Damit die Daten fließen: Kabel automatisiert verarbeiten

Interview mit Peter Ellert, Geschäftsführer der Komax SLE GmbH & Co. KG

Komax SLE war schon immer ein Grafenauer Unternehmen. 1992 wurde es dort als reine Handelsgesellschaft gegründet. „Im Zuge ihres Wachstums entwickelte sie sich, auch kundengetrieben, Schritt für Schritt zum produzierenden Unternehmen“, berichtet Peter Ellert, der im Juni 2021 die Geschäftsführung übernommen hat.

2015 wurde die damalige SLE quality engineering GmbH in die Komax-Gruppe integriert und firmiert seither unter dem heutigen Namen. „Seitdem hat sich auch unser Kundenportfolio potenziert und die Marktdurchdringung verbessert. Vorher waren wir sehr deutsch geprägt, jetzt sind wir international“, so der Geschäftsführer. Rund 200 Mitarbeiter sind bei Komax SLE beschäftigt. Das Unternehmen generiert einen Jahresumsatz zwischen 30 und 35 Millionen EUR.

Marktführer in der Nische

Standard ist nur wenig, was Komax SLE produziert: Im Bereich Qualitätstools stellt das Unternehmen die beiden Standardprodukte Schliffbildlabore und Abzugsmesssysteme her. Der größte Geschäftsbereich ist der Sondermaschinenbau.

„Dafür haben wir ein modulares Baukastensystem entwickelt, das individuell adaptiert werden kann“, erklärt Peter Ellert. Gefertigt wird das gesamte Produktspektrum von halb- bis vollautomatisierten Anlagen. Im Service und Aftersales profitieren die Kunden vom globalen Komax-Netzwerk.

„Mit den Kabelverarbeitungsmaschinen befinden wir uns in einem Nischensegment, in dem wir mit einem Marktanteil von 30% Weltmarktführer sind. Meist produzieren wir für den Automotivebereich, für Kabelbaumhersteller und ihre Lieferanten, wo hohe Stückzahlen und Präzision gefordert sind. In den Autos werden immer mehr Sensoren verbaut“, sagt Peter Ellert.

Die Kunden benötigten immer bessere Leitungen für die Datenverarbeitung, beispielsweise für Kamerasysteme. „Hier überzeugen wir durch unser Know-how in der Verarbeitung von Datenleitungen. In diesem Bereich waren wir Pioniere“, betont er.

Vom Lean-Management zur selbstlernenden Organisation

Den Erfolg von Komax SLE führt der Geschäftsführer insbesondere auf das Portfolio zurück: „Wir bieten ein interessantes, wettbewerbsfähiges Produkt mit hohem Kundennutzen. Unsere Produktion ist weitgehend automatisiert, sodass wir hohe Stückzahlen in gleichbleibender Qualität bieten können.“

„In der Verarbeitung von Datenleitungen waren wir Pioniere.“ Peter EllertGeschäftsführer
Peter Ellert

Komax SLE präsentiert sich auch als attraktiver Arbeitgeber, macht Peter Ellert deutlich: „Bei uns erwartet den Mitarbeiter ein interessanter Arbeitsplatz in einem hochmodernen Gebäude mit Top-IT-Ausstattung, ein großes Entwicklungs- und Engineeringteam und hohe Innovationskraft. Wir ermöglichen mobiles Arbeiten, und die Mitarbeiter dürfen sich einbringen. Wir leben mehr und mehr eine Lean-Kultur. Entwickeln uns also weg von hierarchischen Strukturen. Das möchte ich auch weiter vorantreiben. Mein Ziel ist, das Lean-Management bis zur selbstlernenden Organisation auszubauen.“

In Zukunft werde man sich mit dem Thema Automotive Ethernet und den daraus entstehenden Produkten beschäftigen und die Prozesse für Halb- und Vollautomatik weiterentwickeln, kündigt Peter Ellert an. Geplant sind auch die Weiterentwicklung des Produktportfolios in Bezug auf Plattformen und der Ausbau der Modulbauweise.

„Unsere Vision für die nächsten fünf Jahre ist, jährlich um 10% zu wachsen. Wir streben einen Marktanteil von 33% an und wollen der erste Ansprechpartner im Bereich Datenkabel sein. Weiteres Ziel ist, der attraktivste Arbeitgeber in der Region zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Landkreis Freyung-Grafenau

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Das könnte Sie auch interessieren

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

TOP