Der Jurist, der Unternehmer wurde

Interview mit Dipl. jur. Frank Dannenberg, Geschäftsführender Gesellschafter der HADRIAN GmbH & Co. Metall- und Kunststofftechnik KG

Eigentlich hatte Frank Dannenberg, Geschäftsführender Gesellschafter der HADRIAN GmbH & Co. Metall- und Kunststofftechnik KG, eine Karriere als Jurist geplant. Doch nach dem 1. Staatsexamen entschied er sich für das Unternehmertum und gründete 1997 mit zwei Beschäftigten seinen eigenen Industriebetrieb.

Zunächst fertigte das junge Unternehmen Teile für einen Zulieferer der Schienenfahrzeugindustrie, seit 2004 bedient HADRIAN mit Siemens, Alstom und Stadler die großen Player der Branche direkt. Sitz von HADRIAN ist Wolgast in der Nähe der Insel Usedom. Die ursprüngliche Produktionsfläche von 10.000 m2 wurde im vergangenen Jahr noch einmal um 3.000 m2 erweitert. In Wolgast arbeiten rund 100 Beschäftigte, die einen Umsatz von knapp 16 Millionen EUR erwirtschaften. Einzige Gesellschafter des Unternehmens sind Frank Dannenberg und seine Ehefrau.

Technik aus Deutschland

Es gibt nicht viele Firmen, die wie HADRIAN Dünnbleche aus Aluminium und Edelstahl verarbeiten können. „Die Teile werden immer leichter, deshalb wird immer dünneres Blech genommen“, nennt Frank Dannenberg einen Trend bei den Schienenfahrzeugen. „Waren es früher auch viele Kunststoffteile, so hat es sich wegen des Brandschutzes mehr zu Metall verlagert.“

HADRIAN fertigt viele dekorative Teile für das Interieur von Zügen, U- und S-Bahnen, aber auch Führerstände, Maschinenraum- und Übergangsverkleidungen, Deckenverkleidungen, Batteriekästen, Winkel sowie Treppen für Doppelstockwaggons. Diese Aufträge für die Schienenfahrzeugindustrie machen rund 80% des gesamten Volumens aus. Die übrigen 20% entfallen auf andere Branchen, unter anderem Telekommunikation. Hier fertigt HADRIAN zum Beispiel im Auftrag der Telekom Schaltschränke für Glasfaserkabel. Weitere Kunden kommen aus der Schiffsindustrie und dem Maschinenbau.

„Wir setzen ausschließlich Technik und Maschinen aus Deutschland ein, zum Beispiel von der Firma Trumpf“, nennt Frank Dannenberg eine der Stärken von HADRIAN. Zu den Pluspunkten zählt weiterhin die Preisstabilität auch bei umfangreicheren Projekten. Frank Dannenberg: „Wir sichern unseren Kunden feste Preise zu, auch wenn Materialien in der Zwischenzeit teurer werden. Unsere Kunden schätzen auch die Bandbreite der Verarbeitungstechniken, die wir ihnen anbieten können. Das sind unter anderem Lasern, Stanzen und Sonderverfahren beim Zuschnitt sowie Kanten, Biegen und Pressen bei der Umformung. Wir sägen, drehen und fräsen und neben allen gängigen und automatisierten Schweißverfahren bieten wir auch Laser- und Punktschweißen an.“

Doch damit erschöpft sich das Leistungsspektrum von HADRIAN noch lange nicht. Untergrundbehandlung, Nasslack und Pulverbeschichtung gehören ebenso zum Repertoire wie Schleifen, Strahlen und chemische Oberflächenveredelung. Abgerundet wird diese Vielfalt durch Kleben und Sonderverfahren. Darüber hinaus verfügt HADRIAN über diverse Zertifizierungen und Zulassungen für die Schienenfahrzeugindustrie.

Keine Leiharbeiter

„Wir sind ein familiäres Unternehmen, in dem der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern einen hohen Stellenwert hat“, betont der Geschäftsführer. „Wir beschäftigen keine Leiharbeiter, sondern ausschließlich Festangestellte mit unbefristeten Verträgen. Entscheidungen werden schnell getroffen und unsere Hierarchien sind flach. In jedem Jahr investieren wir zwischen 1,5 und zwei Millionen EUR in unsere Technik.“

Ein Sohn von Frank Dannenberg ist Maschinenbau- und Schweißfachingenieur und wird nach seiner aktuellen Tätigkeit bei Rheinmetall ins Unternehmen einsteigen. Und auch ein zweiter Sohn ist bereits in der Produktion tätig. „Wir sind auf einem guten Weg und wollen HADRIAN in den kommenden Jahren ohne Einbrüche und Substanzverlust weiterführen“, wünscht sich Frank Dannenberg für die Zukunft.

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Wir machen Deutschland sicherer“

Unter Kampfmittelberäumung wird oft die Bergung von Bombenblindgängern aus dem 2. Weltkrieg verstanden, doch in Deutschland liegen noch weit mehr militärische Altlasten im Boden. Deren Beräumung ist das Geschäft hoch…

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Interview mit Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die…

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Interview mit Alexander und Christian Kubasch Geschäftsführer der KUBASCH Fenster & Türen GmbH

„Tradition trifft Innovation – Fenster und Türen aus Holz seit 1986“

Fenster und Türen eines Hauses haben viele Funktionen. Sie lassen Licht und Luft herein und sie öffnen Wege. Außerdem sagt ihre Ausführung viel über den Geschmack und die Persönlichkeit der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP