Es dauert nicht mehr lange bis Weihnachten. Neben den Gedanken, was sie ihren Lieben schenken sollen, beschäftigt gute Chefs auch, wie sie ihren Mitarbeitern zum Ausklang des Jahres danken können. Dabei profitieren beide Seiten von einer solchen Aufmerksamkeit. So drückt der Arbeitgeber seine Wertschätzung für den Beschäftigten aus. Der Beschenkte freut sich über die Geste und hat im besten Fall Freude an der zusätzlichen Gabe neben seinem Gehalt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19364 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 14981 bis 15000

Schneller, als es vielen Auszubildenden lieb ist, steht die Abschlussprüfung vor der Tür. Und dann muss auch der Ausbildungsnachweis, oder besser gesagt, das Berichtsheft, vorliegen. Das Berichtsheft ist Pflicht und als solches ein wichtiges Dokument der Ausbildung. Doch wie soll es aussehen? Was steht drin? Und wie umfangreich muss es sein? Es ist empfehlenswert, sich gleich zu Beginn der Ausbildung näher damit zu beschäftigen. Denn wie immer gilt: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit.

Wer krank ist, sollte einen Arzt aufsuchen, gar keine Frage. Das gilt natürlich auch für Arbeitnehmer. Und wer ernsthaft erkrankt ist, sollte dies sogar so schnell wie möglich machen. Wie sieht es aber bei kleinen Wehwehchen aus oder bei Terminen für eine Vorsorgeuntersuchung? Darf hier der Gang zum Arzt auch während der Arbeitszeit erledigt werden?

Bei der Bewerbung auf eine neue Stelle stellt sich immer wieder die Frage: Wie soll ich meinen Jobwechsel begründen? Spätestens im Vorstellungsgespräch müssen Sie zu diesem Thema Stellung beziehen. Bereiten Sie sich also darauf vor. Wir geben Ihnen Argumente für den Jobwechsel an die Hand, die Sie in diesem Fall anbringen können.

Es ist für viele eine ungeliebte Aufgabe. Ob am Arbeitsplatz, in der KiTa oder im Sportverein – in der Regel reißt sich niemand darum, ein Protokoll zu schreiben. Und doch muss jemand diese Aufgabe übernehmen. Nachfolgend einige Tipps und Hinweise, damit die Protokollführung nicht zur Quälerei wird und am Ende eine lesenswerte Zusammenfassung der Ereignisse herauskommt.

Für die Weihnachtstage wünschen sich die meisten Menschen Ruhe, Besinnlichkeit und Zeit für die Familie. In manchen Branchen ist es allerdings unabdingbar, dass auch an den Weihnachtsfeiertagen gearbeitet wird. Doch welche Tage gelten eigentlich als Arbeitstage, welche als Feiertage und was bedeutet das konkret für den Arbeitnehmer? Wir sagen Ihnen, was dazu im Arbeitszeitgesetz geregelt ist.

Zu den Werbungskosten, die Arbeitnehmer von der Lohnsteuer absetzen können, zählen auch Kosten für eine beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung. In diesem Zusammenhang stellt sich oft die Frage, wann es sich um einen eigenen Hausstand handelt. Wir verraten es Ihnen.

Sportsponsoring – Das Marketingtool für sportaffine Unternehmen
Sport ohne Sponsoring ist nicht mehr denkbar. Warum Sponsoren Sport anderen Bereichen vorziehen, welche Möglichkeiten Sportsponsoring bietet, und welche Bedeutung dieses Marketingtool hat, hat Herr Prof. Dr. Michael Bernecker, als Experte vom ‚Deutschen Institut für Marketing (DIM)‘, für Wirtschaftsforum zusammengefasst.

Eigentlich ist der Fall klar. Wer als Arbeitnehmer erkrankt ist und deshalb seiner Tätigkeit nicht nachgehen kann, unterrichtet darüber natürlich seinen Arbeitgeber. Dies sollte so schnell wie möglich geschehen, damit die Firma auch genügend Zeit hat, sich auf die Situation einzustellen und gegebenenfalls für Ersatz sorgen kann. Der nächste Schritt ist der Gang zum Arzt. Dieser stellt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus, den sogenannten „gelben Schein“. In ihr sind der erste Tag der Krankschreibung sowie die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit vermerkt. Die entsprechenden Seiten des „Krankenscheins“ sind dann wiederum möglichst schnell an den Arbeitgeber und – bei gesetzlich Versicherten – auch an die Krankenkasse zu schicken.

Ob als Freiberufler, Ein-Mann-Unternehmen oder Big Business Player: Angebote zu schreiben ist eine Disziplin, die Sie beherrschen müssen. Hier kommt es zum einen darauf an, die rechtlichen Vorgaben genau einzuhalten und zum anderen darauf, Ihre Leistungen übersichtlich und einheitlich einem potenziellen Kunden zu unterbreiten. Wir fassen für Sie die nötigen Schritte der Erstellung eines Angebots zusammen..

Sie haben einen Job, der Spaß macht und in dem Sie sich selbst verwirklichen können? Herzlichen Glückwunsch! Doch nicht allein diese „soften“ Faktoren sind für Arbeitnehmer entscheidend, wenn es um den Beruf geht. Vor allem das Gehalt ist nach wie vor eines der wichtigsten Entscheidungskriterien für oder gegen einen Job. Und im Laufe der Jahre wollen Sie sich selbstverständlich steigern – das Stichwort: Gehaltserhöhung. Doch ab wann dürfen beziehungsweise sollten Sie in einem Job nach mehr Gehalt fragen? Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen.

Konzeptpapier, Vortrag, Pressemitteilung – bei all diesen Textformen kommt es nicht nur auf den konkreten Inhalt an, sondern auch auf einen gut geschriebenen Schluss, damit der Inhalt in Erinnerung bleibt. Doch wie schreiben Sie das ideale Fazit? Wir haben die wichtigsten Handgriffe für die Redaktion für Sie zusammengefasst.

Pflicht ist es nicht mehr, doch es erhöht die Chance, beim zukünftigen Arbeitgeber einen angenehmen ersten Eindruck zu hinterlassen und zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden: Das Bewerbungsfoto ist noch immer ein gutes Instrument, um eine Bewerbung zu ergänzen und Sympathie zu wecken. Doch senden Sie nicht irgendein Foto, nur weil Sie darauf gut getroffen sind. Bei Bewerbungsfotos sollten Sie einige grundlegende Dinge in Bezug auf Ausstrahlung, Kleidung und Formalien nicht aus dem Auge verlieren.

Wenn das Ende ihres Arbeitsverhältnisses abzusehen ist, geraten viele Arbeitnehmer in Panik und machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Wird das Geld reichen? Werde ich wieder eine neue Stelle finden? In einem solchen Fall stehen Sie als Betroffener nicht allein da, denn auch die Agentur für Arbeit bietet Ihnen jedwede Unterstützung an. Und zwar nicht nur mit Blick auf die Arbeitsvermittlung, sondern sie hilft Ihnen auch bei der Beantragung Ihres Arbeitslosengeldes. Dabei sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, alle bestehenden Fristen einzuhalten.

Schnell mal eben eine halbe Seite tippen? Das ist gar nicht mal so einfach! Vor allem dann nicht, wenn Sie nur zwei oder vier Finger zum Tippen verwenden. Doch zum Glück gibt es eine Methode, die das Tippen am Computer oder Laptop so einfach wie nie macht: Das 10-Finger-Schreiben. Was sich hinter dem Begriff versteckt und wie Sie es erlernen können, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

Quiz zu Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch
Die Frage nach den Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch macht vielen Angst, weil sie nicht wissen, wie man richtig reagiert. Wie sollte man mit bestimmten Schwächen umgehen, welche Stärken sollte man nennen und warum fragen die Personaler eigentlich danach? Machen Sie unser Quiz und erfahren Sie, ob Sie gut gewappnet sind.

Wie eine neue Strategie die Zukunft sichert
31.10.2019
Die Automatisierung der Industrie beschäftigt viele Unternehmen seit einigen Jahren. Industrie 4.0 und andere Schlagworte bedeuten nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch die Chance, handwerklich geprägte Betriebe in Industrieunternehmen mit zukunftsweisenden Prozessen zu verwandeln. Genau das ist auch das Ziel der Indukant GmbH mit Sitz in Lennestadt, die sich als Spezialist in der flexiblen Blechbearbeitung in der Branche etabliert hat.

Ganz stark eine schwierige Zeit gemeistert
05.08.2019
In einer Krise steckt auch immer eine Chance. Als ein Werk vor einigen Jahren durch ein verheerendes Feuer komplett zerstört wurde, stand die Belegschaft der Presswerk Struthütten GmbH wortwörtlich vor einem großen Haufen Asche. Heute, zum 80-jährigen Firmenjubiläum, steht das mittelständische Familienunternehmen so gut da wie nie zuvor. Aktuell liegt der Fokus auf Komponenten für Abgassysteme, die Verbrennungsmotoren sauberer und effizienter machen.

Wasserwirtschaft trifft Nachhaltigkeit
31.10.2019
Im Rahmen der anhaltenden Umweltschutz- und Klimadebatte kommt auch der Wassertechnik eine immer größere Bedeutung zu, insbesondere den Themen Abwasser und Klärschlamm. Das unabhängige Ingenieurbüro, die ehp Umweltplanung GmbH mit Sitz in Pinneberg, Deutschland, deckt den gesamten Ingenieurbereich der Wasserwirtschaft ab, von der Trinkwasseraufbereitung bis zur Abwasserreinigung.