Wertschöpfung aus dem Norden

Interview mit Andreas Tingvall, Managing Director der Lakers Group und Jens Hallmann, Geschäftsführer der Alther Pumpen GmbH

„Es gibt mehr als die Autoindustrie! Die Pumpentechnik ist anspruchsvoll, kreativ und technisch herausfordernd“, betont Andreas Tingvall, Managing Director der Lakers Group. Ihm ist es wichtig, der Branche mehr Publizität zu verschaffen.

Junge Ingenieure und Fachleute dürfen und sollen sich angesprochen fühlen. „Man muss sich nur klar machen, dass bis zu 12% der in Deutschland erzeugten Energie von Pumpen verbraucht werden. Da ist das Einsparpotenzial enorm, ebenso die Möglichkeit CO2 zu reduzieren.“

Lakers beschäftigt 400 Personen, davon 100 in Deutschland, und erzielt einen Umsatz von 125 Millionen EUR pro Jahr. Zu 70% im kommunalen Bereich tätig, leistet die Alther Pumpen mit 30 Mitarbeitern und sechs Millionen Jahresumsatz einen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung.

Viele Vorteile im Verbund

Führend im Bereich Wasser- und Abwasserpumpen, kombiniert Lakers Unternehmergeist mit der Struktur und Professionalität größerer Unternehmen. So gehören der Gruppe inzwischen 30 Einzelbetriebe mit jeweils eigenem Schwerpunkt an, weiß der Managing Director.

„Wir erleichtern Dinge wie Zertifizierungen und Qualifikationen, das ist in der breiten Aufstellung leichter. Alther Pumpen ist das erste Unternehmen, das wir in Deutschland übernommen haben. Vier sind schon dazugekommen, etliche sollen folgen.“

Geschäftsführer Jens Hallmann sieht für Alther Pumpen neben guten Wachstumschancen vor allem die Möglichkeit, das Serviceangebot auszuweiten. „Zunächst profitieren wir als Mitglied der Lakers Group von besseren Einkaufsbedingungen. Darüber hinaus sind wir in der Lage eine Rundum-Betreuung zu gewährleisten, von mehreren Standorten aus schnell zu reagieren und Störungen zu beheben.“

Kooperativer Führungsstil

Die neue Unternehmenskultur bedeutet eine weitere, wesentliche Änderung für Alther Pumpen, wie Andreas Tingvall erläutert. „Wir gehen weg von hierarchischen Strukturen zu dem kooperativen Führungsstil, der für Lakers charakteristisch ist. Skandinavische Unternehmen haben eine hohe menschliche Ethik, Bildungs- und Umweltbewusstsein. Sie betrachten ihre Mitarbeiter als Kollegen und Kern des Unternehmens, sie fördern und fordern sie.“

Auch im Hinblick auf den Mangel an Fachkräften sei dieser Führungsstil positiv zu bewerten, meint Jens Hallmann: „Das Feedback ist durchweg positiv, unsere Mitarbeiter sind alle sehr motiviert und bereit Verantwortung zu übernehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Wir machen Deutschland sicherer“

Unter Kampfmittelberäumung wird oft die Bergung von Bombenblindgängern aus dem 2. Weltkrieg verstanden, doch in Deutschland liegen noch weit mehr militärische Altlasten im Boden. Deren Beräumung ist das Geschäft hoch…

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Interview mit Ronny Keßler, Vorstand der Keßler Bau AG

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Die Keßler Bau AG aus Brandenburg hat sich nicht nur im Wohn- und Gewerbebau sowie als Spezialist für typisch norddeutsches Verblendmauerwerk einen Namen gemacht, sondern auch durch ihren Sprung ins…

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Interview mit Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die…

Das könnte Sie auch interessieren

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP