Die Mitarbeiterumfrage ist jetzt auf Knopfdruck verfügbar

Interview mit Johannes Prüller, Head of Global Communications & Insights der kununu GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Prüller, seit vergangenem Jahr sind Sie bei kununu tätig. Haben Sie kununu zuvor schon einmal persönlich zum Bewerten beziehungsweise Informieren genutzt?

Johannes Prüller: Ja, das habe ich tatsächlich. Aber nicht nur, um mich persönlich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren, sondern auch in meiner Zeit als Unternehmensberater. Jedes Mal, wenn ein Unternehmen mit einem Kommunikationsproblem auf uns zukam, war einer der ersten Checks kununu. Wir wollten ein Gespür dafür bekommen, wie die Mitarbeiter die jeweilige Firma aktuell wahrnehmen.

Wirtschaftsforum: Kununu zählt als größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform in Europa. Was machen für Sie die Erfolgsfaktoren des Angebots aus?

Johannes Prüller: Arbeitgeber-Bewertungsplattformen ergänzen persönliche Netzwerke. Wenn Sie als Bewerber heute wissen wollen, wie es bei einem potenziellen Arbeitgeber ist, werden Sie als erstes schauen, ob Sie jemanden kennen, der dort arbeitet. Wenn nicht, lohnt sich ein Blick auf kununu. Hier stehen mehr als zwei Millionen Erfahrungsberichte zu 500.000 Unternehmen – und zwar von denen, die sie am besten kennen: Mitarbeiter und Bewerber. Innerhalb von wenigen Minuten kann ich mir mein eigenes Bild von einem Arbeitgeber machen – abseits der vom Unternehmen formulierten Botschaften. kununu bringt Transparenz in Unternehmensstrukturen.

Johannes Prüller, Kununu
„Innerhalb von wenigen Minuten kann ich mir mein eigenes Bild von einem Arbeitgeber machen – abseits der vom Unternehmen formulierten Botschaften.“ Johannes PrüllerHead of Global Communications & Insights der kununu GmbH

Wirtschaftsforum: Ein Claim auf der Website lautet „Finde heraus, wie es wirklich ist“. Wie stellen Sie sicher, dass bei den Bewertungen die Wirklichkeit ihren Platz findet und nicht nur von ehemaligen Angestellten Dampf abgelassen wird?

Johannes Prüller: Da lohnt sich ein Blick in unsere Datenbank. Zwei Drittel der Bewertungen auf kununu sind positiver Natur. Klarerweise steht bei uns auch Kritik von enttäuschten Mitarbeitern. Das ist auch gut so. Aber so unterschiedlich die Erlebnisse am Arbeitsplatz sind, so unterschiedlich sind auch die Motive, den Arbeitgeber zu bewerten. Wir empfehlen jedem Mitarbeiter, sich bei der Abgabe einer Bewertung nicht nur an Gesetzen, sondern auch an moralischen Richtlinien zu orientieren. Konstruktive Kritik ist immer zielführender. Klare Verbesserungsvorschläge geben dem Arbeitgeber die Chance, Missstände zu beheben. In diesem Fall profitieren alle Seiten.

Johannes Prüller, Kununu
„Wir empfehlen jedem Mitarbeiter, sich bei der Abgabe einer Bewertung nicht nur an Gesetzen, sondern auch an moralischen Richtlinien zu orientieren.“ Johannes PrüllerHead of Global Communications & Insights der kununu GmbH

Wirtschaftsforum: Unternehmen scheinen den Bewertungen, insbesondere den schlechten, häufig eine geringe Bedeutung beizumessen, wenn sie darauf angesprochen werden. Inwiefern können Sie diesen Eindruck teilen?

Johannes Prüller: Das lässt sich pauschal nicht sagen, denn jeder Arbeitgeber reagiert anders auf Bewertungen. Aber ja, natürlich gibt es jene, die kununu nicht weiter beachten. Das ist natürlich okay, wenngleich ich es persönlich in Zeiten sozialer Medien für etwas riskant halte. Andere setzen sich ganz intensiv mit dem Feedback auseinander, weil sie verstehen möchten, wie ihre Arbeitgeber-Marke am Bewerbermarkt wahrgenommen wird. Und weil sie sich als Arbeitgeber verbessern möchten. Der Vorteil von kununu: die Bewertungen und Erfahrungsberichte behandeln genau die Themen, die die Mitarbeiter gerade beschäftigen. Was früher einmal im Jahr in Mitarbeiterumfragen eruiert wurde, ist nun auf Knopfdruck verfügbar – und früher lösbar.

Johannes Prüller, Kununu
„kununu wird zu einer Community („kununity“), die Jobinteressierte mit anderen Usern und Insidern aus einem Unternehmen direkt verbindet.“ Johannes PrüllerHead of Global Communications & Insights der kununu GmbH

Wirtschaftsforum: Gerade bei digitalen Angeboten ist Veränderung eine Konstante. Wie wird sich kununu künftig ausrichten, um attraktiv zu bleiben?

Johannes Prüller: Während die Bewertungen und Erfahrungsberichte der User weiterhin die Basis der Plattform bilden, ergänzen wir kununu gerade um eine relevante Informationsebene mit Echtzeit-Charakter. kununu wird zu einer Community („kununity“), die Jobinteressierte mit anderen Usern und Insidern aus einem Unternehmen direkt verbindet. Künftig findet sich auf jedem Unternehmensprofil ein neuer Tab namens „Fragen“. Hier haben User die Möglichkeit, ihre individuellen und detaillierten Fragen zu Arbeitgebern zu stellen – und die Antworten direkt von denen zu bekommen, die es am besten wissen: aktuelle Mitarbeiter, ehemalige Mitarbeiter, andere Bewerber oder Partner, Verwandte und Freunde von Mitarbeitern – und natürlich das Unternehmen selbst. Denn wir wissen: unsere User wollen nicht nur lesen, sondern auch Fragen stellen.

Interview: Markus Büssecker

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Wien

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Shared Value: Gemeinsame Werte für Ihre Gesundheit

Interview mit Dr. Christian Woergetter, MES, Managing Director der Chiesi Pharmaceuticals GmbH

Shared Value: Gemeinsame Werte für Ihre Gesundheit

Die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten in Europa sind im globalen Vergleich eine Herausforderung. Mehr und mehr Unternehmen verlegen ihre Produktion ins nicht-europäische Ausland. Die Chiesi Pharmaceuticals GmbH aus Wien,…

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Interview mit Hans Karall, Geschäftsführer der Vimeksim International GmbH

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Bisher hat sich die ursprünglich in der Ukraine gegründete Vimeksim International GmbH vornehmlich in der Urproduktion von Agrarrohstoffen engagiert. Vor einem Jahr brachte das Unternehmen unter der Marke Vieno schließlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TOP