Leben retten – jeden Tag

Interview mit Christian Röhrenbeck, Vertriebsleiter Deutschland & Österreich der Laerdal Medical GmbH

„Bis 2020 wollen wir 500.000 Menschenleben retten“, beschreibt Christian Röhrenbeck, Vertriebsleiter Deutschland & Österreich der Laerdal Medical GmbH, die ehrgeizige Mission. „400.000 davon in Schwellenländern. Darum kümmert sich Laerdal Global Health, eine von unserer Muttergesellschaft finanzierte Non-Profit-Organisation. Bei den übrigen 100.000 konzentrieren wir uns auf die westlichen Industrienationen.“

Trotz hoher medizinischer Standards erleiden jährlich über 50.000 Menschen deutschlandweit außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herzstillstand. Nur jeder zehnte Betroffene überlebt. Ganz anders sieht es zum Beispiel in den skandinavischen Ländern aus, wo Reanimation sogar in der Schule gelehrt wird. Hier liegen die Erfolgsquoten bei beeindruckenden 60 bis 70%.

Multimediales Lernen via App, Laptop und Cloud

Laerdal Medical hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Defizite bei den Reanimationen aktiv anzugehen. „An Schulen in Baden-Württemberg haben wir mit unserer Reanimationspuppe MiniAnne Plus™ ein Projekt gestartet, das die Wiederbelebung in den Unterricht integriert“, erklärt Christian Röhrenbeck.

Doch auch beim medizinischen Personal besteht akuter Schulungsbedarf. „Auch die Mitarbeiter in Krankenhäusern müssen Reanimationen regelmäßig üben“, so der Vertriebsleiter. „Dafür haben wir innovative App- sowie computergestützte und cloudbasierte Trainingsprogramme für die Reanimation entwickelt. Teilnehmer erhalten via App zum Beispiel auf dem iPhone, iPad, Laptop oder anderen Steuer- und Feedbackgeräten wie dem SimPad Plus oder CPRmeter eine direkte Rückmeldung über die durchgeführte CPR-Leistung. Damit kann man die CPR-Qualität konstant auf einem hohen Niveau halten. Außerdem bieten wir Schulungsservices an, in denen Lernziele formuliert werden.“

Hochkomplexe Simulationen 

Einen wesentlichen Teil des Portfolios von Laerdal Medical umfassen hochkomplexe Patientensimulatoren, an denen unter anderem Herzdruckmassage, das Legen venöser Zugänge, Geburten oder das Setzen von Kathetern geübt werden können. Dabei werden gleichzeitig Parameter wie Blutdruck, Puls und Sauerstoffsättigung zum Beispiel am Patientenmonitor oder an Steuergeräten wie dem SimPad Plus angezeigt.

Christian Röhrenbeck, Vertriebsleiter Deutschland & Österreich der Laerdal Medical GmbH
„An Schulen in Baden-Württemberg haben wir mit unserer Reanimationspuppe MiniAnne Plus™ ein Projekt gestartet.“ Christian RöhrenbeckVertriebsleiter

Kombiniert mit einer Debriefing-Session, wo Trainingseinheiten in einem geschützten Raum reflektiert und nachbesprochen werden, erhalten die Übenden ein kontinuierliches Feedback über den Erfolg ihrer Maßnahmen. Darüber hinaus bietet Laerdal Medical für das Airway-Management Beatmungshilfen und -beutel sowie Absauggeräte. Weitere Produkte sind Hilfsmittel zur Immobilisation.

Breites Kundenspektrum 

Mit Tore Laerdal führt mittlerweile die zweite Generation des im Jahr 1940 von Åsmund S. Laerdal gegründeten norwegischen Unternehmens die Geschäfte der Muttergesellschaft. Und auch die Enkel des Firmengründers sind bereits in Führungspositionen im Betrieb tätig.

In Deutschland ist Laerdal Medical bereits seit 1985 mit einer Niederlassung vertreten. „Auf dem deutschen Markt arbeiten wir als Vertriebsgesellschaft, übernehmen aber auch technische Reparaturen“, verdeutlicht Christian Röhrenbeck. „Außerdem sind wir auch für Österreich zuständig.“

Vom Standort Puchheim aus kümmern sich insgesamt 30 Mitarbeiter um die Kunden. Das Kundenspektrum ist breit gefächert und reicht von Krankenhäusern, Unikliniken und Pflegeschulen über Feuerwehren, Rettungsdienste und andere Hilfsorganisationen bis hin zum Militär.

Die Visionen, Werte und allgemeine Unternehmensphilosophie von Laerdal, wie die weltweite Verbesserung der Laienreanimation und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten wie die Entwicklungsarbeit in Schwellenländern durch Laerdal Global Health, kombiniert mit Fleiß und dem großen Interesse an der Entwicklung innovativer und praxisorientierter Problemlösungen, tragen für den Vertriebsleiter wesentlich zum Erfolg von Laerdal Medical bei. Hinzu kommen die positive Firmenkultur und die innovativen Produkte sowie deren hohe Qualität.

Für mehr Akzeptanz sorgen

Christian Röhrenbeck bedauert, dass die CPR-Qualität und deren Erreichung durch regelmäßig durchgeführte Trainingsintervalle im Allgemeinen noch immer nicht den Stellenwert in Deutschland hat, den sie eigentlich haben müsste: „Jeden Tag sterben in Deutschland so viele Menschen an einem Herz-Kreislauf-Stillstand wie in einem Airbus mit 200 Passagieren an Bord, wenn er abstürzt. Den täglichen Absturz eines Flugzeugs würde niemand akzeptieren – bei der Wiederbelebung ist aber genau dies der Fall, nur weil viele Menschen nicht wissen, wie richtig reanimiert wird.“

Christian Röhrenbeck wird auf jeden Fall nicht müde, seinen Beitrag zur Rettung von Menschenleben zu leisten und darüber hinaus Laerdal Medical als führendes Unternehmen für innovatives Reanimationstraining weiter zu etablieren.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Ein Team macht‘s einfach

Interview mit Christian Heidler, Geschäftsführer der hmd-software AG

Ein Team macht‘s einfach

Zunehmende Regulatorik und Bürokratie lähmen die Wirtschaft. Steuerberatungen sind gefragt wie nie. Laut Handelsblatt erzielten die 30 größten Steuerberatungsgesellschaften im vergangenen Geschäftsjahr ein Plus von rund 15%. Die hmd-software AG…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Interview mit Dr. Olaf Höbel, Director Service Unit Digitalization der Rottendorf Pharma GmbH

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Ganzheitliche IT-Security Strategien sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh hat das früh erkannt. Der Auftragshersteller und -entwickler sieht sich im ständigen…

TOP