Alles dreht sich um Präzision

Interview mit Markus Gnägi, CEO Technik und Betrieb, und Daniela Leuenberger, CEO Finanzen und Administration der Neida Bärtschi AG

COVID-19 stellte das neue Team an der Spitze von Neida Bärtschi im vergangenen Jahr vor eine ungewöhnliche Herausforderung. CEO Markus Gnägi und CEO Daniela Leuenberger sind beide seit 2015 im Unternehmen tätig und übernahmen ihre aktuellen Aufgaben in der Geschäftsführung im Jahr 2019, nur wenige Monate vor der globalen Pandemie.

Erfreulicherweise hat COVID-19 das Unternehmen aber nicht aus der Erfolgsspur geworfen. „Corona hat sich nur minimal auf unser Geschäft ausgewirkt“, versichert Markus Gnägi. „In der Anfangsphase der Pandemie mit den durch den Lockdown verursachten Bewegungseinschränkungen hatten wir einen vorübergehenden Umsatzrückgang, der sich aber schnell wieder erholte.“

Flexibel und kundenorientiert

Besorgniserregender ist der derzeitige Anstieg der Rohstoffkosten. Doch das ist ein branchenweites Problem. Zurzeit meldet Neida Bärtschi keine Lieferengpässe und ist zuversichtlich, alle Aufträge mit der gewohnten Zuverlässigkeit erfüllen zu können.

„Die Neida Bärtschi AG ist ein flexibles und kundenorientiertes Unternehmen, das sich auf die Lohnfertigung von anspruchsvollen Drehteilen und die Montage von kompletten Baugruppen spezialisiert hat“, so Markus Gnägi. „Wir haben kein Standardportfolio, sondern produzieren nach Kundenspezifikationen oder Zeichnungen. Dank unserer hochmodernen Produktionsanlagen können wir Teile mit Durchmessern von 0,5 mm bis 20 mm mit extrem feinen Toleranzen und in Serien von nur 50 Teilen bis zu mehreren Millionen herstellen.“

Weltweites Netz

In der internen Fertigung werden jährlich knapp 35 Millionen Teile gedreht. Kleinere Teile werden im eigenen Haus hergestellt, während größere Komponenten von Partnern gefertigt werden. „Wir verfügen über ein weltweites Netz von zuverlässigen Partnern, mit denen wir eng zusammenarbeiten, um ein Höchstmaß an Präzision und Qualität zu gewährleisten“, betont Daniela Leuenberger. „Mit der eigenen Montage und dem Know-how in der utomatisierungstechnik liefern wir unseren Kunden zudem komplett montierte Baugruppen.“

Messbare Qualität

Der Erfolg des Unternehmens beruht maßgeblich auf der Qualität der hergestellten Teile. Daher ist die Qualitätskontrolle ein wesentlicher Bestandteil des Fertigungsprozesses. „Wir messen, um Gewissheit zu haben und nicht aus Gewohnheit“, zitiert Markus Gnägi die Firmenwebseite. „Dank modernster Prüfeinrichtungen sowie einer kontinuierlichen, lückenlosen Qualitätssicherung können wir absolute Zuverlässigkeit in engsten Toleranzbereichen garantieren.“

Am Standort fest verwurzelt

Die Neida Bärtschi AG ist aus der Fusion zweier Solothurner Unternehmen entstanden. „Die beiden Unternehmen wurden 2011 und 2012 von einer Gruppe von Aktionären gekauft“, erklärt Daniela Leuenberger. „Da bereits das gleiche Gebäude genutzt wurde, war der logische nächste Schritt die Fusion der beiden Unternehmen im Jahr 2017.“

Heute beschäftigt das Unternehmen 26 Mitarbeiter und beliefert Kunden weltweit. „Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt im deutschsprachigen Raum, aber wir arbeiten für Kunden aus aller Welt“, fügt die Geschäftsführerin hinzu.

Breit gefächerter Kundenstamm

Ähnlich wie der Kundenstamm sind auch die Anwendungsgebiete der gedrehten Präzisionsteile breit gefächert. „Wir überzeugen mit innovativen Lösungen, hoher Wirtschaftlichkeit und großer Flexibilität mit unseren Produkten und Dienstleistungen im Anwendungsgebiet des Apparate- und Maschinenbaus sowie in der Medizin-, Gebäude- und Elektrotechnik“, sagt Markus Gnägi. „Hier streben wir weiteres Wachstum an.“

Nachhaltiges Wachstum

Dabei geht es nicht um Wachstum um jeden Preis. Vielmehr ist ein langfristig nachhaltiges Wachstum ein Anliegen. Hier werden die sozialen Netzwerke eine immer größere Rolle spielen. „Während der Pandemie haben wir erkannt, wie wichtig die sozialen Medien für die Pflege enger Kundenkontakte sind. Darauf wollen wir auch in Zukunft bauen“, so Daniela Leuenberger. „Die Business-Networking-Plattform LinkedIn spielt hier eine Schlüsselrolle. Nachdem wir uns in den letzten Monaten verstärkt mit dem Medium beschäftigt haben, sehen wir bereits Ergebnisse sowohl bei der Anzahl der neuen Follower und Homepage-Besuchen als auch bei den Kundenanfragen.“

Hohe Standards halten

Nachhaltiges Wachstum bedeutet auch die Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards. „Eine unserer Hauptstärken ist unsere Fähigkeit, auch bei großen Produktionsmengen hohe Qualitätsstandards zu halten“, so Markus Gnägi. „Wir streben immer eine optimale Wertschöpfung für den Kunden an.“

Dies wird auch durch eine starke Unternehmenskultur unterstützt. „Wir sind ein Ausbildungsunternehmen und sichern uns so die Arbeitskräfte von morgen. Wir schaffen eine Kultur, in der Einsatz, Fähigkeiten und Talente entwickelt und wertgeschätzt werden“, so Markus Gnägi weiter. „Somit fördern wir eine faire, erfolgreiche Arbeit zugunsten unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden.“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Interview mit Sebastian Ebert, Prokurist der Südkabel GmbH

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Wer immer nur auf mögliche Risiken der Energiewende verweist, verstellt damit den Blick auf das enorme Potenzial, das eine erfolgreiche Transformation für Deutschland als Wirtschaftsstandort bedeuten kann, meint Sebastian Ebert,…

„Ohne Graphit säßen wir heute noch in der Höhle!“

Interview mit Marco Balzer, Geschäftsführer der GTD Graphit Technologie GmbH

„Ohne Graphit säßen wir heute noch in der Höhle!“

Graphit ist ein äußerst vielseitiges Material, das sich wegen seiner physikalischen Eigenschaften für zahlreiche Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen eignet. Als mittelständisches, innovationsgetriebenes Unternehmen fertigt die GTD Graphit Technologie GmbH…

Spannendes aus der Region Biberist

„Freude, die innen entsteht, nach außen tragen“

Interview mit Philipp Schwander, CEO der Kisag AG

„Freude, die innen entsteht, nach außen tragen“

Der Rahmbläser hat die Kisag AG mit Sitz im schweizerischen Bellach bei Solothurn bekannt gemacht – nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland. Immer wieder hat sich das…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Interview mit Juan Antonio Ortega, CEO der ALUMO AG

„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Edle Stoffe faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Ihre Faszination geht jedoch weit über die bloße Funktion als Kleidungsstück hinaus. Schon immer waren hochwertige Stoffe auch Ausdruck eines Lebensgefühls. In dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Wir wollen Menschen jeden Tag ein bisschen stärker machen

Interview mit Carolin Kämpf, Head Of Communication der gym80 International GmbH

Wir wollen Menschen jeden Tag ein bisschen stärker machen

Fitness und Bodybuilding sind schon lange kein Trend mehr, sondern ein Lifestyle. Die Menschen haben ein hohes Körperbewusstsein entwickelt und setzen auf gezieltes Muskeltraining. Dabei vertrauen viele beim Krafttraining auf…

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Interview mit Diplom-Betriebswirt Oliver Feinauer, Geschäftsführer der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Druckbehälter werden in vielen industriellen Anlagen eingesetzt. Sie müssen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen und Normen entsprechen sowie zertifiziert sein. Wesentliche und nicht substituierbare Teile dieser Behälter sind die Böden, auf deren…

TOP