Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Wirtschaftsforum: Bastiaan, was hat die Smink Group ihren Kunden zu bieten?

Bastiaan de Koning: Unsere Stärke liegt in der Entwicklung kundenorientierter Systeme, die höchste Anforderungen an Sauberkeit, Zuverlässigkeit und Integration in Hightech-Umgebungen erfüllen. Wir bieten Komplettlösungen für Gas- und Flüssigkeitssysteme, von der Beratung und Konstruktion über das Prototyping bis hin zur Serienfertigung. Dabei kombinieren wir Verfahrenstechnik und Mechanik in unserer eigenen Engineering-Abteilung mit elf Spezialisten.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Branchen kommen Ihre Kunden?

Bastiaan de Koning: Neben der pharmazeutischen Industrie arbeiten wir viel für Hersteller von Halbleitern. Auch bei der Herstellung von grünem Wasserstoff sowie für Test- und Validierungsverfahren in Forschung und Entwicklung sind unsere Lösungen gefragt.

Wirtschaftsforum: Wann wurde das Unternehmen gegründet und von wem?

Bastiaan de Koning: René Smink gründete die Firma vor 35 Jahren. Er war Schweißer und Tiefseeschweißer und machte sich als Dienstleister selbstständig. Die unterschiedlichen Entwicklungsschritte des Unternehmens nennen wir Smink 1.0 bis 4.0. Smink 2.0 ging schon in Richtung Skidbau, dem Zusammenstellen verschiedener Apparate zu einem System. Smink 3.0 schließlich war die Entwicklung hin zur Semicon-Industrie. In der Semicon-Industrie sind wir in die Maschinen unserer Kunden integriert, worauf wiederum Contract Manufacturing folgt. Das ist Smink 3.0. Mit dem Einstieg in die Cleanroom-Technologie sind wir bei Smink 4.0. Mittlerweile fertigen wir komplette Systeme mit Instrumenten, Mess- und Regeltechnik, Verkabelung und Gehäuse.

Wirtschaftsforum: Wie ist die Smink Group heute aufgestellt?

Bastiaan de Koning: Das Unternehmen gehört dem Firmengründer René Smink und unserem Geschäftsführer Peter Vooijs. Neben unserem Hauptsitz Veghel haben wir noch eine Niederlassung in Kerkrade. Die Zahl unserer Beschäftigten liegt je nach Lage zwischen 100 und 130. Rund 50 bis 60% unseres zweistelligen Millionenumsatzes machen wir im Export. Hier sind Deutschland, Belgien, Großbritannien und Frankreich unsere wichtigsten Märkte.

Wirtschaftsforum: Wie nachhaltig ist die Smink Group?

Bastiaan de Koning: Wir fassen unsere Ambition in der Abkürzung QLTC zusammen: Quality, Logistics, Technology and Commerce.

Wenn es um Qualität geht, streben wir nach maximaler Fehlerfreiheit. Die Logistik muss pünktlich und reibungslos sein. Technologie steht für unser Know-how und unsere langjährige Erfahrung. Handel bedeutet, dass die Kosten mit steigenden Produktionsmengen sinken können. Diese Grundsätze bilden die Basis für einen zukunftssicheren und stabilen Geschäftsbetrieb.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie Gründe für den Erfolg der Smink Group nennen sollten, was fällt Ihnen da ein?

Bastiaan de Koning: Für uns steht der Erfolg unserer Kunden immer im Mittelpunkt. Dazu wollen wir unseren Teil beitragen. Wir sind sehr dienstleistungsorientiert und denken mit. Andererseits lassen wir den Kunden auch nicht los, wenn wir von einer gemeinsamen, besseren Lösung überzeugt sind. Natürlich ist auch unser Team zu nennen und die Leidenschaft, mit der wir arbeiten.

Wirtschaftsforum: Und was bringt die Zukunft?

Bastiaan de Koning: Wir möchten noch mehr Services für High-Purity anbieten. Außerdem arbeiten wir an einer neuen Technologie, die in Echtzeit Verunreinigungen innerhalb von Systemen messen kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region GH Veghel

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

370 Jahre Etikettenkompetenz

Interview mit Santiago A. Kuipers, Geschäftsführer der Royal Hoitsema Labels B.V.

370 Jahre Etikettenkompetenz

Seit über 370 Jahren steht Royal Hoitsema Labels B.V. für Druckkunst auf höchstem Niveau. Heute zählt das Unternehmen mit Sitz in Groningen zu den führenden Spezialisten für Etiketten und Verpackungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP