Ohne Probleme auf die Bahamas reisen

Interview mit Karim Joini, Geschäftsführer Expensya

Karim Joini, Geschäftsführer und Mitgründer von expensya, kannte die Probleme der Abrechnungen von vorherigen Tätigkeiten: „Auf Geschäftsreisen mussten wir Belege sammeln, Summen notieren und anschließend an den Vorgesetzten weitergeben. Der reichte sie dann bei der Buchhaltung ein. Das war kompliziert und es dauerte lange, bis das vorgestreckte Geld wieder zurückkam. Deshalb haben meine Partner und ich uns Gedanken über eine einfache Lösung gemacht.“

Die Überlegungen kamen zur richtigen Zeit. Die bis dato unterschiedlichen gesetzlichen Voraussetzungen in den europäischen Ländern wurden vereinheitlicht. Außerdem sanken die Kosten für den Einsatz der erforderlichen künstlichen Intelligenz. So gründeten Karim Joini und seine Partner Expensya 2015 in Frankreich und Tunesien.

Hauptmarkt Europa

Schnell konnte die neue Lösung nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland angeboten werden. „Deutschland macht heute die Hälfte unseres Umsatzes aus“, betont Karim Joini. „Das liegt an der Unternehmensstruktur in Deutschland. Hier ist vor allem ein starker Mittelstand vertreten. Grundsätzlich kann jedes Unternehmen mit zehn bis zehntausend Beschäftigten unser System einsetzen. Der Fokus liegt jedoch auf Firmen mit einhundert bis tausend Mitarbeitern. Dies ist vor allem in Deutschland eine sehr typische Struktur.“

Die meisten Anwendungen verkauft das Unternehmen, das 160 Beschäftigte zählt, innerhalb Europas, obwohl die Software Belege aus mehr als 100 Ländern erfassen kann. „Unsere Kunden sind vor allem in Westeuropa, hauptsächlich in Deutschland, Spanien, Frankreich, Schweden, Belgien, Österreich, Luxemburg und in den Niederlanden.

Online-Marketing

Vertrieben wird das Produkt zum Teil mittels Online-Marketing-Tools. Ansprechpartner ist häufig der CFO, der die Entscheidung über die Integration eines solchen Systems trifft. „Darüber hinaus arbeiten wir auch mit Partnern zusammen“, erklärt der Geschäftsführer. „Einer dieser Partner ist die Deutsche Telekom. Bei ihr kann unser Programm auch direkt gekauft werden.“

Am Markt sind unterschiedliche Lösungen erhältlich, doch ist Karim Joini überzeugt, dass Expensya das beste System anbietet. „Wir sind innovativ und bringen immer wieder Neuheiten heraus“, sagt er. „Sicherheit ist für uns auch ein ganz wichtiger Faktor.“ Wegen Corona sind die Reiseaktivitäten drastisch zurückgegangen. So sanken sie bei den klassischen Hotelrechnungen um 90%, bei den Zugfahrten um 70% und auch fast alle Flugtickets wurden storniert. Um 40% gestiegen hingegen sind die Kosten für das Abrechnen von Autofahrten. Hinzu kommen jedoch neue Kosten, die zum Beispiel durch Telearbeit entstehen. „Wir können auch in diesen Zeiten weiterwachsen“, freut sich der Geschäftsführer.

Viele Schnittstellen

„Wir arbeiten mit vielen verschiedenen Partnern zusammen und so kann unsere Software mit ganz unterschiedlichen ERP-Systemen kommunizieren und integriert werden“, verdeutlicht Karim Joini einen der großen Vorteile von Expensya. „So gibt es Schnittstellen zu ganz verschiedenen Programmen, darunter auch zu Datev, SAP und zu Lösungen, die typischerweise in USA eingesetzt werden. Aber auch mit den lokalen Banken können wir kommunizieren. Dabei steht die Sicherheit immer im Vordergrund. Das gilt sowohl für die Daten wie auch für die Zugänge.“

Um weiter zu wachsen setzt Expensya auf Innovation. So hat das Unternehmen gerade eine neue eigene Bankkarte entwickelt. So muss der Reisende nicht mit seiner eigenen Kreditkarte in Vorleistung gehen, sondern kann die Kreditkarte seines Unternehmens nutzen. Dazu stellt er zuvor einen Antrag, um die Freigabe für seine Aufwendungen zu bekommen. Diese Karte bietet vor allem bei höheren Summen große Vorteile und gewährleistet bessere Sicherheit für Mitarbeiter und Unternehmen. Ein weiterer Schritt in Richtung Integration ist die Kooperation mit diversen Partnerunternehmen. Dazu zählt Expensya Unternehmen aus der Reisebranche. Mit integrierten Lösungen können Zahlungen so deutlich vereinfacht werden.

Nutzerfreundliche Anwendung

„Wir haben eine sehr positive Einstellung“, betont Karim Joini. „In diesem Geschäftsjahr sind wir um 200 Prozent gewachsen und wir gehen davon aus, dass sich diese Tendenz weiter fortsetzt. Wir werden uns weiter entwickeln und unseren Kunden innovative Lösungen anbieten. Unser Ziel ist ein System, das so einfach für den Nutzer ist, dass er es einsetzt, ohne sich über die weiteren Schritte Gedanken zu machen. Die Automatisierung wird zunehmen und die künstliche Intelligenz wird noch stärker als bisher zur Freigabe von Zahlungen und für die Sicherheit integriert werden.“

Um die Beschäftigten zu motivieren, hat der Geschäftsführer den Slogan ´Road to Bahamas` kreiert. Alle drei Monate treffen sich Mitarbeiter zu einem Meeting in einem der Besprechungsräume, die Namen schöner Inseln tragen. „Ein Start-up ist ein hartes Geschäft und erfordert viel Motivation der Mitarbeiter. Einmal jährlich verreisen wir deshalb mit der gesamten Belegschaft“, erläutert Karim Joini. „Im vergangenen Jahr sind wir nach Malta gefahren. Und eines Tages werden wir auch zu den Bahamas reisen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP