Wertschöpfung aus dem Norden

Interview mit Andreas Tingvall, Managing Director der Lakers Group und Jens Hallmann, Geschäftsführer der Alther Pumpen GmbH

„Es gibt mehr als die Autoindustrie! Die Pumpentechnik ist anspruchsvoll, kreativ und technisch herausfordernd“, betont Andreas Tingvall, Managing Director der Lakers Group. Ihm ist es wichtig, der Branche mehr Publizität zu verschaffen.

Junge Ingenieure und Fachleute dürfen und sollen sich angesprochen fühlen. „Man muss sich nur klar machen, dass bis zu 12% der in Deutschland erzeugten Energie von Pumpen verbraucht werden. Da ist das Einsparpotenzial enorm, ebenso die Möglichkeit CO2 zu reduzieren.“

Lakers beschäftigt 400 Personen, davon 100 in Deutschland, und erzielt einen Umsatz von 125 Millionen EUR pro Jahr. Zu 70% im kommunalen Bereich tätig, leistet die Alther Pumpen mit 30 Mitarbeitern und sechs Millionen Jahresumsatz einen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung.

Viele Vorteile im Verbund

Führend im Bereich Wasser- und Abwasserpumpen, kombiniert Lakers Unternehmergeist mit der Struktur und Professionalität größerer Unternehmen. So gehören der Gruppe inzwischen 30 Einzelbetriebe mit jeweils eigenem Schwerpunkt an, weiß der Managing Director.

„Wir erleichtern Dinge wie Zertifizierungen und Qualifikationen, das ist in der breiten Aufstellung leichter. Alther Pumpen ist das erste Unternehmen, das wir in Deutschland übernommen haben. Vier sind schon dazugekommen, etliche sollen folgen.“

Geschäftsführer Jens Hallmann sieht für Alther Pumpen neben guten Wachstumschancen vor allem die Möglichkeit, das Serviceangebot auszuweiten. „Zunächst profitieren wir als Mitglied der Lakers Group von besseren Einkaufsbedingungen. Darüber hinaus sind wir in der Lage eine Rundum-Betreuung zu gewährleisten, von mehreren Standorten aus schnell zu reagieren und Störungen zu beheben.“

Kooperativer Führungsstil

Die neue Unternehmenskultur bedeutet eine weitere, wesentliche Änderung für Alther Pumpen, wie Andreas Tingvall erläutert. „Wir gehen weg von hierarchischen Strukturen zu dem kooperativen Führungsstil, der für Lakers charakteristisch ist. Skandinavische Unternehmen haben eine hohe menschliche Ethik, Bildungs- und Umweltbewusstsein. Sie betrachten ihre Mitarbeiter als Kollegen und Kern des Unternehmens, sie fördern und fordern sie.“

Auch im Hinblick auf den Mangel an Fachkräften sei dieser Führungsstil positiv zu bewerten, meint Jens Hallmann: „Das Feedback ist durchweg positiv, unsere Mitarbeiter sind alle sehr motiviert und bereit Verantwortung zu übernehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

Energische Möglichmacher

Interview mit Christoph Teichert, Verkaufsleiter der Nikolaus energie GmbH und Steven-Noel Drengwitz, Standortleiter der Nikolaus energie GmbH

Energische Möglichmacher

Die Energiebranche befindet sich im Wandel. Der Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien, neue Speichertechnologien und die digitale Transformation in der Energieversorgung verändern die Art und Weise, wie…

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Interview mit Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die…

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP