Luftentkeimung mit UV-C Technologie

Interview mit Thomas Rous, Director Sales Virobuster International GmbH

„In der Tat hat Corona dem Thema Luftentkeimung in den vergangenen Jahren einen extremen Impuls gegeben“, so Thomas Rous, Director Sales. „Insbesondere die Nachfrage nach Standgeräten, also mobilen Lösungen, ist gestiegen. Unsere Geräte wurden ursprünglich einmal für den Einsatz im medizinischen Bereich entwickelt. Wir haben schon vor Corona Krankenhäuser, auch im Ausland, ausgestattet. Auch Unternehmen der Lebensmittelindustrie gehörten bereits zu unseren Kunden. Sie nutzen unsere Einbaulösungen, um die Haltbarkeit der Produkte zu steigern, Konservierungsstoffe zu vermeiden und einen gleichbleibenden Produktionsprozess zu sichern.“

Experten der Luftentkeimung

VIROBUSTER® ist bereits seit vielen Jahren im Bereich der Luftentkeimung und Hygiene aktiv und verfügt über fundiertes Know-how. Das Unternehmen gilt international als Spezialist für die Beratung und Auslegung von Luftentkeimungsanlagen. „Wir verfügen über echtes Expertenwissen“, so Thomas Rous. „Durch Corona versuchen sich jetzt viele Seiteneinsteiger in diesem Bereich. Ihnen sind wir aber fachlich weit voraus. Eine He-rausforderung für uns und unsere Technologie ist aber vor allem die Lobby der großen Hersteller, die mit herkömmlichen Filtergeräten arbeiten. Die Filtertechnologie ist am Markt anerkannt und wird mit staatlichen Zuschüssen der Länder gefördert, zum Beispiel für den Einsatz in Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Im Fall der UV-C-Technologie ist dies nicht in allen Bundesländern so. Wir kämpfen dafür, um die Vorteile der UV-C-Technologie zu erklären und haben dazu die Arbeitsgemeinschaft Luft gegründet, die Richtlinien erstellt, um die Technologie selbst und ihr Leistungsspektrum ausführlich zu erläutern und transparent zu dokumentieren. Inzwischen wird die Technologie anerkannt, ist aber trotzdem noch nicht flächendeckend für Zuschüsse freigeschaltet. So wird dann doch meistens Filtertechnologie eingesetzt.“

Eliminieren statt Filtern

Die Wirkweise von UV-C-Luftreinigern unterscheidet sich fundamental von Filterlösungen. Grundsätzlich werden Mikroorganismen in der Luft, wie Viren, Bakterien und Pilzsporen, unschädlich gemacht. Während Filteranlagen diese Mikroorganismen auffangen, werden sie mit UV-C-Geräten gänzlich eliminiert.

„Die Filter fangen die lebenden Organismen und alles, was dazu gehört“, so Thomas Rous. „Die Stoffe bleiben in den Filtern hängen, sodass diese unter Vollschutz ausgetauscht werden müssen. Bei den UV-C-Lösungen erübrigt sich ein Austausch. Zudem entsteht kein Druckverlust, sodass die hohe Luftgeschwindigkeit dauerhaft durch das Gerät geht und der Raum wesentlich besser gespült werden kann. Die Spülung des Raumes ist immer entscheidend für die letztendliche Sicherheit.“

„Die UV-C Technologie wird in der Luftentkeimung noch nicht ausreichend anerkannt.“ Thomas RousDirector Sales
Thomas Rous

Form trifft Funktion

VIROBUSTER® verbindet erfolgreich Form und Funktion und hat für sein Standgerät, den Steribase 450 plus, einen Designpreis gewonnen. Das Gerät ist sehr leise und erfordert wenig Wartung. Es kann flexibel für verschiedene Raumumgebungen und -größen eingesetzt werden. Die Einbaulösungen des Unternehmens, die VIROBUSTER® Steritubes, sind als Module in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die in die jeweiligen Raumluftanlagen eingebaut werden können. Heute werden die Systeme von VIROBUSTER® über den Medizin- und Foodbereich hinaus auch in öffentlichen Einrichtungen, in Produktionen und in Büros eingesetzt.

Während das Unternehmen seine Standgeräte hauptsächlich in Deutschland vertreibt, ist VIROBUSTER® mit Einbaulösungen in fast 20 Ländern weltweit vertreten, in den europäischen Nachbarländern ebenso wie in der Türkei oder Neuseeland. „Wir sehen in Deutschland für die kommenden Jahre noch vielversprechende Perspektiven“, so Thomas Rous. „Insgesamt aber haben wir mit unseren Einbaugeräten international weitaus größeres Potenzial, sogar in einem so speziellen Markt wie in den USA.“

Für die kommenden Monate und bis hinein ins nächste Jahr wird die Materialbeschaffung ein wichtiges Thema auf der Agenda von VIROBUSTER® bleiben. Darüber hinaus wird sich das Unternehmen auf die Weiterentwicklung seiner Lösungen sowie auf Innovationen konzentrieren. „Wir werden unsere mediale Präsenz stärken“, so Thomas Rous.

Marktpräsenz stärken

„Unser Ziel ist es, uns noch besser als etabliertes, gutes Mittelstandsunternehmen zu platzieren, als Experte für Luftentkeimung“, erklärt er weiter. „Dabei möchten wir in allen Bereichen der Luftentkeimung marktführend werden. „Wir werden weiter engagiert daran arbeiten, das Thema Luftentkeimung durch UV-C-Technik noch mehr in den Fokus zu rücken. Wichtig wäre natürlich, dass alle Hersteller vonseiten der Politik nach den gleichen Spielregeln spielen können. Wenn Geräte mit UV-C-Technologie durch alle Bundesländer gefördert würden, wäre das ein wichtiger Wachstumsschub für uns. Aber die Kriterien sind noch für andere Systeme ausgelegt, oft sogar auf der Basis falscher Zahlen. Kaum ein Hersteller hat so viele Zertifikate und Messungen und kann Leistung so transparent kommunizieren wie wir.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuwied

Essen, trinken, beisammen sein

Interview mit Kent Hahne, Geschäftsführer der apeiron restaurant & retail management gmbH

Essen, trinken, beisammen sein

Nicht zuletzt durch die Pandemie hat sich das Ausgehverhalten verändert. Immer stärker steht das Socializing, das gesellige Beisammensein, im Vordergrund. Die apeiron restaurant & retail management gmbH aus Bonn setzt…

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Erfahrung auf die Straße gebracht

Interview mit Jörg Sass, Geschäftsführer Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG

Erfahrung auf die Straße gebracht

Deutschlands Brücken und Autobahnen sind in einem maroden Zustand. Das Autobahnnetz – Rückgrat der deutschen Verkehrsinfrastruktur – ist zum Teil an der Belastungsgrenze, die deutsche Autobahn eine Dauerbaustelle. Der Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Interview mit Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland der UmbraGroup S.p.A.

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Ob Luftfahrt, Maschinenbau oder industrielle Automatisierung – Hochpräzisionskomponenten sind essenziell für den reibungslosen Betrieb technischer Systeme. Die italienische UmbraGroup S.p.A. mit Hauptsitz in Foligno hat sich als weltweit führender Anbieter…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

TOP