Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Interview mit Erich Buchner und Johann Obersamer, Kaufmännischer Leiter und Technischer Leiter der Zell Metall GmbH Engineering Plastics

Das neue Führungsteam, das im Oktober 2020 offiziell seine Arbeit aufnahm, wird durch Klaus Minichberger als Finanzdirektor vervollständigt. Der Nachfolgeprozess war allerdings schon länger geplant, seit 2016. „Wir sind sehr stolz darauf, Teil eines Unternehmens zu sein, das als Teil der Klepsch-Gruppe zu den Vorreitern der Kunststoffextrusion in Europa gehört“, sagt Erich Buchner.

Pionier der Kunststoffextrusion

Die Arbeit des Unternehmens in der Kunststoffextrusion begann 1951, als der Firmengründer Dr. Rudolf Klepsch erstmals auf den damals neuen Werkstoff Polyamid stieß. Er erkannte, dass dieser aufgrund seiner günstigen Eigenschaften Bronze und andere Buntmetalle in zahlreichen Anwendungen verdrängen würde und baute die damals zweite Anlage zum Extrudieren von Polyamid.

Fünf Jahre später übersiedelte das Unternehmen an seinen heutigen Firmensitz in Kaprun und leistete weiterhin Pionierarbeit mit dem neuen Werkstoff. Dazu gehörten Innovationen wie das erste funktionsfähige ölgefüllte Gusspolyamid (1974) oder die ersten Nanopartikel-gefüllten POM- und Polyamid-Halbzeuge.

Internationale Expansion

Während das Unternehmen technologische Grenzen durchbrach, expandierte es auch geografisch: 1960 wurde ein zweiter Produktionsstandort in Süditalien gegründet. Neben den Büros und Vertriebszentren in Lyon, Zagreb und Los Angeles wurde 2012 eine weitere Produktionsniederlassung in Kansas, USA, etabliert. Heute beschäftigt das Unternehmen 71 Mitarbeiter in Kaprun und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 35 Millionen EUR für die gesamte Gruppe.

Innovative Materialien

Der Erfolg des Unternehmens beruht auf seiner Kompetenz in der Extrusion von Kunststoffformen aus verschiedenen Kunststoffrezepturen. „Die Produktpalette umfasst Rundstäbe, Platten und Rohre“, erklärt Johann Obersamer. „Zusätzlich zu unseren Standardprodukten entwickeln wir auch Sonderwerkstoffe und Hochleistungswerkstoffe, die durch Mischung von Polymeren oder durch den Zusatz von Additiven, Verstärkern und Füllern spezifische Eigenschaften aufweisen.“

Fokus auf Qualität

Standardprodukte werden ständig auf Lager gehalten, um schnelle Lieferungen zu gewährleisten, während kundenspezifische Produkte auf Bestellung produziert werden. „Wir verfügen über ein überlegenes Produktionsverfahren, mit dem es uns gelingt, auch großformatige Bauteile in einer homogenen Konsistenz zu fertigen“, ergänzt Johann Obersamer. „Dies ist für die Weiterverarbeitung durch unsere Kunden sehr wichtig.“

Unterschiedlichste Anwendungen

So vielseitig wie die Kunststoffe, so vielfältig sind auch die Einsatzmöglichkeiten der Halbzeuge von Zell Metall. „Zu unserem Kundenkreis gehören sowohl Lohnfertiger als auch OEM-Hersteller“, erläutert Erich Buchner. „Wir beliefern eine Vielzahl von Branchen, von Spezialkomponentenherstellern und anderen verarbeitenden Branchen über die Luft- und Raumfahrt, den Offshorebereich bis hin zur Lebensmittel- und Automobilindustrie.“

Dank seiner Bemühungen auf den internationalen Märkten erwirtschaftet Zell Metall 96% seines Jahresumsatzes im Export. Davon entfallen 63% des Umsatzes auf Europa, gefolgt von Japan, Südkorea, Australien und den USA. „Unsere starke Exportorientierung machte die Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie zu einer großen Herausforderung“, sagt Erich Buchner. „Wir hatten jedoch das Glück, dass wir keine Ausfälle hatten und uns auf unser starkes Team verlassen konnten.“

Nachhaltig in die Zukunft

Das neue Führungsteam blickt positiv in die Zukunft. „Wir sind klein, aber fein, wir haben hoch innovative und individuelle Produkte“, sagt Erich Buchner. „Mit unseren Biokunststoffen greifen wir bereits heute Trends wie Nachhaltigkeit auf. Die Langlebigkeit, Stabilität und Korrosionsbeständigkeit unserer Produkte sowie der geringe Energiebedarf bei der Herstellung machen sie auch zu einer grünen Option. Unser Ziel für die Zukunft ist es, den Weg weg vom Großhandel weiter zu gehen und den direkten Kontakt zu OEMs zu suchen, um maßgeschneiderte Produkte herzustellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Kaprun

Gesundheit auf natürliche Art

Interview mit Dr. Stephan Niedan, Geschäftsführer der Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH

Gesundheit auf natürliche Art

Im Gesundheitsbereich geht es heutzutage zunehmend um die Behandlung der sogenannten Zivilisationskrankheiten. Ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf – das Geheimrezept für ein gesundes Leben ist eben nicht so geheim.…

Eben nicht ‘nur Wurst’

Interview mit Alois Schultes, Geschäftsführender Gesellschafter der Schultes GmbH & Co KG

Eben nicht ‘nur Wurst’

Was die Herstellung seiner Fleisch- und Wurstspezialitäten betrifft, ist Alois Schultes absolut nichts wurst: Die Qualität des reichhaltigen Angebotes hat für den Geschäftsführenden Gesellschafter der Schultes GmbH & Co KG…

Form entspricht Funktion

Interview mit Roland Heiler, Managing Director der Porsche Design GmbH

Form entspricht Funktion

Es gibt nicht viele Unternehmen, die nicht mit der Mode gehen und trotzdem langfristig erfolgreich sind. Das Studio F. A. Porsche gehört definitiv dazu. Anstatt kurzfristigen Trends hinterherzulaufen, strebt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP