Ein bisschen zeitlos sein

Interview mit Stefan Egger, Geschäftsführer der Hotel Theresa GmbH

Mit der Vermietung von sechs Zimmern stieg Theresia Egger 1964 ganz klein ins Hotelgeschäft ein. „Die Zimmer im Lager der Schmalspurbahn Zillertal waren gepachtet“, erzählt Sohn Stefan, Geschäftsführer der Hotel Theresa GmbH. Ein Jahr später kauften seine Eltern das Nachbargrundstück und bauten dort eine Pension mit 60 Betten.

Weitere 60 kamen später hinzu, außerdem ein Hallenbad und eine Sauna – seinerzeit die erste im Zillertal. 1978 erwarben sie eine Sennerei, die Platz für weitere 60 Betten bot. „180 Betten – das war Massentourismus. Viele Busreisegruppen kamen zu uns“, berichtet Stefan Egger weiter.

Mitte der 1980er-Jahre entschied die Familie, weniger auf Masse, dafür mehr auf Qualität zu setzen. Die Bettenzahl wurde auf 140 reduziert und die ersten Schritte in Richtung Wellnesshotel getan. Weitere folgten: „Es wurde ständig erneuert und erweitert. Dies ist das erste Jahr seit 1972, in dem es keine Baustelle gibt“, so der Geschäftsführer.

Inzwischen gehören zum Hotel fünf Pools im Außen- und Innenbereich, darunter ein 25-Meter-Becken, sieben Saunen und fünf Ruhebereiche.

Die Familie als Herz des Betriebs

Auch als Geschäftsführer ist Stefan Egger immer noch Küchenchef des Hotels. Daneben ist er für den Einkauf und die Technik im Haus sowie gemeinsam mit Tochter Stefanie für das Marketing zuständig. „Aber am liebsten koche ich. Mein Büro ist in der Küche. Wenn ich nur Koch wäre, hätte ich den Traumjob. Zum Betrieb gehört jedoch vieles mehr: Die Suche nach Ideen und die Weiterentwicklung. Man muss Antreiber sein. Das kostet Kraft.“

Stefan Egger, Geschäftsführer der Hotel Theresa GmbH
„Die Familie ist unsere größte Stärke. Jeder Gast und jeder Mitarbeiter trifft jeden Tag mindestens einen von uns.“ Stefan EggerGeschäftsführer

An Antrieb fehlt es in der Familie allerdings nicht: „Jeder von uns ist ein Tausendsassa und gibt alles. Meine Mutter arbeitet mit 75 immer noch 16 Stunden am Tag, wie wir alle.“ Zusätzlich zu den 40 Mitarbeitern sind sieben Familienmitglieder im Betrieb beschäftigt. „Die arbeiten für drei. Das macht rund 60 Mitarbeiter insgesamt“, rechnet er lachend vor und ergänzt: „Die Familie ist unsere größte Stärke. Jeder Gast und jeder Mitarbeiter trifft jeden Tag mindestens einen von uns.“

Gemeinsam erwirtschaftet das Team einen Jahresumsatz von 7,5 Millionen EUR. Nach einem rasanten Start entwickelt sich die Wachstumskurve seit zehn Jahren langsam, aber stetig weiter nach oben.

Neue Ideen mit Vorsicht umsetzen 

80% der Gäste sind Stammgäste. Auf deren Bedürfnisse gilt es Rücksicht zu nehmen. „Mit neuen Ideen muss man vorsichtig sein“, meint Stefan Egger daher. Das Konzept ist auf Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität ausgerichtet. „Die Leute wollen zurück zu dem Normalen. Ein bisschen zeitlos sein.“

Das Hotel hat eigene Bienenstöcke und wird von Bauern aus der Region beliefert. Als einziges dafür zertifiziertes Hotel in West-Österreich bietet es das von einem Arzt durchgeführte ‘Metabolic Balance an. Die Angebote sprechen sowohl aktive als auch eher geruhsame Gäste an – wobei Stefan Egger diese Bezeichnung in keiner Weise negativ meint.

„Wellness bedeutet für viele, einfach mal drei Tage faul zu sein.“ Er glaubt an die Wiederkehr alter Werte: „Das Persönlich-Kümmern wird honoriert.“ Zum Beispiel, wenn er zu Veranstaltungen in der Region fährt, wo er für die Gäste Kaiserschmarrn kocht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Zell im Zillertal, Tirol

Kein Garten für Mauerblümchen

Interview mit Johannes Kerschdorfer, Geschäftsführer der Gartenbau Kerschdorfer GmbH

Kein Garten für Mauerblümchen

Ein schöner Garten ist die Zierde eines jeden Grundstücks. Soll er zu einem echten Blickfang werden, stößt der Hobbygärtner jedoch schnell an seine Grenzen. Hier sind Experten gefragt. Die finden…

Oase in den Bergen

Interview mit Peter Unterguggenberger, Hoteldirektor der Gartenhotel Crystal

Oase in den Bergen

Es gibt nicht viele Wellnesshotels, die so durchdacht sind. Denn Wellness heißt heute ja nicht nur für sich selbst etwas zu tun, sondern dies auch mit einem guten Gewissen zu…

Wohlfühloase mit familiärem Charme

Interview mit Barbara Schiestl, Marketing WohlfühlHotel Schiestl KG Inhaberin Marianne Knoll

Wohlfühloase mit familiärem Charme

Während der Corona-Zeit haben viele Menschen auf Urlaub verzichtet. Oft besteht nun das Bedürfnis, wieder Urlaub zu genießen, sich verwöhnen zu lassen oder auch dem Alltag nur für ein paar…

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

Einzigartig auf 2.200 Metern

Interview mit Jörg Schmidt, Direktor des Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml Familie Riml GmbH & Co. KG

Einzigartig auf 2.200 Metern

Wer sich nach einem perfekten Winterurlaub sehnt, sollte ins Ötztal fahren. Genauer: Nach Obergurgl-Hochgurgl. Dort betreibt die Familie Riml mit dem Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml ein Haus, das…

TOP