Sind Überstunden ohne Bezahlung zulässig?

Bezahlung von Überstunden: Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?

Grundsätzlich können Arbeitnehmer nach dem jeweiligen Arbeits- oder Tarifvertrag dazu verpflichtet werden, einen gewissen Satz an Überstunden abzuleisten. Steht im Arbeits- oder Tarifvertrag hierzu keine Regelung, ist grundsätzlich davon auszugehen, dass der Arbeitnehmer keine zusätzlichen Überstunden leisten muss. Eine Ausnahme stellen allerdings Notfälle da, wie beispielsweise durch eine Naturkatastrophe bedingt. Da aber die wenigsten Jobs hiervon betroffen sind, gibt es oftmals arbeitsvertragliche Regelungen, die das Ableisten von Überstunden in wirtschaftlich notwendigen Situationen, wie etwa einer gesteigerten Auftragslage oder einer saisonal bedingten Mehrarbeit beinhalten.

Vergütung von Überstunden: Muss eine Bezahlung erfolgen?

Eine klare Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Grundsätzlich gilt: Eine Klausel, die besagt, dass das Ableisten von Überstunden in jedem Falle mit dem monatlichen Bruttogehalt abgegolten wird, ist nicht zulässig. Sie verstößt beispielsweise gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 3 S. 2 BGB, da der Arbeitnehmer in einem solchen Fall nicht abschätzen kann, was auf ihn oder sie zukommt. Ist beispielsweise eine solche Klausel im Arbeitsvertrag enthalten und der Arbeitnehmer leistet jeden Tag drei bis vier Überstunden, so ist dies nicht zulässig, da so die angegebene Stundenzahl sowie der bezahlte Monatslohn weit von dem abweichen, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart haben.
Will der Arbeitgeber eine bestimmte Anzahl an Überstunden als „mit dem Monatsgehalt abgegolten“ deklarieren, so braucht er eine genaue Angabe darüber, beispielsweise mit einer Maximalgrenze von 10 % der Monatsstunden oder maximal 10 Stunden pro Monat. Hier ist im individuellen Fall zu klären, ob diese Grenze als zulässig anzusehen ist.

Ausgleich von Überstunden: Welche Möglichkeiten gibt es?

Neben der Ausbezahlung von Überstunden gibt es zudem die Möglichkeit, das Ganze durch einen Freizeitausgleich seitens des Arbeitnehmers aufzusetzen. Das bedeutet: Der Arbeitnehmer erhält kein Gehalt für seine Mehrarbeit, sondern ihm wird die zusätzlich geleistete Zeit „gutgeschrieben“, sodass er an einem anderen Tag durch einen kürzeren Arbeitstag wieder bei einer durchschnittlichen Wochenzeit beziehungsweise Monatszeit ankommt. Es gibt außerdem die Option des Überstundenkontos, bei dem Arbeitnehmer die Überstunden mit einem Geldwert oder einem Zeitwert auf einem Konto ansammeln, das dann später entweder für die Rente oder für eine längere Auszeit vom Job zur Verfügung steht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP