Das Wort Metall ist zwar immer noch Teil des Firmennamens, aber der Zusatz technische Kunststoffe beschreibt die Aktivitäten der Zell Metall GmbH Engineering Plastics in Kaprun schon besser. Das österreichische Familienunternehmen wurde 1949 gegründet, um Halbzeuge und Komponenten aus Bronze zu produzieren. Inzwischen hat es sich zu einem Kompetenzzentrum für die Produktion von Halbzeugen aus technischen Kunststoffen entwickelt. In jüngster Zeit hat das Unternehmen mit der Ernennung eines neuen Führungsteams einen Generationswechsel erfolgreich vollzogen.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Kunststoff, Metall, Holz & Co.
428 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 361 bis 380

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge
23.09.2021

„Nachhaltiger in der gesamten Supply Chain“
08.09.2021
Moderne Kunststoffe und ihre Bestandteile sind extrem komplex in der Fertigung. Als Entwickler von Stabilisatoren und Additiven steuert die IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH & Co. KG aus Bitterfeld-Wolfen unverzichtbare Bestandteile für die Verarbeitung von PVC bei. Die Geschäftsführer und Gesellschafter Alexander Hofer und Dr. Timo Seibel berichten von Fortschritten in Technologien und Nachhaltigkeit.

Mit einem starken Partner neue Ideen umsetzen
06.09.2021
Als Traditionsbetrieb mit einer mehr als 80-jährigen Geschichte setzt die Opitz Holzbau GmbH & Co. KG Maßstäbe bei der Fertigung von Holztafelbauelementen, Nagelplattenkonstruktionen und Hightech-Abbund. Dabei hat das Unternehmen aus dem brandenburgischen Neuruppin im Verbund mit der Knauf Gruppe – einem der weltweit führenden Hersteller von Baustoffen und -systemen – einen starken und leistungsfähigen Partner zur Seite.

Gestählt in die Zukunft
30.08.2021
Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für Edelstahlhalberzeugnisse und -bearbeitung auf den weiteren Ausbau des Exportgeschäfts und die Entwicklung von branchenspezifischen Sonderlösungen. Somit kann das Unternehmen zielgenau auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen.

Wie man sich eine einzigartige Marktposition sichert
04.08.2021
LDPE steht für Low Density Polyethylen und ist ein thermoplastischer Kunststoff, der für die Herstellung von Verpackungen aus Folie genutzt wird. Dabei werden die Kunststoffmoleküle mit hohem Druck verpresst. Die Kolben für die entsprechenden Produktionsanlagen werden weltweit nur von zwei Anbietern gefertigt. Einer hat seinen Sitz in Japan. Der andere ist die TRIBO Hartstoff GmbH in Thüringen – Spezialist für die Verarbeitung aller Arten von Hartmetallen und erfahrener Projektpartner an der Seite jedes Kunden.

„Der Mitarbeiter bestimmt die Qualität“
30.07.2021
Die Verwendung von Carbon gilt als besonderes Qualitätsmerkmal eines Produkts. Die BECKER CARBON GmbH aus Offenberg fertigt aus dem hochwertigen Material Bauteile für viele Branchen vom Motorsport bis zur Medizintechnik. Christian Becker, Geschäftsführer und Inhaber, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie er als mittelloser Arbeitsloser mit der Unterstützung von Menschen, die an ihn glaubten, ein florierendes, innovatives Unternehmen aufgebaut hat.

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt
29.07.2021
Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und sind die Spezialität der Alvier AG PM-Technology. Wirtschaftsforum hat mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing, darüber gesprochen, warum das schweizerische Unternehmen zu den ersten Adressen für anspruchsvolle Engineering-Lösungen zählt.

Nachhaltig in die kupferne Zukunft
28.07.2021
In den Bereichen Energie und Infrastruktur ist es mehr gefragt denn je: Kupfer ist das Gold der schwedischen Elcowire Group AB mit Sitz in Helsingborg. Einst konzerneigener Zulieferer für ABB ist das in Schweden und Deutschland produzierende Unternehmen heute weltweit in Eisenbahnprojekte eingebunden und auch mit den weiteren Kerngeschäften international erfolgreich. CEO Paul Gustavsson sprach mit Wirtschaftsforum über gute Perspektiven, den Trend zur Nachhaltigkeit und schwedisch-deutsche Tugenden.

„In unserer Branche sind wir ein One-Stop-Shop!“
21.07.2021
Bis in das Jahr 1840 reichen die Ursprünge der österreichischen Schinnerl Metallbau GmbH, die Anton Schinnerl als Schlosserei gründete. Und mit dem Eintritt von Petra Schinnerl und Harald Schinnerl jun. in das Unternehmen im Jahr 2019 geht die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens aus Tulln an der Donau in die nächste Etappe. Von Generation zu Generation hat sich der Familienbetrieb den Erfordernissen des Marktes angepasst. Heute reicht das Spektrum von Treppen, Carports, Türen und Fenstern sowie Wintergärten bis hin zum Fassadenbau und schweren Stahlkonstruktionen.

Exzellenz im Edelstahlguss
16.07.2021
Die italienische F.A.I.L. Srl mit Sitz in S. Polo d‘Enza ist auf die Herstellung von rostfreien Stählen im Sand- und Harzverfahren spezialisiert. Im Fokus der Fertigung und Verarbeitung stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden aus zum Beispiel den Bereichen Öl- und Gasindustrie, Energie, Nuklear, Lebensmittel, Schiffbau und Schifffahrt sowie dem Militärbereich. Sie mit Gussteilen aller Formen und Größen, Fusionen verschiedener Stahlsorten und unterschiedlichen Bearbeitungsprozessen zu überzeugen hat sich als Schlüssel zum Erfolg erwiesen, zunehmend auch im europäischen Ausland und darüber hinaus.

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig
29.06.2021
Verpackungen sollten nicht verbraucht, sondern gebraucht werden können. Bei der Limea-Fisma SPA in Marcallo con Casone hat man das längst erkannt. Seit 1947 stellt das italienische Unternehmen Weißblechverpackungen für den industriellen Einsatz her, vor allem Behälter für den Gefahrguttransport. Die hohe Recyclingfähigkeit des Metalls – vor allem im Gegensatz zum kurzfristig billigeren Plastik – ermöglicht die weitgehende Rückgewinnung von Rohstoffen und eine entsprechende Ressourcenersparnis.