Wertschöpfung aus dem Norden

Interview mit Andreas Tingvall, Managing Director der Lakers Group und Jens Hallmann, Geschäftsführer der Alther Pumpen GmbH

„Es gibt mehr als die Autoindustrie! Die Pumpentechnik ist anspruchsvoll, kreativ und technisch herausfordernd“, betont Andreas Tingvall, Managing Director der Lakers Group. Ihm ist es wichtig, der Branche mehr Publizität zu verschaffen.

Junge Ingenieure und Fachleute dürfen und sollen sich angesprochen fühlen. „Man muss sich nur klar machen, dass bis zu 12% der in Deutschland erzeugten Energie von Pumpen verbraucht werden. Da ist das Einsparpotenzial enorm, ebenso die Möglichkeit CO2 zu reduzieren.“

Lakers beschäftigt 400 Personen, davon 100 in Deutschland, und erzielt einen Umsatz von 125 Millionen EUR pro Jahr. Zu 70% im kommunalen Bereich tätig, leistet die Alther Pumpen mit 30 Mitarbeitern und sechs Millionen Jahresumsatz einen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung.

Viele Vorteile im Verbund

Führend im Bereich Wasser- und Abwasserpumpen, kombiniert Lakers Unternehmergeist mit der Struktur und Professionalität größerer Unternehmen. So gehören der Gruppe inzwischen 30 Einzelbetriebe mit jeweils eigenem Schwerpunkt an, weiß der Managing Director.

„Wir erleichtern Dinge wie Zertifizierungen und Qualifikationen, das ist in der breiten Aufstellung leichter. Alther Pumpen ist das erste Unternehmen, das wir in Deutschland übernommen haben. Vier sind schon dazugekommen, etliche sollen folgen.“

Geschäftsführer Jens Hallmann sieht für Alther Pumpen neben guten Wachstumschancen vor allem die Möglichkeit, das Serviceangebot auszuweiten. „Zunächst profitieren wir als Mitglied der Lakers Group von besseren Einkaufsbedingungen. Darüber hinaus sind wir in der Lage eine Rundum-Betreuung zu gewährleisten, von mehreren Standorten aus schnell zu reagieren und Störungen zu beheben.“

Kooperativer Führungsstil

Die neue Unternehmenskultur bedeutet eine weitere, wesentliche Änderung für Alther Pumpen, wie Andreas Tingvall erläutert. „Wir gehen weg von hierarchischen Strukturen zu dem kooperativen Führungsstil, der für Lakers charakteristisch ist. Skandinavische Unternehmen haben eine hohe menschliche Ethik, Bildungs- und Umweltbewusstsein. Sie betrachten ihre Mitarbeiter als Kollegen und Kern des Unternehmens, sie fördern und fordern sie.“

Auch im Hinblick auf den Mangel an Fachkräften sei dieser Führungsstil positiv zu bewerten, meint Jens Hallmann: „Das Feedback ist durchweg positiv, unsere Mitarbeiter sind alle sehr motiviert und bereit Verantwortung zu übernehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft…

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Interview mit Alexander und Christian Kubasch Geschäftsführer der KUBASCH Fenster & Türen GmbH

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Fenster und Türen eines Hauses haben viele Funktionen. Sie lassen Licht und Luft herein und sie öffnen Wege. Außerdem sagt ihre Ausführung viel über den Geschmack und die Persönlichkeit der…

„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Wir machen Deutschland sicherer“

Unter Kampfmittelberäumung wird oft die Bergung von Bombenblindgängern aus dem 2. Weltkrieg verstanden, doch in Deutschland liegen noch weit mehr militärische Altlasten im Boden. Deren Beräumung ist das Geschäft hoch…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP