerce langfristig tatsächlich den stationären Handel ersetzen?

Detlef Beiter: Es ist nicht einfach, E-Commerce gut oder sogar exzellent zu machen. Man braucht Spezialwissen, im Marketing, für die Positionierung der Marke und in vielen anderen Bereichen. Man kann jetzt versuchen, den Anteil im E-Commerce zu erhöhen, aber diese Aktivitäten werden nicht langfristig den stationären Handel ersetzen können. Wenn 300 Läden geschlossen sind, kann man das online nicht auffangen.

Wirtschaftsforum: Was sind besondere Features Ihrer Software?

Detlef Beiter: Wir sind echte Experten, wenn es um die Modebranche geht. Die Modebranche arbeitet mit ‘verderblicher’ Ware. Im Sommer wird andere Kleidung verkauft als im Winter. Das heißt, wenn man Ware für Mai gekauft hat, interessiert sich niemand mehr im September dafür. Man kann die Ware erst im nächsten Jahr wieder brauchen. Dann ist die Ware aber meist nicht mehr gefragt oder modern. Gerade wenn man in Asien bestellt, hat man zudem Vorlaufzeiten von bis zu einem Jahr. Durch den Lockdown ist der Cashflow eingebrochen. Den brauchen die Händler aber, um die Kollektionen für das nächste Jahr zu bestellen. Das heißt, eine zentrale Herausforderung der Branche ist es, die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt in den richtigen Läden zu haben. Diese Herausforderung können wir mit unserer Software lösen. Es gibt zudem saisonale Einflüsse, wie das Wetter oder große Events. Man kann aus diesen Einflussfaktoren Regeln ableiten, wie sich der Verkauf entwickelt. Auch das können wir mit unseren Lösungen abdecken. Selbstverständlich agieren wir Omnichannel-orientiert. Ganz gleich, ob Katalog, Stores, Aktionen oder E-Commerce, wir können das Marketing mit unserer Software zentral steuern. Im Retail-Bereich sind wir ebenfalls sehr gut aufgestellt. Hier gibt es viele Parallelen zur Modewelt, wie zum Beispiel saisonale Einflüsse oder Verderblichkeit von Ware.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Recruitment für Sie? Ist das Thema Fachkräftemangel bei Ihnen im Haus ein Thema?

Detlef Beiter: Mitarbeiter sind zurzeit der limitierende Faktor in unserem Bereich. Deshalb ist es eines der wichtigen Themen für die Zukunft, neue Mitarbeiter zu gewinnen und unsere bereits vorhandenen Mitarbeiter weiter zu qualifizieren. Wir müssen ein gutes Team bilden – das ist entscheidend für unseren Erfolg. Das gelingt uns ganz gut. Wir sind eines der wenigen Unternehmen in unserer Branche, das keine Kurzarbeit hat. Das spricht sich herum. Wir suchen zum Beispiel aktuell zehn ERP-Consultants, die wir sofort einsetzen können.

Wirtschaftsforum: Herr Beiter, SPH gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Was waren bislang die wichtigsten Entwicklungsschritte?

Detlef Beiter: Begonnen hat alles 1975. Ursprünglich sind wir mit ERP-Lösungen für Versandhändler gestartet. Früher haben die Versandhändler mit Katalogen gearbeitet, dann kam das Internet und der Bedarf an IT-Lösungen wuchs. Wir haben 2009 entschieden, uns auf Speziallösungen zu konzentrieren, zusätzliche Softwaremodule zu entwickeln, die mit Microsoft-Standard-Software nutzbar sind. Vor fünf Jahren haben wir uns dann weiter spezialisiert und auf die Modebranche fokussiert. Heute bilden wir hier alle wichtigen Funktionen im ERP-Bereich ab und haben Referenzkunden wie Bogner, TRIGEMA oder Planet Sports.

Wirtschaftsforum: Was sind für Sie weitere wichtige Themen für die Zukunft?

Detlef Beiter: Wir haben ein sehr wichtiges hauseigenes Event – unsere Digital Fashion Days, die in diesem Jahr vom 1. bis zum 2. Oktober stattfinden werden. Das ist eine wichtige Plattform für uns, keine Vertriebsveranstaltung. Hier sprechen Referenten von unterschiedlichen Unternehmen der Branche, wie zum Beispiel die Geschäftsführer von Engelhorn oder Peter Hahn, der Microsoft-Geschäftsführer, zum Thema Künstliche Intelligenz oder ein Professor für Textilmanagement aus Stuttgart. Diese Veranstaltung bildet ab, wie wir den Markt bearbeiten. Wir bilden eine Plattform für Entscheider, auf der sie sich informieren können, nach unserem Motto ‘Shared Intelligence’. Es ist für uns wichtig, in einem guten Netzwerk zu arbeiten. Wir sind ein Netzwerk-Unternehmen. So können wir Partnern und Kunden echte Mehrwerte bringen. Wir stellen uns immer die Frage: Was sind die Painpoints für die Kunden? Dazu stehen wir in ständigem Austausch mit anderen Playern der Branche.

Interview:

Manfred Brinkmann

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP