Mit uns lernen Sie Ihre Kunden wirklich kennen

Interview mit Herbert Höckel, Gründer u. Geschäftsführender Gesellschafter der mo‘web GmbH

„Eigentlich muss man Marktforschung als Sprachrohr innerhalb des Unternehmens zum Kunden oder als Kundenbotschafter innerhalb der Unternehmensstruktur verstehen“, so Herbert Höckel, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter.

Schlüsselwort Customer Centricity

Gemeinsam mit Oscar Ryan Gibson gründete er das Unternehmen 2004. „In unserer heutigen Welt, die von digitaler Disruption und Globalisierung bestimmt ist, ist der Kunde mit seinen Wünschen, Zielen oder Problemen, die es zu lösen gilt, viel wichtiger als Marketingannahmen, die letztendlich Werbebotschaften proklamieren. Das Schlüsselwort heute ist Customer Centricity. Dies bedeutet, die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns zu stellen. Das ist ein bedeutender Paradigmenwechsel, denn in der Vergangenheit wollte Marketing immer die Shareholder-Value maximieren. Der Kunde wurde oftmals außen vor gelassen. Die disruptierte Welt beweist aber, dass Disruption nicht vom Wettbewerber ausgeht, sondern vom Markt selbst, also vom Kunden, der sich entscheidet, eine andere Dienstleistung einer bereits bestehenden vorzuziehen. Nicht amazon hat den Buchhandel disruptiert, sondern der Buchleser selbst.“

Als unabhängiges und global tätiges Marktforschungsinstitut war mo’web eines der ersten Institute, die sich auf digitale Befragungen als Erhebungsmethode spezialisiert haben. Inzwischen betreiben die Marktforschungsexperten Marktforschungscommunities mit rund 2,75 Millionen aktiven Mitgliedern. Darunter sind offene wie auch branchenspezifische Communities, zum Beispiel für Mobilfunk, Sport, Lifestyle oder Personennahverkehr.

Die Projekte von mo‘web sind vielfältig und reichen von Werbekampagnen über Re-Designs von Webshops und Verpackungsinnovationen bis hin zur Erschließung neuer Zielgruppen oder Themen wie Generationenwandel.

Seinem Full Service-Ansatz folgend, deckt mo’web die gesamte Wertschöpfungskette vom Umfragedesign und der Fragebogenkonzeption über Feldarbeit und die Rekrutierung kundenspezifischer Panels bis hin zur Datenanalyse, Ergebnisauswertung und Maßnahmenempfehlung ab.

„Unsere Technologien sind wesentlich kosteneffizienter als klassische Methoden mit hohem Personalaufwand“, erklärt Herbert Höckel. „Unsere Kunden erhalten durch die Liveberichterstattung Feedback in Echtzeit und profitieren von einer hohen Diversifikation der Panels.“

Seine Erkenntnisse hat Herbert Höckel jüngst in einem Buch verarbeitet, das Anfang 2021 erscheint. Darüber hinaus wird mo‘web ein Workshop-Programm anbieten zu Grundlagen und Nutzen digitaler Marktforschung.

„Gerade, wenn es um die Aufstellung von Unternehmen in der neuen Normalität nach Corona geht – wie auch immer diese aussehen wird – und um Transformation Management, ist die Meinung des Kunden der ausschlaggebende Faktor, denn er entscheidet über den Erfolg“, so Herbert Höckel.

Interview:

Manfred Brinkmann

Mehr zum Thema Digitalisierung

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP