Früher waren es Edelsteine, mit denen die FRITSCH GmbH handelte. Heute ist das Unternehmen, immer noch am Edelstein-Standort Idar-Oberstein beheimatet, einer der unangefochtenen Marktführer in der Probenaufbereitung und Partikelgrößenmessung – und ist darin so spezialisiert, dass es weltweit nur einen Mitbewerber hat. Seit zwei Jahren führen Maximilian Fritsch und sein Bruder Sebastian, die 4. Generation der Familie, die Geschicke des Unternehmens weiter.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Anlagen- und Maschinenbau
1118 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 441 bis 460
Von Proben und Partikeln – wir liefern Präzision
30.05.2022
Sonderteile aus Stahl
30.05.2022
Vor zehn Jahren hat die FCMD GmbH in Hattingen in eine neue Produktionshalle investiert, in der das bis heute größte Bearbeitungszentrum Europas steht. Mit dieser Bearbeitungsmaschine ist das Unternehmen in der Lage, Zahnräder für die Schwerindustrie mit einem Durchmesser von bis zu 16 m und einem Gewicht von bis zu 450 t zu fertigen. Solche Schwergewichte werden in Industriezweigen wie der Bergbau-, Zement- und Stahlindustrie sowie der Stromerzeugung eingesetzt. Mit vollen Auftragsbüchern bis Mitte 2023 ausgelastet, hat sich diese Investition für den Engineering-Spezialisten sehr gelohnt.
„Wir setzen seit 20 Jahren auf Automatisierung“
30.05.2022
Angefangen hat Günter Peters‘ Maschinenbauunternehmen als Einmannbetrieb in einer angemieteten Werkshalle. Heute beschäftigt es über 200 Mitarbeiter und hat gerade in der Pandemie durch seine beständige Lieferfähigkeit seine Schlagkraft erneut unter Beweis gestellt. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach der Gründer und Geschäftsführer über diese spannende Unternehmensgeschichte.
„In meinen Augen sind die Menschen das Wichtigste!“
27.05.2022
Höchste Ansprüche haben Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Pörsch und die Beschäftigten der HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH an ihre Arbeit. Und dass diese höchsten Ansprüche auch Eins zu Eins umgesetzt werden, belegen die vielen positiven Reaktionen zufriedener Kunden. Das Unternehmen aus Wusterhusen in der Nähe von Greifswald versteht sich selbst als visionsgeführt und setzt die eigenen hohen Standards beim Hallen- und Wirtschaftsbau sowie in der Auftragsfertigung jeden Tag aufs Neue um.
Gelebte Nachhaltigkeit: „Wir erhalten Werte!“
04.05.2022
Sie sind in vielen Ländern bekannt und begehrt, die unter dem Markenzeichen WMW gehandelten Werkzeugmaschinen aus der früheren DDR. Ganz in dieser Tradition steht auch die WMW AG, die Qualität und Verlässlichkeit dieser Maschinen mit moderner Technologie kombiniert. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig hat sich in vielen Jahren über die Grenzen Deutschlands hinaus als Beschaffungsspezialist für gebrauchte sowie komplett überholte und modernisierte Werkzeugmaschinen und Anlagen etabliert.
„Produktqualität ist unsere große Stärke!“
02.05.2022
Die Erfahrung von 110 Jahren gepaart mit höchstem Qualitätsanspruch und unbändigem Innovationsdrang – das ist die Kompetenz der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Zell unter Aichelberg in der Nähe von Stuttgart überzeugt Kunden auf der ganzen Welt seit vielen Jahrzehnten durch ausgereifte und durchdachte Lösungen für Spanntechnik und Antriebstechnik.
Moderner Maschinenbauer mit Geschichte
29.04.2022
Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus – rund ein Viertel aller deutschen Maschinen- und Anlagebauer sind im ‘Ländle’ ansässig. So auch die Merz Aufbereitungstechnik GmbH. Seit über 100 Jahren fertig sie Aufbereitungsanlagen für Schüttgüter – und steht beispielhaft für die international anerkannte und geschätzte ‘Quality made in Germany’.
Wie präzise Oberflächen für bessere Leistung sorgen
29.04.2022
Lösungen für die Oberflächenbehandlung sind in vielen Industrien gefragt, ob im Automobilbau oder in der Medizintechnik. Mit ihren hochpräzisen Bearbeitungssystemen sorgt die Extrude Hone GmbH hier für entscheidende Leistungsverbesserungen. Wirtschaftsforum hat mit Andreas Wolfrat, Geschäftsführer Europa, und Werner Berlage, Global Human Resources Director, darüber gesprochen, was das Unternehmen einzigartig macht.
„Die Pandemie hat uns fit für die Zukunft gemacht“
25.04.2022
Die Forum B + V Oil Tools GmbH trägt bis heute die Initialen einer traditionsreichen Hamburger Werft im Namen, auf deren Grund sie einst entstanden ist. Mittlerweile ist das Unternehmen Teil eines amerikanischen Konzerns und hat sich auf die Entwicklung anspruchsvoller Halte- und Hebevorrichtungen für die globale Bohrindustrie spezialisiert. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Matthias Theiß über die zahlreichen zukunftsweisenden Maßnahmen, die sein Unternehmen in der Pandemie ergriffen hat.
„Das Prinzip ‘Maschine gegen Geld’ ist lange vorbei“
22.04.2022
Kaum eine Branche erlebt eine derart rasante digitale Transformation wie das Baugewerbe – ein Umstand, der nicht nur für eine Verschiebung des Qualifikationsspektrums sorgt, sondern auch die Baumaschinen an sich verändert. Genau an dieser Stelle engagiert sich die Schlüter Baumaschinen GmbH aus Erwitte. Geschäftsführer Thomas Schlüter sprach mit Wirtschaftsforum über die aktuellen Entwicklungen.