Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Medizintechnik & -produkte

406 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 381 bis 400

Interview mit James Pilachowski, Vice President der AgNovos Healthcare GmbH

Hoffnung für Patienten mit hohem Risiko einer Hüftfraktur

Von allen Knochenerkrankungen ist Osteoporose am weitesten verbreitetet. Diese Krankheit ist durch eine Schwächung der Knochenstruktur gekennzeichnet. Die verminderte Knochenstärke ist ein Schlüsselfaktor im Hinblick auf Frakturen. Letztere haben eine beachtliche Auswirkung auf Erkrankungsrate und Sterblichkeit der Patienten. Deshalb widmet sich die AgNovos Healthcare GmH mit Hauptsitz in Zürich seit 2012 insbesondere dieser Krankheit. Mit seinem CE-gekennzeichneten Produkt OSSURE® LOEP® (Local Osteo-Enhancement Procedure) ist dem Unternehmen ein möglicher Durchbruch für Patienten mit hohem Risiko für Hüftfrakturen gelungen.

Interview mit Mirko Kühner, Leiter für Marketing und Vertrieb der Sanitätshaus Medicus GmbH & Co. KG

Partner für Gesundheit

Die Menschen werden immer älter: 81 Jahre ist die derzeitige durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland. Der medizinische Fortschritt macht es möglich. Um das Alter weitestgehend aktiv und beschwerdefrei zu genießen, bietet die Sanitätshaus Medicus GmbH & Co. KG einen umfassenden Service für ihre Kunden. Das Wichtigste dabei: die Kunden selbst. Service und Nachhaltigkeit stellt das Unternehmen ganz vorne an.

Interview mit Dipl.-Ing. Wolfgang Süßle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG

18.000-faches Potenzial zum Lebensretter

Die Produkte der Lohmann & Rauscher (L&R) Unternehmensgruppe tragen nicht nur dazu bei, die Lebensqualität von Patienten und Fachpersonal zu erhöhen. „Mit unseren Produkten haben wir schon Menschenleben gerettet“, bringt es Dipl.-Ing. Wolfgang Süßle auf den Punkt. Als Vorsitzender der Geschäftsführung verantwortet er die Geschicke des global agierenden Anbieters von Medizin- und Hygieneprodukten. Entwicklung wird bei L&R groß geschrieben.

Interview mit Matthias Möllmann, Geschäftsführer der Aristotech Industries GmbH

Moderne Medizintechnikschmiede

Jahrhundertelang ersetzten Prothesen vor allem äußere Gliedmaßen; bis sich in den letzten 150 Jahren die Endoprothetik kontinuierlich weiterentwickelte. 1890 wurden in Berlin erstmals künstliche Kniegelenke aus Elfenbein und Nickelstahl eingesetzt – heute sind es über 200.000 jährlich. Bei vielen Operationen setzt man auf Produkte der Aristotech Industries GmbH aus Luckenwalde, einem erfolgreichen High-Tech-Schmiedeunternehmen für medizintechnische Produkte, das als Komplettanbieter mit kompromissloser Qualität und innovativen Technologien Akzente setzt.

Interview mit Carsten Henke, Chief Commercial Officer und Managing Director Germany der MediWound Germany GmbH

Enzyme statt Operation

Die Versorgung und Reinigung einer Wunde, insbesondere einer Brandverletzung, ist extrem wichtig, um langfristige Schädigungen der Haut zu vermeiden. Bei schweren Verbrennungen zweiten oder dritten Grades ist die Entfernung des toten Gewebes (Debridement) eine Grundvoraussetzung für eine bestmögliche Heilung. Die MediWound Germany GmbH, ein Biotechnologie-Unternehmen mit Fokus auf der Entwicklung von innovativen Produkten für Marktnischen, will hier in den nächsten Jahren mit dem neuen Produkt NexoBrid™ Standards setzen.

Interview mit Thomas Haslinger, Geschäftsführer der PubliCare GmbH

Kompetenter Partner für Patienten

Stoma, ein künstlicher Darmausgang, ist für die Betroffenen ein erheblicher Eingriff in ihr tägliches Leben. Sie brauchen umfassende Beratung und Unterstützung im Umgang mit den Hilfsmitteln. Das Kölner Homecareunternehmen PubliCare GmbH hat sich auf die Versorgung von Stomapatienten spezialisiert. Mit zuverlässiger Betreuung der Patienten durch erfahrene Fachkräfte ist PubliCare seit Jahren auf Wachstumskurs und will trotz schwierigerer Marktbedingungen auch in Zukunft weiter wachsen.

Interview mit Dr. Norbert Dieterich, Geschäftsführer der Stockert GmbH

Klein, aber wichtig!

Ein ungewöhnliches Unternehmen geht einen ungewöhnlichen Weg. Als Dr. Norbert Dieterich 2015 die Leitung der Freiburger Stockert GmbH übernahm, sollte es eine halbjährige Übergangslösung sein. Dass daraus mehr als zwei Jahre wurden, liegt sicherlich an der Führungskompetenz und den menschlichen Qualitäten des erfahrenen Managers. Seinem Nachfolger Klaus Welte überlässt er ein wohlbestelltes Haus, das auch weiterhin für hochpräzise medizintechnische Geräte und Lösungen steht.

Interview mit Dr. Stephan Miller, Geschäftsführender Gesellschafter der DEKEMA Dental-Keramiköfen GmbH

Bewährtes neu erfinden

Früher war es in der Dentaltechnik üblich, Zähne manuell aus Keramik zu schichten. Heutzutage werden sie gefräst. Die DEKEMA Dental-Keramiköfen GmbH hat diese Entwicklung erkannt und ihre Technologien entsprechend angepasst. Die Anfang der 1970er-Jahre gegründete Firma hat mit ihren innovativen Dentalkeramiköfen, die sowohl für die neuesten Brenn- und Sintertechniken ausgelegt als auch mit netzwerkfähiger Steuerung ausgestattet sind, zu neuen Erfolgen gefunden.

Interview mit Ing. Franz Neumeyer, Vorstand der NEUMED AG

Komplettanbieter für das Auge

Ing. Franz Neumeyer ist mit der Entwicklung seines Unternehmens zufrieden. Unter den Mitarbeitern gibt es kaum Fluktuation und die Kunden schätzen den Service und die Qualität. Als sein früherer Arbeitgeber keinen Nachfolger hatte, übernahm er kurzentschlossen die Verantwortung, gründete die heutige NEUMED AG in Harmannsdorf, Bezirk Korneuburg bei Wien, und startete mit zwei Beschäftigten als selbstständige Handelsfirma für augenchirurgische Instrumente und Geräte.

Interview mit Peter Herrmann, Geschäftsführer der BEMOTEC GmbH

Weltweit einzigartige e-Mobilität

Mit ihrem selbst entwickelten und dem weltweit bislang einzigem serienreifen E-Rollator hat die Reutlinger BEMOTEC GmbH ein Alleinstellungsmerkmal, das bereits kopiert, aber nicht ansatzweise erreicht wurde. Geschäftsführer Peter Herrmann: „Nachahmungsversuche gibt es bereits, allerdings lediglich mit Versuchen, nachträglich Antriebe an herkömmliche Rollatoren zu bauen.“

Interview mit Dr. Gianni Pertici, CEO und Gründer der Industrie Biomediche Insubri S.A.

Ein Material fürs Leben

Es ist ein relativ junges Forschungsgebiet, dem allerdings enormes Zukunftspotenzial zugeschrieben wird – das Tissue Engineering. Die Gewebezucht in Bioreaktoren gilt als eine der größten Hoffnungen der Biotechnologie. Eines der Unternehmen, die auf diesem hochkomplexen Markt mit außerordentlichem Erfolg mitmischen, ist die Industrie Biomediche Insubri S.A. (IBI) aus dem Tessin.

Interview mit Marianne Strompf, Geschäftsführerin der Etac GmbH

Vom Aufklärer zum Alltagshelfer

Ein Leben mit körperlichen Beeinträchtigungen, sei es krankheits- oder altersbedingt, stellt die Betroffenen immer wieder vor Herausforderungen. Gut durchdachte Hilfsmittel können ihnen jedoch den Alltag erheblich erleichtern. Mit 40-jähriger Erfahrung ist die Etac GmbH mit Sitz in Marl Spezialist auf diesem Gebiet und verhilft mit ihren Produkten zahlreichen Menschen zu einem erfüllteren und selbstbestimmteren Leben. Dabei setzt sie nicht nur auf Qualität und Funktionalität, sondern auch auf ein ansprechendes Design.

Interview mit Dr. Stefan Jennewein, Geschäftsführender Gesellschafter der Jennewein Biotechnologie GmbH

Humaner Milchzucker bringt Durchbruch

Zucker ist nicht gleich Zucker – chemisch und auch gesundheitlich gesehen. Die Wissenschaft hat als Bestandteile der Muttermilch weit über hundert Zuckerarten identifiziert, die durch ihre verblüffenden Eigenschaften von essenzieller Bedeutung und daher großem Interesse sind. Diese seltenen funktionellen Zucker im industriellen Maßstab bereitzustellen, ist das Spezialgebiet der Jennewein Biotechnologie GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Rheinbreitbach.

Interview mit Wolfgang Jaenicke, Geschäftsführer der Heidolph Instruments GmbH & Co.KG

Wachsen durch Schnelligkeit

Ob Pharmazie, Chemie, Biologie, Medizin oder Kosmetik – überall leisten Labore einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Menschen und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität. Wesentlich für die Arbeit dieser Labore ist deren Ausstattung. Auf diesem Sektor zählt die Heidolph Instruments GmbH & Co. KG aus Schwabach in der Nähe von Nürnberg zu den führenden Anbietern. Das weltweit tätige Unternehmen genießt mit seinen Produkten einen exzellenten Ruf und ist in einigen Ländern sogar Marktführer.

Interview mit Dr. Janina Leckler, Marketing und Sales Manager der Oncotherm GmbH

Bessere Chancen gegen Krebs

Die Diagnose Krebs ist immer niederschmetternd. Immer häufiger entscheiden sich die Betroffenen zusätzlich zur schulmedizinischen Behandlung für eine Komplementär-Therapie. Eine der führenden Komplementär-Therapien ist die Oncothermie, die gemeinsam mit Chemo- oder Radiotherapie eingesetzt wird. Inzwischen werden über 200.000 Behandlungen bei Patienten mit Tumorerkrankungen durchgeführt. Die Oncotherm GmbH aus Troisdorf ist einer der Pioniere im Bereich Elektrohyperthermie.

Interview mit Sabine Lerner, Geschäftsführende Gesellschafterin der Optiplan Gesellschaft für optische Planungsgeräte mbH

Planung mit Augenmaß

Lösungen mit System im Bereich der Dokumentation und Organisation verspricht die in Düsseldorf ansässige Optiplan Gesellschaft für optische Planungsgeräte mbH ihren Kunden, insbesondere im Gesundheitswesen und der Industrie. Gestützt auf profundes Fachwissen in den einzelnen Tätigkeitsgebieten entwickelt das erfahrene Familienunternehmen Speziallösungen, die zum reibungslosen Ablauf von Arbeitsprozessen beitragen. Optimierte Planung ermöglicht effiziente Organisation – der Name ist Programm.

Interview mit Dr. Daniel Zukowski, Geschäftsführer der aap Biomaterials GmbH

Zement für die Chirurgie

In einem heiß umkämpften Markt hat es die deutsche aap Biomaterials GmbH geschafft, auch US-amerikanische und globale Firmen als Kunden zu gewinnen. Das Unternehmen aus dem hessischen Dieburg entwickelt Knochenzemente, Zementierungstechniken sowie Biomaterialien und vermarktet sie nach der Zulassung. Die weltweite Nachfrage ist nicht zuletzt auf Qualität ‘Made in Germany’ zurückzuführen. Außerdem punktet die innovative Firma mit umfassendem Service sowie einem kleinen, aber äußerst effizienten Team von Beschäftigten, das schon seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet.

Interview mit Dr. Andreas Kessell, Mitbegründer und Geschäftsführer der antibodies-online GmbH

Forschungsreagenzien per Klick

Online-Marktplätze haben sich als Säule in der Customer Journey inzwischen fest etabliert. Ursprünglich mit Fokus auf den Konsumgütermarkt, etablieren sich heute immer mehr E-Marktplätze in anderen Bereichen, unter anderem auch in der Medizin und Naturwissenschaft. Mit ihrem Marktplatz antikoerper-online.de war die antibodies-online GmbH aus Aachen einer der Pioniere im naturwissenschaftlichen E-Commerce.

TOP