Oesterreich

Wirtschaft in Österreich

540 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 391 bis 400

Interview mit Max Weigl, Gesellschafter und Leiter Internationaler Verkauf & Marketing der Beerjet GmbH

Innovationskraft bringt Druck auf die Zapfanlage

6 Bier in 7 Sekunden: Das österreichische Unternehmen Beerjet entwickelte mit der gleichnamigen Hochleistungs-Zapfanlage die Lösung für ein Problem, das Stadionbetreiber, Event-Veranstalter und Wirte täglich vor eine zentrale Herausforderung stellt: Große Mengen Bier schnell über den Tresen zu bringen. Wirtschaftsforum sprach mit Max Weigl, Gesellschafter und Leiter Internationaler Verkauf & Marketing, über die Innovationskraft des Mittelstands, die Herausforderungen des internationalen Vertriebs und darüber, wie er seine Mitarbeiter bis in die Haarspitzen motiviert.

Interview mit Mag. Dr. Michael Stelzl, Geschäftsführender Gesellschafter der HYGIENICUM® Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH

Kundenvorteil durch Wissenstransfer

Analyse und fundierte Beratung – das gehört bei der HYGIENICUM® Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH mit Hauptsitz in Graz zusammen. „Wir erläutern, was der Bericht aussagt und wo das Verbesserungspotenzial im Unternehmen ist“, erklärt Mag. Dr. Michael Stelzl, Geschäftsführender Gesellschafter des Dienstleisters in Sachen Lebensmittelsicherheit. So weiß der Kunde nicht nur, wo eventuelle Schwachstellen in der Lebensmittelproduktion sind. Er erhält auch Handlungsanweisungen.

Interview mit Johannes Prüller, Head of Global Communications & Insights der kununu GmbH

Die Mitarbeiterumfrage ist jetzt auf Knopfdruck verfügbar

Zwei Millionen Bewertungen zu 500.000 Unternehmen – diese beeindruckenden Zahlen stehen für Europas größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform: kununu. Das Unternehmen mit Sitz in Wien wurde 2007 gegründet und hat sich seitdem rasant entwickelt. Im Interview mit Wirtschaftsforum hat Johannes Prüller, Head of Global Communications & Insights der kununu GmbH, Rede und Antwort gestanden. Bewertungen auf kununu als Arbeitgeber in Zeiten sozialer Medien zu ignorieren, hält er für durchaus riskant.

Interview mit Friedrich Kletzenbauer, Geschäftsführender Gesellschafter der Friedrich Kletzenbauer Trockenbau GmbH

Kein trockenes Metier

Im Innenausbau ist saubere Arbeit gefragt. Den Unterschied in der Qualität machen aber vor allem Fachkompetenz und Erfahrung. All das bringt die Friedrich Kletzenbauer Trockenbau GmbH mit Sitz im österreichischen Graz mit, wenn sie für ihre Kunden Wände, Decken und Böden errichtet und gestaltet. Alle Baumaßnahmen werden nicht nur perfekt an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst, sondern lassen auch Raum für individuelle Wünsche.

Interview mit Markus Ritter, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer der C&P IMMOBILIEN AG

Immobilienanlagen, die mehr bieten als Rendite

Die anhaltenden Niedrigzinsen und die Lehren, die viele Anleger aus der Finanzkrise gezogen haben, haben zu einem beispiellosen Boom im Bereich der Immobilien-Kapitalanlagen geführt. Die C&P Immobilien AG mit Sitz in Premstätten, Österreich, ist landesweit der anerkannte Marktführer für Kapitalanlage-Wohnungen. Im Bereich der Immobilienentwicklung und Bauträgerei zählt das Unternehmen zu den zehn größten österreichischen Anbietern. Unternehmensmitbegründer und Vorstandsvorsitzender Markus Ritter setzt auf ein ganzheitliches Management, engagierte Mitarbeiter und die Verbindung von Innovation und Bodenständigkeit.

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der Schneider Torsysteme GmbH

Innovativ und kundenorientiert

1989 gründete Friedrich Schneider im österreichischen Buchkirchen die Schneider Torsysteme GmbH. Bis heute befindet sich das Unternehmen in Familienhand. An der Spitze stehen heute die Nichte des Gründers, Bettina Gladysz-Haller, und sein Sohn Martin Schneider. Das Markenzeichen des Betriebs sind individuell gefertigte Industrie-Falttore. Aber auch Sektionaltore, Rolltore und Garagentore für den privaten Bereich gehören zum Verkaufsportfolio. Mittlerweile hat die Firma rund 120 Mitarbeiter und generiert an zwei Standorten einen Jahresumsatz von 20 Millionen EUR.

Interview mit Dr. Rudolf Widmann, CEO und Vorstandsvorsitzender der AOP Orphan Pharmaceuticals AG

Patienten im Mittelpunkt

Es entsteht zuweilen der Eindruck, dass bei Pharmakonzernen der Gewinn zu sehr im Vordergrund steht und potenziell lebensrettende Forschung nicht durchgeführt werden. Damit wollte sich Dr. Rudolf Widmann nicht länger abfinden und gründete 1996 die AOP Orphan Pharmaceuticals AG. Das österreichische Unternehmen ist europäischer Pionier im Bereich seltener Erkrankungen.

Interview mit Bruno Mauerkirchner, Geschäftsführer der Schöck Bauteile Ges.m.b.H

Klimaschutz fürs Haus

Ein angenehmes Klima bezieht sich bei Weitem nicht immer auf die regionale Großwetterlage – auch in den eigenen vier Wänden wünscht sich das jeder. Abgesehen von freundlichen Nachbarn ist dafür vor allem ein gutes Raumklima wichtig: Die Kälte bleibt draußen, die Wärme drinnen. Was so einfach klingt, ist allerdings eine Aufgabe für Spezialisten wie die Schöck Bauteile Ges.m.b.H aus Wien: Die österreichische Tochter der in Baden-Baden ansässigen Schöck Bauteile GmbH hat sich auf tragende Wärmeschutzelemente sowie Trittschalldämmungen spezialisiert und sich mit durchdachten Lösungen eine Nische erschlossen.

Interview mit Dr. Erwin Platzer, der MEVA Schalungs-Systeme Ges.m.b.H

Dem Beton eine Form geben

Seit den Anfängen des Bauens mit Beton kommt der Schalung als formgebendem Element eine besondere Bedeutung zu. Das Resultat eines beständigen Fortschritts in der Betonherstellung und -technologie sind nicht zuletzt industriell vorgefertigte Schalungssysteme, deren Beschaffenheit und Konstruktion sich im Laufe der Zeit maßgeblich verändert haben. Zu den Innovationsführern in der Entwicklung und Herstellung flexibler Schalungssysteme zählt die MEVA-Gruppe mit Stammsitz in Haiterbach im Nordschwarzwald. Den österreichischen Markt bedient die im niederösterreichischen Pfaffstätten ansässige MEVA Schalungs-Systeme Ges.m.b.H.

Interview mit Stefan Egger, Geschäftsführer der Hotel Theresa GmbH

Ein bisschen zeitlos sein

Masse steht nicht unbedingt für Klasse, das gilt auch im Hotelgewerbe. Statt auf Wachstum zu setzen, hat sich die Hotel Theresa GmbH aus dem österreichischen Zell am Ziller deshalb entschlossen, einen anderen Weg zu gehen. Kleiner und feiner, Qualität statt Massentourismus – so präsentiert sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel und setzt auf Wellness und Genuss in familiärem Ambiente. Geruhsame wie Aktive kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.

TOP